Hear SubArticle block
23 Dezember 2008
Forschungsfortschritte 2008
2008 war ein erfolgreiches Jahr was die Forschung im Bereich Gehör anbelangt. Die Resultate aus den Feldern Stammzellenforschung und Gene, die Hörverlust verursachen, bahnen möglicherweise neue Wege was die Behandlung von Schwerhörigkeit betrifft.
Read more
Mehr Menschen können von CI Implantaten Profitieren
Neueste Technologie macht es möglich, dass Cochlea Implantate für mehr Menschen mit schwerem Hörverlust nutzbar sind. Dazu gehören Neugeborene und Babys bis zu sechs Monaten. Cochlea Implantate begünstigen die Sprachentwicklung sowie die Lebensqualität.
Read more
15 Dezember 2008
Vitamine gegen Schwerhörigkeit
Eines Tages, in nicht all zu ferne Zukunft, reicht vielleicht schon eine Vitaminpille oder ein Snack, um Hörverlust vor einem lauten Event vorzubeugen. Experimente mit Meerschweinchen haben gezeigt, dass bestimmte Vitaminkombinationen und Magnesium zur Reduzierung oder gar Vorbeugung von lärmverursachten Hörverlust führen.
Read more
11 Dezember 2008
Trendige Ohrenstöpsel für Clubgänger
Ohrenstöpsel haben ein Imageproblem unter den Jugendlichen in Briten. Deshalb hat das Royal National Institute for Deaf People (RNID) einen Wettbewerb durchgeführt, bei dem es galt, einen mehr modegerechten Weg zu finden, den Gehörsinn zu schützen.
Read more
11 Dezember 2008
Meist vermisste Geräusche
Die Stimme einer geliebten Person gehört zu den meistvermissten Geräuschen bei Hörverlust.
Read more
Wissenschaftler warnen vor billigen Hörgeräten
Forscher haben herausgefunden, dass billige Hörgeräte nicht ausrechend anpassbar sind. Sie können im Extremfall sogar mehr Schaden für den Gehörsinn des Betroffenen bedeuten.
Read more
01 Dezember 2008
Grundlage zur Verbesserung der Bedingungen für amerikanische Kinder mit Hörverlust geschaffen
Zwölf Punkte sollen eine professionelle Behandlung für Kinder sichern sowie finanziellen Problemen und Vorurteilen entgegenwirken.
Read more
01 Dezember 2008
EU fordert Untertitel für alle öffentlich rechtlichen Fernsehprogramme
Eine neue Richtlinie des Europäischen Parlaments fordert zukünftig Untertitel auf allen öffentlich rechtlichen Fernsehprogrammen.
Read more
28 November 2008
Spezialasphalt zur Lärmdämpfung
Ein spezieller Asphalt mindert die Lautstärkebelastung auf Bundesstraßen um sieben Dezibel. Dies hat ein Pilotprojekt in Augsburg gezeigt. Der Lärm wird durch den Asphalt, aufgetragen in einem Zweischichtensystem mit offenen Poren, absorbiert.
Read more
24 November 2008
Hörverlust: Harte Zeiten für eine Beziehung
Frustration und der Verdacht auf â€selektives Hören†gehören zu den häufigsten Problemen, die in einer Partnerschaft entstehen, wenn einer der Partner an einer Schwerhörigkeit leidet. Fast die Hälfte der Paare sagen, dass Schwerhörigkeit einen großen Einfluss auf die Beziehung hat.
Read more
Entdeckung macht intelligente Hörsysteme möglich
Neue Forschungsergebnisse im Bereich Gehirn und dessen Fähigkeit, verschiedene Geräusche auseinander halten zu können, Basis für die Entwicklung intelligenter Hörgeräte sein.
Read more
Schwerhörigkeit in Verbindung mit anderen Leiden ist besonders hart für Teenager
Jugendliche mit Hörminderung, die außerdem noch an einer anderen Behinderung leiden, sind besonders oft mental und sozial gefährdet. Dies ergab eine schwedische Studie. Vorbeugung ist die einzig richtige Reaktion, empfehlen die Forscher.
Read more
14 November 2008
Zebrafisch birgt Wissen über Hörverlust
Zebrafische und Hörverlust scheinen auf den ersten Blick nichts mit einander zutun zu haben. Doch das stimmt nicht, denn an den Streifen des Fisches befinden sich Sinneszellen, die den Sinneszellen im menschlichen Ohr sehr ähnlich sind. Damit ist der Zebrafisch nun auch zum Forschungsobjekt im Bereich Schwerhörigkeit geworden.
