Hear SubArticle block
22 Dezember 2010
Weitere Ursache für altersbedingte Schwerhörigkeit gefunden
Forscher der Universitäten Florida und Wisconsin haben herausgefunden, dass das Bak-Protein für fast die Hälfte der Fälle von altersbedingter Schwerhörigkeit bei Menschen über 65 Jahren zuständig ist.
Read more
20 Dezember 2010
Temporäre Hörminderung kann zu ”faulem Ohr“ führen
Es ist bekannt, dass eine herabgesetzte Sinneswahrnehmung im Kindesalter zu einem trägen Sehvermögen führen kann: dem sogenannten „faulen Auge“. Nun haben Forscher entdeckt, dass auch ein kurzzeitiger Hörverlust zu „faulen Ohren „ führt.
Read more
13 Dezember 2010
Musiker im Militärorchester müssen Gehörschutz tragen
Die Regelung betrifft alle Mitglieder des britischen Militärorchesters.
Read more
09 Dezember 2010
Mehr als die Hälfte mit chronischer Nierenerkrankung ist schwerhörig
Mehr als 30 Prozent der Patienten mit chronischer Nierenerkrankung leiden sogar an einer schweren Schwerhörigkeit.
Read more
06 Dezember 2010
Jedes 20ste Schulkind ist auf einer Seite schwerhörig
Eine einseitige Schwerhörigkeit kann die Fähigkeit, Sprache zu erlernen, beeinflussen.
Read more
02 Dezember 2010
Extrem gefährliche Lautstärken bei NASCAR-Rennen
Amerikanische Forscher haben gezeigt, dass NASCAR-Rennen bis zu 900 Mal lauter sind, als die zulässige Lärmbelastung. Die Wissenschaftler warnen, dass alle Teilnehmer und Zuschauer dem Risiko ausgesetzt sind, eine Schädigung des Hörsinns, so wie Tinnitus zu erleiden.
Read more
29 November 2010
Infraschall: Der stille Feind
Infraschallwellen sind für das menschliche Gehör nicht wahrnehmbar. Dennoch kann Infraschall sich auf unser Gehör und den Gesundheitszustand allgemein auswirken.
Read more
24 November 2010
Männer haben größeres Risiko für lärmverursachte Schwerhörigkeit
Fernsehen, Radio, Flugzeuge und Verkehrschaos - das Leben ist oft sehr laut. Neue Untersuchungen zeigen auf, dass besonders Männer darauf achten sollten, die Lautstärkebelastung herabzusetzen.
Read more
18 November 2010
Frühe Behandlung verspricht Hoffnung bei Tinnitus
Forschungsergebnisse weisen darauf hin, dass Tinnitus möglicherweise temporär heilbar ist, wenn die Behandlung kurz nach dem Auftreten der Ohrengeräusche ansetzt.
Read more
15 November 2010
Die Sinne rocken
Für Taube oder Schwerhörige kann es schwierig sein, den rauschartigen Zustand von Musikveranstaltungen genießen zu können. Doch damit räumt das niederländische Projekt, Skyway Foundation, auf. Was nach einer aussichtslosen Aufgabe aussah, ist heute Realität. Unter dem Namen Sencity bieten sie Musikevents für Schwerhörige an.
Read more
10 November 2010
Auch eine geringe Hörminderung beeinflusst die Lernfähigkeit bei Kindern
Selbst ein minimaler Hörverlust kann Kinder auf ihrem Bildungsweg, im Vergleich zu voll hörenden Gleichaltrigen, schwächen. Wenn Eltern und Lehrer sich nicht der Probleme hörgeschädigter Kinder annehmen, kann das auf lange Sicht hin zu sozialen und emotionalen Problemen sowie Lernschwierigkeiten führen. Davor warnt das amerikanische BHI (Better Hearing Institute).
