2050: Doppelt so viele Schwerhörige

Heute haben fast 600 Millionen Menschen weltweit eine Schwerhörigkeit. Mit dem anhaltenden Wachstum der Weltbevölkerung wird diese Zahl voraussichtlich auf fast 1,2 Milliarden im Jahr 2050 steigen und sich damit verdoppeln. Besonders die Altersgruppe von 60 Jahren und älter wird, laut der Experten, betroffen sein.
Nach Angaben der UN wird die Weltgesamtbevölkerung von 6,9 Milliarden (2010) auf 9,3 im Jahre 2050 wachsen. Der Anteil der Bevölkerung im Alter von 60 Jahren oder älter wird sich bis 2050 verdoppeln und 21% der Gesamtbevölkerung ausmachen. Dies bedeutet, dass fast 2 Milliarden Menschen 60 Jahre im Jahr 2050 sind.
Der verstärkte Einsatz von Gehörschutz könnte sich zwar positiv auf das Vorkommen arbeitsbedingter Schwerhörigkeit auswirken, doch das Vorkommen von Hörverlust bei Jugendlichen nimmt zu. Die Zahl der schwerhörigen Jugendlichen ist seit Mitte der 90er Jahre um mehr als 30 % angestiegen. Grund ist der häufige Gebrauch von MP3-Playern bei hoher Lautstärke.
Diabetes und Schwerhörigkeit
Darüberhinaus steigt die Anzahl der Erwachsenen mit Diabetes wegen Übergewicht. Erwachsene im Alter von 20-69 Jahren mit Diabetes haben ein Risiko von 21% für Schwerhörigkeit. Bei Erwachsenen ohne Diabetes liegt das Risiko bei 9%. Daher wird eine Zunahme der Anzahl von Menschen mit Diabetes auch zu einer Zunahme der Anzahl von Schwerhörigen führen.
Quelle: ”Hearing well to train your brain” von Prof. Frank R. Lin und Prof. Sophia E. Kramer