Read more
10 November 2008
Schlaganfall und plötzlichen Hörverlust hängen zusammen
Menschen, die einen plötzlichen Hörverlust erleiden, sind später im Leben einem höheren Risiko, einen Schlaganfall zu erleiden, ausgesetzt. Dies ergab eine Studie aus Taiwan. Die Gründe sind noch unklar.
Read more
Unbehandelte Ohrenentzündung ist Hauptursache für Schwerhörigkeit vieler nigerianischer Kinder
Viele Fälle von Hörverlust bei Kindern aus Nigeria sind auf eine unbehandelte oder zu spät diagnostizierte Schwerhörigkeit zurückzuführen. Durch eine frühere Diagnose und entsprechende Behandlung würden viele Fälle von Schwerhörigkeit vermieden, doch Armut stellt eine Barriere dar.
Read more
Einen guten Flug - selbst mit Tinnitus
Vor dem Fliegen braucht man keine Angst zu haben. Ablenkung und das Konzentrieren auf irgendetwas Anderes sind der Schlüssel zu einem guten Flug. Das Summen in den Ohren könnten auch nur die Motoren oder einer der anderen Passagiere sein.
Read more
27 Oktober 2008
Pentagon sponsert Tinnitusforschung
Das US Verteidigungsministerium investiert 50 Millionen USD in Tinnitusforschung, einem weiterbreiteten Problem unter Kriegsveteranen.
Read more
Patienten mit Arthritis haben Hang zur Schwerhörigkeit
Das Vorkommen von Hörverlust unter Menschen, die an rheumatischer Arthritis leiden, ist höher als im Bevölkerungsdurchschnitt. Dies ergab eine spanische Untersuchung.
Read more
16 Oktober 2008
Kann das Nervengift Botox Tinnitus heilen?
Amerikanische Forscher erzielten Erfolge in Bereich der Tinnitusbehandlung mit dem Nervengift Botox. Rund ein Viertel gab eine Verbesserung der Tinnitussymptome nach der Behandlung an.
Read more
13 Oktober 2008
Kampagne zur Vorbeugung von lärmverursachten Hörverlust am Arbeitsplatz
Mehr als 14 Prozent der Arbeiter in Cantabria, Spanien leiden an einer lärmverursachten Schwerhörigkeit.
Read more
02 Oktober 2008
Vorsorgeprogramm in Argentinien mangelhaft
Mehr als 60 Prozent der Neugeborenen in Argentinien werden immer noch nicht auf die Funktionsweise des Gehörsinns hin untersucht, obwohl bereits vor sechs Jahren ein Gesetz erlassen wurde, das die Frühuntersuchung obligatorisch macht. Demnach müssten alle Neugeboren innerhalb der ersten drei Lebensmonate untersucht werden.
Read more
Cholesterin beeinflusst Gehörsinn
Es ist allgemein bekannt, dass Cholesterin einen Einfluss auf das Herz- und Kreislauf-System hat. Nun haben amerikanische Wissenschaftler herausgefunden, dass Cholesterin auch das Hörvermögen beeinflusst.
Read more
19 September 2008
Junge Franzosen hören lieber laut Musik als auf die Regierung
Jugendliche in Frankreich umgehen die vom Gesetz erlassenen Bestimmungen zur Regulierung der maximalen Lautstärke an Musikabspielgeräten mittels einer im Internet erhältlichen Software. Damit können sie ihren Gehörsinn schädigen und verringern die Wahrscheinlichkeit auch noch in Zukunft Musik genießen zu können.
Read more
15 September 2008
Bitte hergehört!
Laut einer holländischen Studie wissen Jugendliche sehr wohl, dass Lärm dem Gehörsinn schadet. Sie ignorieren diese Gefahr aber dennoch.
Read more
10 September 2008
Phantomtinnitus
Sowohl Menschen mit normalen Gehörsinn, als auch Menschen, die an Tinnitus leiden, können eine Art Tinnitus wahrnehmen, wenn sie sich extrem auf ihren Gehörsinn und das Hören konzentrieren.
Read more
Einige Autos sind lauter als andere
Die Anwendung von Schleifensystemen ist nicht in allen Autos problemlos möglich, denn manche Autos sind viel zu laut.