Read more
04 November 2010
Ein Protein könnte bei der Wiederherstellung des Hörsinns helfen
Forscher der Universität California in San Diego haben entdeckt, dass das Protein Sox2 bei Umformung von Stammzellen in Nervenzellen, die für die Weiterleitung von Geräuschen an das Gehirn zuständig sind, eine Rolle spielt.
Read more
03 November 2010
Hörverlust kann zu Arbeitslosigkeit und niedrigerem Einkommen führen
Hörgeräte können den Folgen einer Hörminderung, wie zum Beispiel Arbeitslosigkeit und Einkommensverlust, entgegenwirken. Dies zeigt eine amerikanische Untersuchung.
Read more
Meine Hörgeräte sind ein Teil von mir
Dale Sindell ist Amerikanerin und lebt seit über 20 Jahren in Madrid, Spanien. Trotz ihrer Schwerhörigkeit und der Tatsache, dass auch ihr dritter Sohn eine Hörminderung hat, hat sie immer nach vorne gesehen.
Read more
27 Oktober 2010
Alkohol kann Schwerhörigkeit verursachen
Viele Menschen kennen die Faktoren, die den Hörsinn schädigen können, teilweise. Zu den weniger bekannten Faktoren gehört jedoch Alkohol. Auch Alkohol kann die Hörfähigkeit beeinflussen.
Read more
18 Oktober 2010
Weitere genetische Ursache für altersbedingte Schwerhörigkeit gefunden
Forscher aus Kalifornien haben das Gen Loxhdl als mögliche Ursache für Hörverlust identifiziert. Es steht mit altersbedingter Schwerhörigkeit in Verbindung und gibt Forschern einen möglichen Ansatz zur Entwicklung neuer Behandlungsformen.
Read more
13 Oktober 2010
Geben Sie auf den Hörsinn Ihres Kindes acht
Kinder haben mehr Hörsinneshaarzellen als Erwachsene. Das bedeutet, dass sie nicht so schnell eine Schwerhörigkeit ausbilden, wie Erwachsene. Dennoch sind im Kindesalter auftretende Schäden des Gehöres permanent.
Read more
07 Oktober 2010
Schwerhörigkeit unter jugendlichen Mädchen verdoppelt
Eine Untersuchung, die im American Journal of Adolescent Health veröffentlicht wurde, zeigt auf, dass sich die Wahrscheinlichkeit für Hörverlust in den hohen Frequenzen bei jugendlichen Mädchen verdoppelt hat. Das Auftreten ist innerhalb von 24 Jahren von 10 Prozent auf 20 Prozent gestiegen.
Read more
04 Oktober 2010
Handys erhöhen Risiko für Tinnitus
Forscher glauben, dass eine mögliche Erklärung von Tinnitus darin liegt, dass im Gehörgang selbst eine hohe Menge von elektromagnetischen Wellen absorbiert werden, welche Mobiltelefone ausstoßen.
Read more
29 September 2010
Lärm hat Einfluss auf psychisches Wohlbefinden
Eine umfassende, schwedische, Untersuchung zeigt, dass Lärm einen bedeutenden Einfluss auf unser Leben hat: nicht nur auf Arbeit, sondern auch in der Freizeit. Hörverlust, Stress, Angespanntheit, Konzentrationsschwierigkeiten und vieles mehr sind die Folgen.
Read more
23 September 2010
Schmerztabletten können Hörverlust verursachen
Rezeptfreie Schmerzmittel wie Aspirin und Paracetamol können bei häufiger Einnahme zu einer Schwerhörigkeit führen. Besonders junge Männer sind in der Risikozone.
Read more
20 September 2010
Metallica Schlagzeuger Lars Ulrich leidet an Tinnitus
Das Leben als Rockstar hat seine Spuren bei Lars Ulrich, dem Schlagzeuger von Metallica, hinterlassen. Aufgrund zahlreicher Konzerte ohne Gehörschutz leidet er heute an Tinnitus.
