Hear SubArticle block
21 Dezember 2009
Hörgeräte kommen dem Liebesleben zu Gute
Hörgeräte haben einen positiven Einfluss auf soziale Beziehungen, so auch auf das Liebesleben der Träger. Sie machen intime Gespräche viel einfacher, laut einer Australischen Untersuchung.
Read more
18 Dezember 2009
Hörgeräte beeinflussen das Selbstbild
Viele Hörgeräteträger glauben, dass die Geräte alles Mögliche über sie aussagen und der Umwelt symbolisieren.
Read more
07 Dezember 2009
Übernehmen Sie Kontrolle über Ihr Hörgerät
Ihr Erlebnis der Technik hängt wesentlich von Ihrer Einstellung zu Ihrem Hörgerät ab. Eine ausführliche Erklärung des Gerätes ist extrem wichtig, um ein bestmögliches Hörerlebnis zu erhalten. Dies hat eine wissenschaftliche Untersuchung ergeben.
Read more
30 November 2009
Genmutation verursacht Tinnitus
Tinnitus in Kombination mit Schwerhörigkeit kann durch eine Genmutation entstehen. Vielleicht liegt der Schlüssel zur Heilung dieser Leiden in der Gentherapie. Das Glauben zumindest australische Forscher.
Read more
26 November 2009
Achten Sie auf Ihre Ohren zu Ihrer Hochzeit
Etwas Altes, etwas Neues, etwas Geborgtes und etwas Blaues. Vielleicht sollten „das Neue“ ein paar Ohrstöpsel sein, denn einige Hochzeitstraditionen sind schädlicher für den Gehörsinn, als erwartet.
Read more
19 November 2009
Algemeinärzte übersehen Schwerhörigkeit der Patienten
Viele Allgemeinmediziner ignorieren, übersehen oder vergessen die Schwerhörigkeit eines Patienten. Dies ergab eine Studie aus den Vereinigten Staaten.
Read more
05 November 2009
Junge Menschen achten auf ihren Gehörsinn
Zwei Drittel der Franzosen lassen ihr Gehör testen. Der Test ist besonders unter Jugendlichen beliebt.
Read more
29 Oktober 2009
Schützen Sie Ihr Gehör im Untergrund
In New York reichen schon zwei Minuten im Untergrund aus, um einen permanenten Gehörschaden zu verursachen. Die Passagiere der U-Bahn sollten deshalb Ihre Kopfhörer lieber mit Ohrstöpseln austauschen.
Read more
22 Oktober 2009
Jedes dritte Schulkind hat Hörprobleme
Ganze 35 Prozent der argentinischen Schulkinder leiden an einer Schädigung des Gehöres. Dies wurde in einer kürzlich durchgeführten Studie ans Licht gebracht.
Read more
19 Oktober 2009
Träger von Hörgeräten gewöhnen sich schnell an die Geräte
Fast 60 Prozent der Nutzer von Hörgeräten gewöhnen sich schnell an die Hilfsgeräte. Das hat eine neue Untersuchung, durchgeführt von der Organisation Hear-it AISBL, ergeben. 2009 wurden dazu 500 Träger von Hörgeräten befragt. Die Studie hat außerdem ergaben, dass Hörgeräte einen großen Unterschied für die Einzelnen im Alltag bedeuten.
Read more
15 Oktober 2009
Fehlstellung im Gebiss kann zu Tinnitus führen
Anstatt mit den Zähnen zu knirschen und es zu ertragen, sollte man lieber seine Zähne überprüfen lassen. Immer mehr Zahnärzte sind sich bewusst, dass eine Fehlstellung im Gebiss auch zu Tinnitus führen kann.
Read more
09 Oktober 2009
Franzosen befürworten Hörapparate
92 Prozent der Bevölkerung in Frankreich würden ein Hörgerät verwenden, wenn dies notwendig sei. Dies ergab eine Untersuchung.
Read more
05 Oktober 2009
Moleküle spielen Schlüsselrolle
Wenn die MicroRNA in den Innenohrzellen mutiert oder blockiert ist, ist der Hörsinn verloren. Neueste Forschungen im Bereich MicroRNA haben die Wichtigkeit dieser ans Licht gebracht. Dies kann auf lange Sicht hin zu Vorteilen für Schwerhörige führen.
Read more
28 September 2009
Altersschwerhörigkeitsgen gefunden
Ein umfassendes Forschungsprojekt hat nun dazu geführt, dass ein Gen, welches mit altersbedingtem Hörverlust in Verbindung steht, entdeckt wurde. Der nächste Schritt ist die Entwicklung von Behandlungsmöglichkeiten.