Read more
Zahnärzte sollten nicht nur auf die Zähne sondern auch auf die Ohren achten
Nicht nur um gesunde Zähne sollte es einem Zahnarzt gehen. Sie sollten auch dem Gehörsinn mehr Aufmerksamkeit schenken, da sie zu der Berufsgruppe gehören, die am meisten gefährdet ist, einen arbeitsbezogenen Gehörschaden davon zu tragen.
Read more
Hörgeschädigte Kinder und Jugendliche werden mehr gemobbt
Schwerhörige Kinder und Jugendliche sind öfter die Opfer von Mobbing und Hänseleien ihrer Mitschüler. Dies ergab eine Schwedische Untersuchung. Das kann negative Folgen für die Entwicklung haben.
Read more
Cochlea Implantate verbessern Lebensqualität
Eine Deutsche Untersuchung zeigt auf, dass Cochlea Implantate zu einer wesentlichen Verbesserung der Lebensqualität führen.
Read more
25 August 2008
Hormonbehandlung könnte Schlüssel zur Vorbeugung von Schwerhörigkeit sein
Eine Schwedische Untersuchung deutet darauf hin, dass sich eine einfache Hormonbehandlung zur Östrogenstimulation auch positiv auf Hörverlust auswirkt.
Read more
21 August 2008
Einen Schritt näher an der Wiederherstellung des Gehörsinns
Zwei Untersuchungen bezüglich der Wiederherstellung des Gehörsinns bei Patienten mit Otosklerose lieferten vielversprechende Ergebnisse.
Read more
18 August 2008
Gefährlicher Rausschmeißer
In Geschäften und an anderen öffentlichen Plätzen in der Schweiz wird es schon lange angewendet. Doch nun ist das umstrittene Gerät, welches hochfrequente Töne produziert, die so unangenehm sind, dass Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene es meiden, auch in Deutschland erhältlich. Doch ist das hochfrequente Geräusch nicht nur unangenehm, es kann auch zu Gehörverlust führen.
Read more
Niedriges Geburtsgewicht: erhöhte Gefahr für Schwerhörigkeit
Kinder mit niedrigem Geburtsgewicht sind einem höheren Risiko ausgesetzt, einen sensorineuralen Hörverlust zu erleiden. Einer der Hauptgründe ist, dass sich die Ohren oft nicht vollständig entwickeln, wenn der Fötus langsamer als durchschnittlich wächst.
Read more
07 August 2008
Einsatz für Schwerhörige in Namibia
40 Prozent aller Vorfälle von Gehörverlust in Namibia sind laut Weltgesundheitsorganisation vermeidbar. Doch es gibt Hoffnung. Die Organisation CLaSH (Association for Children with Language, Speech and Hearing Impairments of Namibia) hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Bevölkerung aufzuklären, Kontakte zu knüpfen und die Versorgung mit Hilfsgeräten zu verbessern.
Read more
05 August 2008
Regisseur Almodóvar leidet an Tinnitus
Pedro Almodóvar, ein bekannter spanischer Regisseur, leidet an Tinnitus. Bei im zuhause wird von morgens bis abends Musik gespielt, um den Lärm zu übertönen.
Read more
Schlechte Noten wegen Schwerhörigkeit
Jedes zehnte Grundschulkind leidet an einer Schwerhörigkeit. Dies hat eine Untersuchung an zehn Grundschulen in Hessen ergeben. Doch damit nicht genug, die Kinder mit Schwerhörigkeit haben auch im Durchschnitt schlechtere Noten.
Read more
Der Cocktail-Party-Effekt: Wie das Gehirn Geräusche filtert
Die Linke Seite des Gehirns ist aktiver, wenn wir relevante Informationen von störenden Hintergrundgeräuschen unterscheiden und filtern. Dies ist das Ergebnis einer internationalen Forschungsstudie.
Read more
17 Juli 2008
Pop- und Rockmusiker laufen Gefahr eine Schwerhörigkeit zu erleiden
Pop- und Rockmusiker sind in Gefahr, genau wie die Arbeiter im industriellen Sektor, eine Schädigung des Gehörsinns zu erleiden. Gehörverlust gehört zu den Leiden, die Musikern am häufigsten diagnostiziert werden.