Read more
15 September 2010
Eltern machen sich um den Hörsinn ihrer Kinder Sorgen
Hörverlust ist auf Platz 1 der Sorgen von Eltern in einer amerikanischen Studie.
Read more
13 September 2010
Ein Protein ausschlaggebend für den Hörsinn
Die Rolle eines Proteins im Innenohr stellt sich als ausschlaggebend für die Hörfähigkeit und den Balancesinn heraus. Dies hat eine Studie ergeben. Bei einer Mutation in dem Gen, das für die Ausbildung des Proteins steht, kann es zu Hörproblemen und Balancestörungen kommen.
Read more
10 September 2010
Mehr Jugendliche schwerhörig
Fast jeder fünfte Teenager in den USA leidet an Schwerhörigkeit. Dies ist ein deutlicher Anstieg im Vergleich zu einer 12 Jahre alten Studie. Ursache für das erhöhte Auftreten von Hörminderung ist der häufige Gebrauch von MP3-Playern und iPods.
Read more
06 September 2010
Guter Rat für Gespräche
Auch mit der neuesten Hörtechnologie kann es schwierig sein, bei Gesprächen mit anderen Menschen alles zu verstehen - genau wie bei Einzelgesprächen oder Konversationen in größeren Gruppen. Hier sind 13 einfache Tipps, die solche Situationen erleichtern können.
Read more
02 September 2010
Hörgeräte sind den Schwerhörigen sehr wichtig
Hörgeräte sind vielen Schwerhörigen sehr wichtig, besonders bei Einzelgesprächen. Alles in allem spielen die Geräte im Alltag eine unabdingbare Rolle. Das hat eine neue Umfrage ergeben.
Read more
31 August 2010
Hörgeräte - häufige Probleme
Wie alle technischen Geräte funktionieren Hörgeräte meistens ohne Probleme. Aber auch ein Hörgerät kann mal einen Ausfall haben. Meist sind diese Probleme einfach zu beheben.
Read more
19 August 2010
Implantierte Hörgeräte verbessern die Lebensqualität von Kindern
Eine kürzlich durchgeführte, amerikanische Studie hat gezeigt, dass implantierte Hörgeräte, sogenannte Cochlea Implantate, die Lebensqualität von schwerhörigen Kindern verbessern. Laut der Untersuchung bewerten hörbehinderte Kinder mit Cochlea Implantat ihre Lebensqualität gleich hoch, wie Gleichaltrige ohne Hörschaden.
Read more
16 August 2010
Können Antibiotika das Gehör schützen?
Forschung an Mäusen deutet darauf hin, dass Antibiotika in geringen Dosen den Hörsinn vor Schwerhörigkeit schützen. Doch bisher wurde dies nur bei Mäusen nachgewiesen.
Read more
06 August 2010
Männer oft am Arbeitsplatz gefährdet
Eine norwegische Untersuchung hat gezeigt, dass Männer mehr gefährdet sind, eine Schwerhörigkeit zu erleiden und das dies in Verbindung mit den Arbeitsplätzen steht. Die Untersuchungsergebnisse helfen, Hörverlust in den Risikoberufsgruppen entgegen zu wirken.
Read more
03 August 2010
Ältere mit ”Goldenem Gehör”
Rund fünf Prozent der über 50-Jährigen haben ein „Goldenes Gehör“. Sie sind also in der Lage, das volle, für den Menschen wahrnehmbare, Tonspektrum zu hören. Bei den meisten jedoch lässt der Hörsinn im Alter nach. Welches Phänomen hinter dem „Goldenen Gehör“ steht, soll jetzt wissenschaftlich untersucht werden.
Read more
28 Juli 2010
Allgemeinmediziner entdecken Schwerhörigkeit oft nicht
Eine australische Untersuchung hat bewiesen, dass die Schwerhörigkeit eines Patenten nicht immer vom Allgemeinmediziner entdeckt wird. Dies hat nicht nur Konsequenzen für die einzelnen Betroffenen, sondern für die gesamte Gesellschaft.