Read more
22 September 2009
Schwerhörige Schönheitsköniginnen
Schönheit ist unabhängig vom Gehör. Das zeigt auch Jayna Altman aus Amerika oder Vanessa Lima Vidal aus Brasilien. Beide sind schwerhörig und beide haben einen Miss-Titel.
Read more
10 September 2009
Einer von zehn britischen Soldaten schwer hörgeschädigt
Viele britische Veteranen kommen aus Afghanistan mit einem permanenten Hörschaden zurück. Ursache sind die Lautstärken im Gefecht.
Read more
04 September 2009
Leben mit Hörgerät auf Probe
Wer sich nicht entscheiden kann, ob er ein Leben mit oder ohne Hörgerät führen will, kann es einfach mal ausprobieren. Neue Untersuchungen zeigen, dass persönliche Erfahrungen viele Menschen dazu überzeugen, den ganzen Weg zu gehen und sich solch ein Gerät anzuschaffen.
Read more
25 August 2009
Hilfe für schwerhörige Jugendliche
Auch ein leichter Hörschaden sollte bei Kindern behandelt werden, da dies sonst eine Reihe von Problemen mit sich bringt. Eltern, Ärzte und Lehrer sollten Verantwortung übernehmen und mehr auf die Hörprobleme von Kindern und jungen Erwachsenen achten.
Read more
11 August 2009
Gehör kann trainiert werden
Was das Gehör anbelangt, so können die Vorgänge im Gehirn durch intensives Training beeinflusst werden. Dies haben Versuche mit Ratten gezeigt. Die Forschungsergebnisse könnten eines Tages Kindern mit auditiven Verarbeitungsproblemen zugute kommen.
Read more
03 August 2009
Fähigkeit Geräusche zu unterscheiden ist wichtiger als Grad der Schwerhörigkeit
Die Fähigkeit, einer Unterhaltung folgen zu können, ist wichtiger für die schulische Leistung, als der Grad der Schwerhörigkeit.
Read more
28 Juli 2009
Gehirn passt sich an Hörschaden an
Das Gehirn versucht sich sofort anzupassen, wenn das Gehör geschädigt ist. Es versucht lebenslänglich das Verlorene auszugleichen.
Read more
21 Juli 2009
Guide: Wie man die richtigen Ohrstöpsel findet
Ohrstöpsel bieten Schutz vor Hörverlust und Tinnitus. Man sollte sie in lauten Umgebungen, wie an manchen Arbeitsplätzen, sowie zu Musik- oder Sportevents verwenden. Hier ist ein Guide, der die verschiedenen Arten von Ohrstöpseln beleuchtet und damit wichtige Informationen gibt, die für die richtige Wahl von Ohrstöpseln unabdingbar sind.
Read more
14 Juli 2009
Australier ignorieren ihre Schwerhörigkeit
Mehr als die Hälfte der Australier, der mittels Telefontest eine Schwerhörigkeit diagnostiziert wurde, hat nichts dagegen unternommen.
Read more
07 Juli 2009
Neuer Test bestimmt, ob Ursache für Hörverlust im Innenohr oder Gehirn liegt
Ein kurzer Test kann Aufschluss geben, ob die Ursache für eine Schwerhörigkeit im Innenohr oder im Gehirn liegt. Dieses Wissen kann sehr nützlich zur korrekten Anpassung des Hörgeräts sein.
Read more
02 Juli 2009
Golf ist gefährlich für die Ohren
Ärzte empfehlen, dass Golfspieler Gehörschutz verwenden. Das Pfeifen, welches durch das Schwingen des Golfschlägers entsteht, kann dem Gehör der Spieler schaden.
Read more
25 Juni 2009
Harte Bedingungen auf dem Arbeitsmarkt bei Hörverlust
Einen gutbezahlten Job zu bekommen, ist mit Hörverlust schwer. Hinzukommt ein ansteigendes Risiko in die Arbeitslosigkeit zu gelangen. Dies wurde in einer australischen Studie untersucht.
Read more
18 Juni 2009
Erweiterte Bandbreite
Fortschritte in der technologischen Entwicklung ermöglichen besseren Empfang von Sprache und Ton.
Read more
08 Juni 2009
Niedrige Frequenzen von Rauchmeldern können mehr Leben retten
Australische Forscher haben herausgefunden, dass Rauchmelder mehr Leben retten, wenn sie ihr Warnsignal in niedrigeren Frequenzen aussenden.