Read more
14 Juli 2008
Neue Richtlinien für Veranstaltungen in Deutschland erlassen
Die Richtlinien zur Lärmbelastung in Deutschland wurden geändert. Nun spielt die Zeit der Beschallung keine Rolle mehr. Bei Überschreitung der empfohlnen 85 Dezibel, muss der Veranstalter die Besucher vor dem Risiko Gehörverlust warnen.
Read more
Armband für schwerhörige Spieler
Ein Armband soll zukünftig zur Ausrüstung von schwerhörigen Sportlern gehören. Es soll die Startschusspistole bei Spielen ersetzen oder ergänzen.
Read more
04 Juli 2008
Airbags retten Leben und schädigen Gehörsinn
In einem Autounfall kann ein Airbag Leben retten aber er kann auch den Gehörsinn schädigen. Laut einer Amerikanischen Studie haben 17 Prozent aller Menschen, die in einen Autounfall mit Airbagauslösung verwickelt waren, einen bleibenden Gehörschaden.
Read more
30 Juni 2008
Geschädigte Haarzellen doch regenerierbar?
Geschädigte Haarzellen können wiederhergestellt werden. Dies hat eine Versuchsreihe mit fötalen Stammzellen gezeigt. Eine spezielle Behandlung von Gehörverlust, beruhend auf dieser Technik, wird jedoch erst in ferner Zukunft möglich sein.
Read more
27 Juni 2008
Gefährliche Hörgewohnheiten der Lateinamerikaner
Wenn es um die Benutzung von Stereoanlagen geht, setzen Lateinamerikaner ihren Gehörsinn weit mehr aufs Spiel, als der Durchschnitt der Bevölkerung in den USA.
Read more
Tor! Tor! Tor!
Wer zu den tausenden von enthusiastischen Fußballfans gehört, die sich gerne vom Grölen und Jubeln in einem Stadion mitreißen lassen, sollte dabei auch and seinen Gehörsinn denken. Wer das nicht tut, riskiert sein Hörvermögen.
Read more
23 Juni 2008
Suche nach Heilung von Tinnitus
Millionen von Menschen leiden an Tinnitus. Wissenschaftler leiteten umfassende Forschungen ein, um die Rolle des Gehirns beim Entstehen des ungebetenen Klingelns in den Ohren zu entschlüsseln. Ziel ist es, eine effektive Behandlungsmethode oder gar Heilungsmethode zu finden.
Read more
17 Juni 2008
Altersschwerhörigkeit steckt in den Genen
Die Gene und verschiedene Umweltfaktoren beeinflussten das Auftreten von altersbedingtem Gehörverlust. 60 bis 70 Prozent aller Fälle von Altersschwerhörigkeit sind genetisch bedingt.
Read more
13 Juni 2008
Hörgeräte verbessern die Lebensqualität
Laut einer finnischen Studie fühlen sich 70 Prozent der Menschen mit unbehandeltem Gehörverlust in ihrer Lebensqualität beeinträchtigt. Zum Vergleich erfahren viele, die ihre Scheu, ein Hörgerät zu tragen, überwinden, eine Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens.
Read more
11 Juni 2008
Alkohol kann Gehör schädigen
Die Einnahme von Alkohol kann zu Gehörschwellenverschiebung und Schwerhörigkeit führen.
Read more
Mehr Wissen über Schallwellen im Ohr
Die Schallewellen im Ohr sind nicht nur einfache, sich auf und ab bewegende, Wellen. Die Wellen schwingen ebenfalls nach rechts und links. Diese neue Erkenntnis treibt das Wissen voran, wie das Innenohr funktioniert und kann auch die zukünftige Entwicklung von Hörgeräten maßgeblich beeinflussen.
Read more
02 Juni 2008
Sommer Camps
Die Saison der Sommercamps für Kinder und Jugendliche mit Hörminderung hat wieder begonnen und wenn Sie ein Kind mit einer Schwerhörigkeit haben, könnte solch eine Veranstaltung von Interesse sein.
Read more
30 Mai 2008
Gesetzesgeber erwägen Steuerentlastung für Hörgeräte
Die Bestrebung, eine Steuerentlastung für Amerikaner, die ein Hörgerät kaufen, einzuführen, erfährt weitgehende Unterstützung im Amerikanischen Kongress und den verschiedenen Hörvereinigungen der USA.