Read more
23 Juli 2010
Vitamin A schützt vor Schwerhörigkeit
Forscher haben einen Zusammenhang zwischen der Konzentration von Vitamin A und dem Auftreten von Schwerhörigkeit festgestellt. Vitamin A sollte täglicher Bestandteil der Ernährung sein.
Read more
20 Juli 2010
Wie klingen Hörsysteme
Lautstärke wird in Dezibel gemessen, doch es kann sich schwierig gestalten, die Geräusche eines Hörgeräts zu beschreiben. Die Beschreibung von Geräuschen kann nicht gemessen werden. Es sind subjektive Erlebnisse.
Read more
09 Juli 2010
Untersuchung dokumentiert MP3-Schäden
Sieben Prozent der Neunjährigen haben bereits Tinnitus. Dies ergab die erste wissenschaftliche Untersuchung von Kindern und deren Gebrauch von MP3-Playern.
Read more
05 Juli 2010
Cochlea Implantate - je früher, je besser
Kinder, die ein CI-Implantat vor Vollendung des 18. Lebensmonats eingesetzt bekommen, können besser Geräusche und Klänge unterscheiden. Auch die Sprachfähigkeit ist besser, verglichen mit Kindern, die erst nach dem 18. Lebensmonat ein Cochlea Implantat erhalten. Dies hat eine Untersuchung ergeben.
Read more
02 Juli 2010
Guide:Was macht man bei temporärem Hörverlust?
Eine Hörminderung muss glücklicherweise nicht immer permanent sein. Verstopfte Ohren oder Nasennebenhöhlen sowie fiebersenkende Medikamente können der Auslöser von temporärer Schwerhörigkeit sein.
Read more
29 Juni 2010
Hörgeräte von der Sonne betrieben
In Botsuana wird im Rahmen eines NRO-Projektes ein Hörgerät für Schwerhörige in den Entwicklungsländern produziert. Zum Hörapparat gehört ein Ladegerät, in dem die Batterien via Sonnenenergie aufgeladen werden. Das Projekt ist mittlerweile so umfangreich geworden, dass die Geräte in 31 Entwicklungsländern vergeben werden
Read more
24 Juni 2010
Tinnitus scheinbar nicht erblich
Eine umfangreiche norwegische Studie lässt darauf schließen, dass Tinnitus nicht erblich ist. Es ist jedoch noch zu früh allgemeingültige Rückschlüsse zu ziehen.
Read more
23 Juni 2010
Batterien für Hörgeräte ohne Quecksilber
Neue, quecksilberfreie Batterien für Hörgeräte entlasten nicht nur die Umwelt, sondern geben den Trägern auch ein reines Gewissen. Dennoch können diese neuen Batterien ein paar Probleme mit sich bringen. Intensiv arbeiten die Hersteller von Batterien und Hörgeräten gemeinsam daran, diese temporären Probleme zu lösen.
Read more
16 Juni 2010
Hörgeräte sind unabdingbar
Für Schwerhörige sind Hörgeräte sehr wichtig, besonders im sozialen Kontext.
Read more
15 Juni 2010
Ist eine Erektion eine Schwerhörigkeit wert?
Eine amerikanische Studie hat sich mit dem Zusammenhang von Schwerhörigkeit und dem Medikament Viagra, das bei Erektionsstörungen zum Einsatz kommt, beschäftigt.
Read more
11 Juni 2010
Stammzellen können möglicherweise Hörsinn wieder herstellen
Hörverlust ist oft das Ergebnis von beschädigten Sinneshaarzellen im Innenohr. Vögel können diese Sinneshaarzellen selbst reproduzieren, doch diese Fähigkeit besitzen Säugetiere, und damit auch Menschen, nicht. Deshalb suchen Forscher nun nach einer Lösung, um Stammzellen in Sinneshaarzellen umzuwandeln, um damit den Hörsinn wieder herstellen zu können.