Read more
04 Juni 2009
Keine einheitlichen Richtlinien zur Behandlung von plötzlichem Hörverlust
Amerikaner, die einen plötzlichen Hörverlust erleiden, können sich nicht sicher sein, welche Form von Behandlung sie erhalten.
Read more
28 Mai 2009
Tinnituspatienten geht es besser mit Hörgerät
Wer an Tinnitus leidet, kann laut Hörspezialisten von der Verwendung eines Hörgerätes profitieren. Ein Hörsystem kann Stress reduzieren und erschließt neue Therapiemöglichkeiten.
Read more
25 Mai 2009
Auf See droht Hörverlust
Argentinische Studie: Mittelschwerer Hörverlust ist bei professionellen Fischern weit verbreitet.
Read more
18 Mai 2009
Arbeitgeber nehmen keine Rücksicht auf schwerhörige Angestellte
2008 führte Hear-it eine Reihe von Onlineuntersuchungen durch, die sich mit dem Alltag und den Bedingungen für Schwerhörige beschäftigten. Die Ergebnisse der Untersuchungen werden in einer Artikelserie auf Hear-it veröffentlicht. Hier ist der fünfte Beitrag.
Read more
13 Mai 2009
Falscher Gebrauch von Medikamenten führt zu Hörverlust
Bis zu 10.000 neue Fälle von Schwerhörigkeit, verursacht durch falsche Anwendung von Medikamenten, werden jährlich bei chinesischen Kindern festgestellt.
Read more
07 Mai 2009
70 Prozent aller jungen Australier erleben Tinnitus
70 Prozent der Australier im Alter von 18 bis 34 Jahren haben schon mal Tinnitus, ein Klingeln in den Ohren, das als Frühindikator von Hörverlust gilt, erlebt.
Read more
35 Millionen Amerikaner sind schwerhörig
Laut zahlreicher Studien steigt die Anzahl der Schwerhörigen in den Vereinigten Staaten weiter drastisch.
Read more
04 Mai 2009
Gehirnstammzellen könnten Schwerhörigkeit heilen
Amerikanische Forscher glauben, dass bestimmte Gehirnstammzellen, den Schlüssel zu einer Heilungsmethode bei Hörverlust enthalten.
Read more
30 April 2009
Schleifensysteme in öffentlichen Einrichtungen
Viele Länder haben Vorschriften eingeführt, die die Verwendung von verschiedenen Techniken an öffentlichen Plätzen fordern. Diese Maßnahmen sollen es ermöglichen, die Kommunikationsbarrieren für Schwerhörige zu überwinden.
Read more
23 April 2009
Ohrentuning zur Gehörwiederherstellung
Wissenschaftler glauben, dass es möglich ist, die Cochlea so zu verändern, dass Geräusche auch die geschädigten Bereiche durchlaufen können. Eine chirurgische Eingriffsmethode, um diese Theorie umzusetzen, muss jedoch noch entwickelt werden.
Read more
22 April 2009
Internationaler Tag gegen Lärm
Überall um uns herum gibt es Lärm und deshalb ist lärmverursachter Gehörverlust immer mehr ein Problem vieler Menschen aller Altersklassen. Der Internationale Tag gegen Lärm stellt genau dieses Problem in den Fokus.
Read more
17 April 2009
Schwerhörigkeit beeinflusst innerfamiliäre Beziehungen und Freundschaften
2008 führte Hear-it eine Reihe von Onlineuntersuchungen durch, die sich mit dem Alltag und den Bedingungen für Schwerhörige beschäftigten. Die Ergebnisse der Untersuchungen werden in einer Artikelserie auf Hear-it veröffentlicht. Hier ist der vierte Beitrag.
Read more
14 April 2009
Anthropologe: Evolution des Ohres ist nicht abgeschlossen
Unser Hörorgan passt sich immer noch unserer Sprache an. Dies meint ein Anthropologe, der herausgefunden hat, dass Gene, die das Hören beeinflussen, in den vergangenen 1000 Jahren eine Entwicklung durchgemacht haben.
Read more
03 April 2009
Viel zu laute Diskotheken
Dies klingt nach einem Vorurteil der älteren Generation. Es hat sich aber herausgestellt, dass Clubbesitzer in Dänemark wirklich nicht wissen, wo die gesetzliche Lautstärkebegrenzung liegt. Sie spielen deshalb ihre Musik viel zu laut. Die, die am meisten darunter leiden und der Gefahr ausgesetzt sind, ihr Gehör zu verlieren, sind die Angestellten.