Read more
Gehörsinn klassischer Musiker besonders in Gefahr
Eine steigende Anzahl klassischer Musiker leidet unter Gehörverlust, Tinnitus und/oder Hyperakusis, was fatale Folgen - nicht nur für das berufliche Dasein - haben kann. Dabei sollte eine regelmäßige Kontrolle des Gehörsinns besonders in dieser Berufsgruppe als allgemeine Gesundheitsvorsorge behandelt werden.
Read more
Gefahr für den Gehörsinn in Mexiko und Puerto Rico
Erwachsene in Mexiko und Puerto Rico nutzen ihren MP3-Player und andere elektronische Soundsysteme häufig. Sie sind sich der Gefahr für den Gehörsinn bewusst, gebrauchen ihre Musikabspielgeräte aber trotzdem täglich viele Stunden mit hoher Lautstärke.
Read more
Spanien: Jedes zehnte Schulkind ist schwerhörig
Zehn Prozent der Schulkinder der Balearen, Spanien, haben eine Gehörminderung.
Read more
13 Mai 2008
Ohrentropfen können Gehörverlust verursachen
Einige nicht-verschreibungspflichtige Arten von Ohrenschmalz reduzierenden Ohrentropfen können Entzündungen verursachen und das Innenohr sowie das Trommelfell schädigen.
Read more
08 Mai 2008
Amerikanische Soldaten verlieren ihr Gehör im Kampf gegen Terroristen und Rebellen
Der Gehörsinn ist laut dem Department of Veterans Affairs die Nummer 1 unter den Verlusten, die amerikanische Soldaten im Einsatz gegen Terror im Irak zu verbuchen haben. Soldaten, die in den Gräben liegen und dem Lärm von Bomben oder Feuergefecht ausgesetzt sind, kommen häufig mit einer irreparablen Schwerhörigkeit oder einem andauernden Klingeln in den Ohren nach Hause.
Read more
07 Mai 2008
Schwerhörige Oscargewinnerin bewegt ”Dancing with the Stars”-Zuschauer
Die Schauspielerin und Oscarpreisträgerin Marlee Matlin hat wieder mal eine bewegende Darbietung geliefert, als sie in der populären amerikanischen TV-Tanzshow ”Dancing with the Stars” gegen andere Berühmtheiten im Frühjahr 2008 auf dem Tanzparkett antrat. Matlin kann die Musik nicht hören, was ihrer Darbietung nichts abtat.
Read more
05 Mai 2008
Gehör von Bergarbeitern in Gefahr
Besonders hohe Lärmpegel im Bergbau haben einen Gehörverlust für viele Bergmänner und Minenarbeiter zur Folge.
Read more
28 April 2008
Ohreninfektion verursachendes Bakterium gegen herkömmliche Behandlung resistent
Ein neues, hochresistentes Bakterium, welches Ohreninfektionen bei Kindern verursacht, wurde entdeckt. Das Bakterium ist gegenüber allen, bei Ohreninfektion herkömmlicher Weise angewandten Behandlungen mit Antibiotika resistent. Ohrenentzündungen können vorübergehenden oder permanenten Gehörverlust verursachen.
Read more
17 April 2008
England investiert viel zu wenig in Forschung im Bereich Gehörverlust
Forschung im Bereich Schwerhörigkeit zahlt sich im Geschäftsleben sowie in der Gesellschaft im Allgemeinen aus. Bisher investiert die britische Gesellschaft sowie die Pharmaindustrie nur wenig in diesen Forschungsbereich
Read more
15 April 2008
Flugzeuglärm untragbar
Aufgrund einer steigenden Anzahl landender und abhebender Flugzeuge sind die Bewohner des südlichen Teil Valencias (Spanien) erheblicher Lärmbelastung ausgesetzt. Dieser exzessive Lärm kann Gehörverlust verursachen.
Read more
07 April 2008
Investition in Lärmforschung
Kaum sieht es so aus, als habe man einen Teil der Probleme, entstehend durch Lärmbelastung unter Kontrolle, tauchen neue auf. Mehr Wissen wird benötigt. Auf der Lärmbelastung an Arbeitsplätzen muss der Fokus liegen, um Gehörschädigungen und Erkrankungen vorzubeugen.