Read more
10 Juni 2010
Ein Tor für die Ohren: Mit Ohrstöpseln zur Weltmeisterschaft
Jeder Fußballfan träumt davon, die Nationalelf zur Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika zu unterstützen zu können. Alle die einen Spielbesuch planen, sollten daran denken, nicht nur jede Menge Enthusiasmus mitzubringen, sondern auch Ohrstöpsel.
Read more
04 Juni 2010
Sozioökonomischer Status beeinflusst Risiko für Hörprobleme
Eine schwedische Untersuchung hat gezeigt, dass Hörprobleme mit dem sozioökonomischen Status in Verbindung stehen.
Read more
”Haha — Ich bin taub”
Taub ist Ashkan Tehrani nun nicht. Aber schwerhörig. Und das hat er zu seinem Markenzeichen gemacht. Mit einem Lächeln im Gesicht kann er sogar Witze darüber machen.
Read more
25 Mai 2010
Die Haut kann hören
Wir Hören nicht nur mit den Ohren, sondern auch mit der Haut. Beide Organe arbeiten zusammen und helfen Geräusche zu erkennen.
Read more
Jeder neunte Arbeitnehmer ist schwerhörig
Ein Großteil der Schweden befürwortet obligatorische Hörtests am Arbeitsplatz.
Read more
Mehr als 1,3 Millionen Schweden sind schwerhörig
55 Prozent der Schwerhörigen sind in der Altersgruppe 16 bis 64 Jahre.
Read more
12 Mai 2010
Tinnitus im Essen
Fertigprodukte und Diätprodukte gehören zu den Lebensmitteln, die laut einer Expertin, Tinnitus verschlimmern können.
Read more
07 Mai 2010
Eltern wissen zu wenig zum Thema Mittelohrentzündung
Über 90 Prozent der Eltern wissen zu wenig, oder überhaupt nichts über Mittelohrentzündung und welche Folgen dies für Kinder haben kann.
Read more
04 Mai 2010
Ein Gen, das Schwerhörigkeit verursacht
Ein Gen, dass unser Gehör beeinflusst, heißt Claudin-9. Wenn dieses Gen mutiert ist, kann das zu Schwerhörigkeit führen. Dies haben Forscher der Kansas State University und der University of Iowa mittels Forschung an Mäusen herausgefunden.
Read more
27 April 2010
Besseres Gehör als erwartet bei Nachkriegsgeneration
Eine amerikanische Studie zeigt auf, dass die Zukunft des Gehöres der Jugendlichen vielleicht doch nicht so schwarz aussieht, wie bisher vermutet. Auch das Gehör der Nachkriegsgeneration ist wesentlich besser als das, deren Elterngeneration. Die Studie hatte gezeigt, dass das Vorkommen von Schwerhörigkeit bei der Nachkriegsgeneration 31 Prozent unter dem der Generation davor lag.
Read more
19 April 2010
Chemotherapie gegen Hodenkrebs verursacht Schwerhörigkeit
Eine neue Studie hat zeigt, dass die Chemotherapie bei Hodenkrebs auch zu dauerhaftem Hörverlust und Langzeit-Tinnitus führt. Die Studie wurde von Forschern des Haukeland University Hospital in Bergen, Norwegen durchgeführt.
Read more
13 April 2010
Pflege des Hörgeräts
Um die beste Leistung Ihres Hörgeräts zu sichern, sollten Sie ein paar einfache Anweisungen befolgen.
Read more
09 April 2010
Kopfhörer und Sport sind eine gefährliche Mischung
Der Mp3-Player gehört fast bei jedem in die Trainingstasche. Kaum ein Jogger hört keine Musik beim Laufen. Doch sowohl die Lautstärke, die viele beim Training bevorzugen, als auch der Schweiß können Schwerhörigkeit und andere Hörprobleme verursachen.
