Hear SubArticle block
20 Dezember 2007
Das Läuten in der Weihnachtszeit
Wenn die Weihnachtsglocken läuten, könnte Ihr Gehör in Gefahr sein.
Read more
17 Dezember 2007
Frischgebackene Eltern wissen nicht genug über Hörverlust
Eine Störung des Hörsinns ist einer der meist verbreiteten Fehler von Geburt an. Aber nicht viele Wissen wie sie die bestmöglichen Bedingungen für ein Neugeborenes mit Hörschädigung schaffen.
Read more
14 Dezember 2007
Musik ist einer der Hauptgründe für Schwerhörigkeit
Nach einer Partynacht erleben neun von zehn Jugendlichen Anzeichen einer Gehörschädigung.
Read more
12 Dezember 2007
Hörverlust - Ein unbeabsichtigtes Weihnachtsgeschenk
Spielsachen sind die Nummer eins auf den Wunschzetteln von Kindern. Aber bevor Sie diesen Wünschen nachkommen, sollten Sie herausfinden, wie laut die Spielsachen sind. Die Läutstärke, die manches Spielzeug verursacht, kommt dem, eines abhebenden Flugzeuges gleich. Das kann das Gehör Ihres Kindes dauerhaft schädigen.
Read more
11 Dezember 2007
Britischer Professor: Über 55-Jährige sollten untersucht werden
Eine umfangreiche Untersuchung von insgesamt 35.000 55- bis 75-jährigen Britten hat gezeigt, dass Routineuntersuchungen den Einzelnen sowie die Gesellschaft vor bedeutsamen Problemen bewahren kann. Viele Menschen leben seit Jahren mit einer Beeinträchtigung des Gehörsinns und das ohne Unterstützung zu erhalten. Eine überraschend einfache Untersuchung soll helfen.
Read more
06 Dezember 2007
Gesetz zur Begrenzung von Lärmbelastung trifft auf harten Widerstand
Spielstätten müssen den Lautstärkeregler ab Februar 2008 herunterdrehen. Dann tritt das neue EU-Gesetz zur Lautstärkereglung in Kraft. Spielstätten in Dänemark wollen sich dieser Verordnung nicht beugen.
Read more
29 November 2007
Einer von Vier leidet an Hörverlust, verursacht durch Lärm
27 Prozent der spanischen Bevölkerung sind von Hörverlust betroffen. Die Hauptursache ist Lärm.
Read more
26 November 2007
Deutsche Diskotheken sollen leiser werden
Wenn es nach der Bayrischen Regierung geht, ist dröhnende Musik in den Diskotheken, Vergangenheit. Die Politiker fordern eine gesetzliche Regelung und eine maximal zugelassene Lautstärke.
Read more
15 November 2007
Steigerung der Anzahl von Hörtests bei Neugeborenen
Die Aussichten für Babys in Amerika, die eine Beeinträchtigung des Gehörsinns haben, stehen gut. 65 Prozent aller Säuglinge werden auf Gehörschädigungen hin untersucht. Diese Vorsichtsmaßnahme ist bereits in 45 Staaten Alltag.
Read more
12 November 2007
Warterlisten für Hörgeräte nicht im Griff
Dänen müssen sehr geduldig sein, wenn sie einen Hörtest in den öffentlichen Krankenhäusern durchführen lassen wollen, oder mit einem Hörgerät ausgestattet werden sollen. In manchen Krankenhäusern sind die Wartelisten für Vorsorgeuntersuchungen bis zu zwei Jahre lang.
Read more
06 November 2007
Das Recht auf Schutz des Gehörsinns
Die Musik- und Unerhaltungsindustrie ist größer den je, und auch lauter den je. Eine neue Gesetzgebung soll die Rahmen schaffen, die es den Angestellten der Branche ermöglicht, ihren Gehörsinn vor einem lebenslangen Schaden zu beschützen. Doch viele Arbeitgeber schenken der ernsten Gesundheitsbedrohung kaum Beachtung.
Read more
01 November 2007
Potenzsteigernde Mittel können das Risiko für einen plötzlichen Hörverlust erhöhen
Das potentielle Risiko für einen plötzlichen Hörverlust im Zusammenhang mit der Einnahme von potenzsteigernden Mitteln wird nun deutlich sichtbar gemacht.