Read more
02 April 2009
Schwerhörigkeits-epidemie erreicht die USA
Der Gebrauch von persönlichen Musikabspielgeräten sowie der steigende Bevölkerungsaltersdurchschnitt können zu einer Schwerhörigkeitsepidemie führen.
Read more
30 März 2009
Live-Musik in Maßen
Menschen, die jeden Sommer von Festival zu Festival reisen, sind sehr oft hohen Lautstärken ausgesetzt. Zum Roskildefestival in Dänemark achtet man auf Gehörschutz und eine britische Studie zeigt auf, dass das eine gute Idee ist.
Read more
24 März 2009
Schwerhörige von Arbeit erschöpft
2008 führte Hear-it eine Reihe von Onlineuntersuchungen durch, die sich mit dem Alltag und den Bedingungen für Schwerhörige beschäftigten. Die Ergebnisse der Untersuchungen werden in einer Artikelserie auf Hear-it veröffentlicht. Hier ist der dritte Beitrag.
Read more
23 März 2009
85 Prozent aller Aborigines in Nordaustralien leiden an Hörproblemen
Chronische Infektionen und Beschädigungen im Mittelohr sind Grund für die zahlreiche Verbreitung von Hörverlust unter Aborigines im Norden Australiens. Ärzte warnen vor den sozialen Konsequenzen dieser Schwerhörigkeitsepidemie und fordern den Staat auf, einzuschreiten.
Read more
19 März 2009
Hörgeräte mit verschiedenen Spracheinstellungen
Verschiedene Programme für Japanisch oder Englisch?
Read more
Trauen Sie sich und schaffen Sie sich ein Hörgerät an
Steffen Kjærgaard ist ein Sprinter bei der Tour de France, der 2000 und 2001 seinem Teamkollegen, Lance Armstrong, mit zum Triumph verhalf. Jedoch von Geschwindigkeit war sein Weg zu einem Hörgerät nicht gerade geprägt. Doch als er sich erst einmal des Problems bewusst war, war es ganz einfach für ihn und die Vorteile zahlreich.
Read more
16 März 2009
Hörtests bei Neugeborenen fördert Sprachverständnis
Die ersten Langzeitergebnisse von Hörtests bei Neugeborenen liegen jetzt vor und zeichnen ein positives Bild. Hörtests sind besonders Vorteilhaft für die Sprachentwicklung schwerhöriger Kinder. Damit werden Ergebnisse früherer Forschungen nochmals bestätigt.
Read more
09 März 2009
Wissenschaftler finden ein weiteres Gen, das Schwerhörigkeit verursacht
Eine neue Art von Schwerhörigkeit samt dem Gen, welches sie verursacht, wurde von einem internationalen Forscherteam identifiziert. Diese Entdeckung ermöglicht auch gleich entsprechende Untersuchungen.
Read more
05 März 2009
Fortschritt in der Tinnitusforschung
Forscher der staatlichen Universität New York, Buffalo, beschäftigten sich mit den biologischen und physiologischen Mechanismen des Phänomens Tinnitus.
Read more
02 März 2009
Militäreinsatz gegen Hörverlust
Neue Ausrüstung soll das Gehör der Soldaten der Amerikanischen Navy und der Marines schützen. Finnland kann bereits Rekordergebnisse zur Effektivität der Schutzmassnahmen vorweisen.
Read more
26 Februar 2009
Wenig Wissen über Hörverlust unter jungen Erwachsenen
Junge Australier wissen wenig über Schwerhörigkeit und verwenden keine Schutzmassnahmen um ihr Gehör zu schützen. Dies ergab eine neue Studie von Australian Hearing.
Read more
23 Februar 2009
Die Augen hören mit
Unsere Pupillen verändern sich sobald Geräusche wahrgenommen werden. Diese Entdeckung zeigt einen Zusammenhang von Augenbewegung und Hörfähigkeit. Sie könnte außerdem zur Basis von alternativen Diagnosemethoden bei Hörverlust werden.
Read more
20 Februar 2009
Kernspintomograf aufs Ohr gerichtet
Eine bilderzeugende Methode, die meist zur Untersuchung des Gehirns verwendet wird, kann Ärzten auch bei der präzisen Diagnose von sensorineuralem Hörverlust helfen. Dies haben Forscher in Texas entdeckt.
Read more
16 Februar 2009
EU: Millionen von Musikhörern riskieren ihren Gehörsinn
Ganze 10 Millionen Europäer setzen ihren Hörsinn aufs Spiel, da sie ihren MP3-Player zu laut hören. Dies ergab eine EU-Studie. Nun werden alle aufgefordert, den persönlichen Gebrauch der Stereoanlagen zu überprüfen.