Read more
06 April 2010
Weniger Lärm am Arbeitsplatz mittels Design
Lieber weniger Lärm, als mehr Hörtests: das sei richtige Weg, um Verletzungen am Arbeitsplatz zu vermeiden, meinen Forscher aus den Niederlanden. Lärm reduzierendes Design sei dabei eine Möglichkeit.
Read more
30 März 2010
Hybrid aus Hörgerät und Implantat
Die Elektro-akustische Stimulation ist eine kombinierte Behandlungsmethode für Patienten, die an einer Schwerhörigkeit in den hohen Frequenzen leiden, aber noch niedrige Frequenzen hören können.
Read more
23 März 2010
Hilfe für Tinnituspatienten
Veränderte Musik bringt Linderung von Tinnitussymptomen. Dies haben Forschungsergebnisse der westfälischen Wilhelms Universität, Münster ans Licht gebracht.
Read more
16 März 2010
Arbeitnehmer im gewerblichen Sektor suchen später Hilfe auf
Im Vergleich zu Büroangestellten, warten Arbeitnehmer im gewerblichen Sektor länger, bis sie bei Hörverlust einen Arzt aufsuchen.
Read more
04 März 2010
Tokio Hotel Zwillinge von Geburt an schwerhörig
Seit ihrem ersten Album, Schrei, aus dem Jahre 2005 reiten Tokio Hotel auf einer Erfolgswelle. Seit Oktober 2009 ist ihr drittes Album, Humanoid, erhältlich, doch der Erfolg hat seinen Preis, denn das Gehör des Sängers, Bill Kaulitz und seines Zwillingsbruders Tom wird schlechter.
Read more
01 März 2010
Behandlung von Hörverlust gehört zu Hauptforschungsbereichen
Hörverlust steht auf Platz Vier der Liste der 100 Hauptforschungsbereiche, die dem US-Kongress vorgelegt wurde.
Read more
25 Februar 2010
Mehr als 1,3 Millionen Schweden sind schwerhörig
55 Prozent der Schwerhörigen sind in der Altersgruppe 16 bis 64 Jahre.
Read more
19 Februar 2010
Cabriolets sind gefährlich für die Ohren
Wer es mag, die Autobahn in einem Cabriolet, mit zurück geklapptem Dach, entlang zu sausen, läuft Gefahr einen ernsthaften Hörschaden davon zutragen. Dies ergab eine britische Studie.
Read more
15 Februar 2010
Jeder neunte Arbeitnehmer ist schwerhörig
Ein Großteil der Schweden befürwortet obligatorische Hörtests am Arbeitsplatz.
Read more
03 Februar 2010
Dire Straits Star John Illsley ist schwerhörig
Gitarrist John Illsley leidet an einer permanenten, schweren Hörbeeinträchtigung, da er sein Gehör jahrelang gefährlich hohen Lautstärken ausgesetzt hat.
Read more
29 Januar 2010
Virtual Reality für Ohrenchirurgen
Dänische Wissenschaftler haben einen speziellen 3D-Simulator entwickelt, der Eingriffe in das Mittelohr vereinfacht.
Read more
13 Januar 2010
Jugendliche Musikhörer unbelehrbar
Trotz erhobenem Zeigefinger passen jugendliche Nutzer von MP3-Playern nicht auf ihren Hörsinn auf - im Gegenteil.
Read more
11 Januar 2010
USA: Kinder lateinamerikanischer Herkunft sind oft Schwerhörig
Durchschnittlich sind Kinder lateinamerikanischer Herkunft, sowie Kinder aus Familien mit niedrigem Einkommen, am öftesten von einer Schwerhörigkeit betroffen.
Read more
07 Januar 2010
Enkel sind Grund zum Hörtest
Weil sie die Enkelkinder nicht richtig hören können, lassen viele Großeltern ihren Hörsinn testen.
Read more
Erhalten Sie unsere News zum Thema Schwerhörigkeit
Sie möchten mehr von uns zum Thema Schwerhörigkeit wissen? Abonnieren Sie unseren Newsletter