Read more
23 Oktober 2007
Hörtest für Hunde
Wenn Ihr Hund nicht auf Kommandos hört, muss dies nicht unbedingt einem schlechten Benehmen geschuldet sein. Der Hund könnte einen Gehörschaden haben. Nun gibt es den Hörtest für den besten Freund des Menschen.
Read more
18 Oktober 2007
Zwei Jahre Wartezeit für Hörgeräte bei staatlichem Gesundheitsdienst
Das ist die harte Wahrheit für Briten mit einer Gehörschädigung. „Nicht akzeptabel“, meint das Gesundheitsabteilung des britischen Unterhauses (House of Commons Health Committee).
Read more
09 Oktober 2007
Einsatz um Ohren von Diskothekenbesuchern zu schützen
Viele junge Menschen laufen Gefahr, ihr Gehör mit zu lauter Musik zu schädigen. Der Bundesrat in der Schweiz will dagegen etwas tun und erhöht deshalb die Richtlinien für Lautstärke und Laserlicht.
Read more
08 Oktober 2007
Hörverlust zählt zu den top Fünf der nicht-tödlichen Gesundheitsbeschwerden
In Australien, hat eine Untersuchung der Ausmaße an Beschwerden der australischen Gesellschaft in Bezug auf verschiedene Krankheiten gezeigt, dass Gehörverlust in der Kategorie der nichttödlichen Erkrankungen auf Platz vier steht. Der Verlust des Gehöres macht fünf Prozent der Krankheiten im Gesamten aus und steht damit in der Platzierung direkt vor Asthma mit vier Prozent. Die nichttödlichen Erkrankungen machen die Hälfte der allgemeinen Leiden aus.
Read more
25 September 2007
Schadensersatz von Autofabrik wegen Gehörverlust gefordert
Bei dem Fahrzeughersteller Jaguar, Merseyside, England gingen mehrere Schadensersatzforderungen wegen Gehörverlust ein.
Read more
17 September 2007
”Schatz, warum hörst du mir nicht zu?”
Drei von vier Deutschen ärgert es, wenn der Ehepartner nicht zuhört. Die meisten glauben dann, der Partner sei nicht aufmerksam und das Gesagte interessiere ihn nicht. Nur 5 Prozent denken, die fehlende Aufmerksamkeit habe etwas mit Schwerhörigkeit zu tun.
Read more
11 September 2007
Ohrenentzündungen treten in den Sommermonaten häufiger auf
Eine fünfzigprozentige Steigerung von Ohrenentzündungen sowie Mittelohrentzündungen wurden im Laufe des Sommers in Mexico festgestellt.
Read more
06 September 2007
Regierung unterstützt schwerhörige Kinder
Ein umfassender Handlungsplan der Regierung von Neuseeland soll Kinder mit Gehörschädigung vom ersten Tag an unterstützen. Es werden Frühuntersuchungen von Neugeborenen, Investitionen in die Versorgung mit Hörgeräten und ein erweiterter Einsatz in den Schulen durchgeführt.
Read more
30 Juli 2007
Immer mehr Senioren sind schwerhörig
Wenn die heutige junge Generation in den USA das Rentenalter erreicht hat, wird es in absehbarer Zeit voraussichtlich doppelt so viele schwerhörige Menschen geben wie in der jetzigen Seniorengeneration.
Read more
17 Juli 2007
Hoffnung für hörgeschädigte Inder
Viel zu viele Inder leiden unter unbehandelten Hörproblemen. Das indische Gesundheitsministerium hat ein nationales Projekt ins Leben gerufen, das Schwerhörigkeit in den Mittelpunkt rückt. Das Projekt soll für Vorbeugemaßnahmen und Behandlungsmöglichkeiten werben.
Read more
03 Juli 2007
Direkte Weiterleitung der Flughafen-Durchsagen an die Hörgeräte
Flughäfen können für hörgeschädigte Reisende eine wahrer Alptraum sein. Lärm und Hektik erschweren das Verstehen von Lautsprecherdurchsagen bezüglich der Ankünfte und Abflüge. Doch das muss nicht so sein.