Read more
12 Februar 2009
Machen Sie es wie die Frösche – Hören Sie auf Ihre/n Angebetete/n – und nur auf sie/ihn
Wäre es nicht großartig, wenn man alle anderen Geräusche auf einer Party ausblenden könnte und somit ausschließlich das hören würde, was der/die Angebetete sagt? In China haben Forscher einen Frosch (concave-eared torrent frog) gefunden, der wohlmöglich das einzige Wesen mit dieser Fähigkeit ist.
Read more
09 Februar 2009
Durchbruch: Haarzellen mittels Gentherapie hergestellt
Mittels Gentherapie gelang es amerikanischen Forschern erstmals, die feinen Haarzellen, welche sich im Ohr befinden und für die Aufnahme von Geräuschen unabdingbar sind, in Mäusen zu züchten. Die Forscher glauben, dass der Durchbruch zu weiteren Entwicklungen bezüglich zukünftiger Behandlungsmethoden bei Schwerhörigkeit führen kann.
Read more
05 Februar 2009
Kindergartenlärm verursacht Klingeln in den Ohren
Neue norwegische Kampagne gegen Lärm im Kindergarten.
Read more
02 Februar 2009
Schmerztabletten können Tinnitus verstärken
Ein schwedischer Audiologe warnt Menschen mit Tinnitus vor Schmerztabletten. Viele der, im Handel erhältlichen, Präparate könnten das Problem verschlimmern.
Read more
29 Januar 2009
Mehr als 1,3 Millionen Schweden sind schwerhörig
55 Prozent der Schwerhörigen sind in der Altersgruppe 16 bis 64 Jahre.
Read more
27 Januar 2009
Hear-it auf Facebook
Zwei neue Gruppen sollen Aufmerksamkeit auf das Thema Schwerhörigkeit lenken.
Read more
26 Januar 2009
Chemotherapie verursacht Gehörschaden
Nun wird einer weiterbreiteten Nebenwirkung der Chemotherapie Aufmerksamkeit geschenkt. Die Behandlung kann Schwerhörigkeit verursachen.
Read more
22 Januar 2009
Immer noch Vorurteile gegenüber Schwerhörigen
Hörverlust wird immer noch als ein Leiden alter Menschen angesehen, auch wenn Daten aus aller Welt ein anderes Bild zeichnen. Diese Fehlannahmen machen es den Betroffenen schwer, das Leiden zu akzeptieren und ihr Leben darauf einzustellen. Dies gilt auch für den Arbeitsplatz.
Read more
19 Januar 2009
Rauchen und Übergewicht sind schädlich für die Ohren
Raucher und übergewichtige Menschen sind laut einer europäischen Studie einem größeren Risiko ausgesetzt, an altersbedingtem Hörverlust zu erkranken.
Read more
15 Januar 2009
Taub geküsst
Wenn jemand ein schrilles, lautes Geräusch in der Nähe des Ohres macht, kann sich das schon mal anfühlen als ob man taub wird. Für die Amerikanerin Gail Schwartzman, wurde dieser Alptraum wahr, als sie von ihrer vier jährigen Tochter einen Kuss aufs Ohr bekam.
Read more
14 Januar 2009
Codein kann Gehörsinn schädigen
Wer regelmäßig Codein einnimmt, hat sich nun einem weiteren Problem zu stellen, denn das Schmerzmittel kann Hörverlust verursachen.
Read more
13 Januar 2009
Tuberkulosepatienten tragen hohes Risiko für Schwerhörigkeit
Hörverlust ist eine der Nebenwirkungen, die bei der Behandlung von Tuberkulose auftreten.
Read more
09 Januar 2009
Sender für schwerhörige Zuschauer
Der argentinische Fernsehsender, el Canal Hipoacúsico Educativo (CHE), zeigt nur untertitelte Programme, die es schwerhörigen erleichtern, dem Programm zu folgen.
Read more
07 Januar 2009
Sauerstoffhochdrucktherapie könnte bei plötzlichem Hörverlust helfen
Plötzlich das Gehör zu verlieren ist eine schreckliche Vorstellung. Eine Sauerstofftherapie könnte die Lösung sein.
Read more
05 Januar 2009
Gehörschutz wegen schnarchendem Partner
Viele Dänen schnarchen so laut, dass ihre Partner Hörschutz beim schlafen anwenden müssen.
Read more
Erhalten Sie unsere News zum Thema Schwerhörigkeit
Sie möchten mehr von uns zum Thema Schwerhörigkeit wissen? Abonnieren Sie unseren Newsletter