Read more
31 März 2008
Betreuer tragen Gehörschutz
25 März 2008
Welle von schwerhörigen Jugendlichen in Neuseeland erwartet
iPods, MP3-Player und andere persönliche Musikabspielgeräte sollen eine Welle von schwerhörigen Jugendlichen in Neuseeland auslösen. Dies kann in einer Art Epidemie von Gehörverlust enden, die ihren Tribut in Form von Lebensqualität fordert und auch finanzielle Konsequenzen hat. In den vergangenen Jahren hat sich der Bedarf an Hörgeräten verdoppelt.
Read more
18 März 2008
Grundlos hohe Verbreitung von Gehörverlust bei Kindern im Sudan
Vererbliche Faktoren, schädigende Medikamente und Infektionen verursachen Gehörschädigungen bei sudanesischen Kindern, laut einer Untersuchung. Die Forscher glauben, dass Vorbeugemaßnahmen die Verbreitung eindämmen könnten.
Read more
14 März 2008
Patient mit CI-Implantat kann nach OP Musik genießen
Ein Cochlea-Implantat, ist kein Hindernis, um weiter Musik genießen zu können - Dies ergab eine Studie, durchgeführt mit Trägern von Cochlea-Implantaten, die auch vor ihrem Gehörverlust ein gutes Gehör hatten. Ein funktionierender Gehörsinn hilft die Lebensqualität zu verbessern.
Read more
12 März 2008
Lärmverursachter Hörverlust: Aufmerksamkeit steigern
Lärmverursachter Hörverlust trifft zu viele junge Menschen, aufgrund deren schlechter Hörgewohnheiten. Die offizielle Aufklärungskampagne „nach links gedreht!“, will Wissen vermitteln und einen Einsatz für mehr Vorsorge leisten, um das vermeidbare Problem zu bekämpfen.
Read more
10 März 2008
Der Kampf gegen Baulärm
Viel zu viele Bauarbeiter fragen “Was?”- und das viel zu oft, denn Baulärm ist gefährlich für den Gehörsinn.
Read more
06 März 2008
Lärm in den Schulen ist schädlich für Kinder
Die Lärmbelastung in den Schulen ist zu viel zu hoch. Die Kinder werden müde, unkonzentriert und gestresst. Sie haben es schwer, dem zu folgen was gesagt wird.
Read more
03 März 2008
Einer von fünf Teenagern in Frankreich ist schwerhörig
26 Februar 2008
Kopfhörer mit Gehörverlust-Warnalarm
Die neueste Technologie erleichtert es Eltern, zu sehen, ob ihre Kinder den Lautstärkeregler am MP-3 Player zu laut gedreht haben.
Read more
21 Februar 2008
MP3-Player verursachen Gehörverlust in jungem Alter
Laute Musik über einen langen Zeitraum schädigt den Gehörsinn schon in jungen Jahren. Ein Test hat gezeigt, dass 45 von 358 Schülern einer Grundschule in den Vereinigten Staaten bereits einen ausschlaggebenden Gehörverlust hatten. Gemeinsame Ursache war bei allen der Gebrauch von MP3-Playern.
Read more
18 Februar 2008
Wiedergutmachung für arbeitsbezogenen Gehörverlust gefordert
Die Zahl der Neuseeländer, die eine Wiedergutmachung wegen eines, durch die Arbeit verursachten Gehörverlusts fordern, wächst. Immer mehr Klägern wird auch eine Wiedergutmachungssumme zugesprochen.
Read more
14 Februar 2008
Hörgerät verbesserte Gehörsinn eines Babys
Catalina Coria, ein kleines Mädchen, hat ihren Gehörsinn fast vollständig wiedererlangt, da sie im Alter von fünf Monaten aufgrund einer Gehörschädigung mit einem digitalen Hörgerät ausgestattet wurde.
Read more
12 Februar 2008
Fähigkeit zu verstehen ist Frage der Erbanlagen
Das gleichzeitige Zuhören und Verstehen bei Geräuschen verschiedener Lärmquellen kann schwierig sein. Eine Studie am Beispiel von Zwillingspaaren hat gezeigt, dass diese Fähigkeit bereits im Erbgut verankert ist.
Read more
04 Februar 2008
Handys für alle
Pfeifen und Klingeln aus dem Telefon sind Alltag für jeden Benutzer eines Hörgerätes. Neue Handys, bei denen das kein Problem mehr ist, werden jetzt in Amerika gefordert.
Read more
Erhalten Sie unsere News zum Thema Schwerhörigkeit
Sie möchten mehr von uns zum Thema Schwerhörigkeit wissen? Abonnieren Sie unseren Newsletter