Read more
18 Juni 2007
Ontario für Vorbeugung von Schwerhörigkeit am Arbeitsplatz
Starke Lärmbelästigung am Arbeitsplatz führt häufig zu dauerhafter Arbeitsunfähigkeit. Eine Regierungsinitiative in Ontario, Kanada, zielt darauf ab, Schwerhörigkeit bei Arbeitern, die in lauten Arbeitsumfeldern tätig sein müssen, vorzubeugen und so Ersatzleistungen zu reduzieren.
Read more
12 Juni 2007
Muttermilch schützt Kinder vor Mittelohrentzündung
Stillen schützt vor genetisch bedingter Anfälligkeit für Mittelohrentzündung, sogar noch lange nach der Stillperiode.
Read more
07 Juni 2007
Hörgeschädigte doppelt so häufig im Vorruhestand
Hörgeschädigte Schweden gehen fast doppelt so häufig in den Vorruhestand wie ihre normal hörenden Kollegen.
Read more
07 Juni 2007
Rekordverdächtig viele Hörgerätträger
Immer mehr Schweden tragen Hörgeräte.
Read more
04 Juni 2007
Hörscreening für Neugeborene in Mexiko
Seit Februar 2007 gibt es in Mexiko ein nationales Programm für Hörminderungen bei Neugeborenen.
Read more
29 Mai 2007
Folsäure kann Altersschwerhörigkeit mindern
Eine Folsäure-haltige Ernährung kann Altersschwerhörigkeit reduzieren.
Read more
24 Mai 2007
Notruf per SMS
Wenn das Haus brennt oder ein Krankenwagen gerufen werden soll, können Hörgeschädigte den Notdienst per SMS verständigen.
Read more
22 Mai 2007
Kein Steuerabzug für Hörgeschädigte
Der schweizerische Kanton Zürich hat Hörgeschädigten lange ein Steuerabzug eingeräumt. Die Steuerbehörde des Kantons Zürich möchte das Gesetz jetzt ändern und den Pauschalabzug aufheben. Der schweizerische Schwerhörigenbund Pro audito Schweiz fordert hörgeschädigte Steuerzahler zur Gegenwehr auf, indem sie die neuen Regeln ignorieren.
Read more
21 Mai 2007
Deutschlandtour informiert über Probleme mit dem Gehör
Eine Aufklärungskampagne soll über Probleme mit dem Gehör informieren, wenn Forum Besser Hören vom 7. Mai - 13. Juli 2007 auf Deutschlandtour ist.
Read more
21 Mai 2007
Schwerhörigkeit wirkt sich auf den Geldbeutel aus
Schwerhörige Menschen verdienen weniger Geld, doch wie eine US-amerikanische Studie zeigt, gleicht der Gebrauch von Hörgeräten den Verdienstausfall um 50% aus.
Read more
15 Mai 2007
Junger Fußballer mit Hörgeräten Opfer von Diskriminierung
In einem offenkundigen Fall von Diskriminierung zwang ein Schiedsrichter einen 12-jährigen Spieler während eines Spieles in Spaniens Hauptstadt Madrid, seine Hörgeräte herauszunehmen. Zur großen Verwunderung des Schiedsrichters brachte der Vorfall die Zuschauer so auf, dass er das Spiel abbrechen und die Polizei rufen musste, die ihn vom Spielfeld eskortierte.
Read more
07 Mai 2007
Kein Stigma mehr im digitalen Zeitalter
Seit immer mehr Menschen Bluetooth-Geräte mit Freisprechfunktion benutzen, verschwindet die alten Vorurteile gegenüber Hörgeräten langsam. Es ist leichter, sich unter Leute zu mischen, wenn diese ebenfalls kleine Geräte in ihren Ohren tragen.
Read more
03 Mai 2007
Lange Wartelisten für Hörgeräte
Die Wartezeit für Hörgeräte kann in Dänemark bis zu 100 Wochen dauern.
Read more
30 April 2007
Hören wie ein Dorsch
Der Dorsch hat ein sehr gutes Gehör. So gut, dass norwegische und französische Wissenschaftler an der Entwicklung einer Pille mit Dorschenzym forschen, die eine teilweise Wiederlangung der Hörfähigkeit ermöglichen soll.
Read more
19 April 2007
Tag gegen Lärm 2007
Zu viel Lärm kann zu Hörminderungen führen, und diese können die Lebensqualität beeinträchtigen.
Read more
12 April 2007
48 Millionen Briten haben noch nie einen Hörtest gemacht
Ein gutes Gehör ist wichtig für die Lebensqualität. Und doch haben 48 Millionen Briten noch nie ihr Gehör untersuchen lassen. Menschen, die schlecht hören, warten oft jahrelang bevor sie ihre Ohren testen lassen und Hilfe suchen.
Read more
03 April 2007
'Leimohr' durch fehlerhaftes Gen
Leimohr, auch Mittelohrentzündung genannt, wird möglicherweise durch ein fehlerhaftes Gen namens Evil verursacht. Leimohr ist die häufigste Ursache für Hörschäden bei Kindern und betrifft in Großbritannien 50 Prozent der Kinder unter einem Jahr.
Read more
13 März 2007
Aktion zur Vorbeugung von Schwerhörigkeit an Schulen
Das Fiapas-Familienbündnis für gehörlose Menschen startete eine Aktion zur Vorbeugung und zum Umgang mit Schwerhörigkeit an spanischen Schulen.
Read more
06 März 2007
Let's party
Die Kopenhagener Stadtbehörde erwägt, versuchsweise die Lautstärke und dadurch die Partystimmung im Zentrum der dänischen Hauptstadt zu erhöhen. Dadurch soll Kopenhagens Attraktivität für Party begeisterte Touristen steigen. Doch zahlreiche Studien zeigen, dass große Lautstärke sowohl das allgemeine Wohlbefinden als auch das Gehör schädigen kann.
Read more
26 Februar 2007
Telefonservice für Hörgeschädigte
Kolumbianisches Telefoncenter ermöglicht hörgeschädigten Kolumbianern internationale Telefonkommunikation.
Read more
15 Februar 2007
Schwerhöriges Kabinettsmitglied
Starke Schwerhörigkeit hindert Schwedens Kultusministerin Lena Adelsohn Liljeroth nicht daran, Karriere zu machen.
Read more
14 Februar 2007
Landesweites Hörscreening in Schweden
Fast alle schwedischen Krankenhäuser bieten Hörscreenings für Neugeborene an. Ab 2007 nehmen alle schwedischen Krankenhäuser an diesem Programm teil.
Read more
01 Februar 2007
Winter Deaflympics
Athleten aus 23 Ländern aus aller Welt werden bei den 16. Winter Deaflympics für gehörlose und hörgeschädigte Athleten in Salt Lake City, USA, gegeneinander antreten.
Read more
23 Januar 2007
Hörhunde erleichtern Schwerhörigen den Alltag
Hörgeschädigte fürchten, oft nicht alles zu verstehen. Ein Hörhund kann da Abhilfe schaffen. Die Ausbildung zum Hörhund dauert rund zwei Jahre.
Read more
18 Januar 2007
Langes Warten auf Hörgeräte
Schwerhörige Briten müssen viel Geduld aufbringen wenn sie ihre alten analogen Hörgeräte durch neue digitale Geräte ersetzen möchten. Schlimmstenfalls kann dies bis zu fünf Jahre dauern. Senioren werden oft als Letzte berücksichtigt.
Read more
09 Januar 2007
Schwerhörigkeit wirkt sich auf Jobsuche aus
Hörgeschädigten erlangen schwerer berufliche Sicherheit im Vergleich zu Menschen mit normalem Gehör. Die Arbeitslosenzahl ist bei der hörgeschädigten Bevölkerung vier Mal größer als bei der Allgemeinbevölkerung.
Read more
02 Januar 2007
Lehrer entdecken nur die Hälfte der schwerhörigen Schüler
Statt allen Kindern ein Hörscreening anzubieten, stützt sich das schulische Gesundheitsprogramm in Chile auf Beobachtungen von Lehrern, die Hörminderungen bei den Vorschülern feststellen sollen. Diese Praktik ist jedoch völlig unzureichend.
Read more
Erhalten Sie unsere News zum Thema Schwerhörigkeit
Sie möchten mehr von uns zum Thema Schwerhörigkeit wissen? Abonnieren Sie unseren Newsletter