17 Februar 2016

40 Millionen Europäer gesünder und geistig fitter

Eine professionelle Hörgeräteversorgung kann 40 Millionen Europäer mit Hörverlust gesünder und geistig fitter. Gleichzeitig ist eine professionelle Hörgeräteversorgung keine kostspielige Angelegenheit. Auf einem Lunch-Seminar werden am 1. März im Europäischen Parlament die Vorzüge professioneller Hörgeräteversorgung besprochen.
40 Millionen Europäer gesünder und geistig fitter

Die gesundheitlichen Vorteile einer professionellen Hörgeräteversorgung, sowie die Kosten einer unbehandelten Schwerhörigkeit stehen zu einem Lunch-Seminar am 1. März, im Europäischen Parlament in Brüssel im Fokus. Unter dem Titel: "Hörbewusstsein - Professionelle Hörgeräteversorgung macht gesünder und geistig fitter" wird das Seminar anlässlich des Tags des Hörens (Weltgesundheitsorganisation) durchgeführt.

Jeder Zehnte hat unbehandelten Hörverlust

Etwa 16-17% aller Erwachsenen haben einen messbaren Hörverlust. Leider suchen nur ein Drittel der schwerhörigen Europäer professionelle Hilfe bei einem Hörakustiker auf. Dies bedeutet, dass 10% aller erwachsenen Europäer mit einem unbehandelten Hörverlust leben.

Die Vorteile professioneller Hörgeräte

Mehrere wissenschaftliche Studien der letzten Jahre haben beweisen, dass schwerhörige Menschen, die ein Hörgerät verwenden, gesünder leben. Die Studien belegen auch, dass ein nichtbehandelter Hörverlust mit einem höheren Risiko für das Nachlassen der geistigen Fähigkeiten und Demenz in Verbindung steht. Weiterhin hat die Forschung gezeigt, dass bei unbehandelter Schwerhörigkeit auch ein erhöhtes Risiko für Depressionen, Psychosen und sogar einem früheren Tod besteht.

Bestehen Sie unseren Hörtest?
Machen Sie unseren Hörtest >
Bestehen Sie unseren Hörtest?
Machen Sie unseren Hörtest >
Hör Schwerhörigkeit zu
Hör Schwerhörigkeit zu

Menschen, die professionelle Hörgeräte verwenden, hingegen können der Abnahme der geistigen Fähigkeiten sowie Depressionen entgegenwirken.  

Andere Studien und Untersuchungen aus Europa und den USA haben außerdem den Zusammenhang zwischen Schwerhörigkeit und Einkommen beleuchtet.  Schwerhörige mit Hörgeräten haben ein höheres Einkommen und sind seltener im Vorruhestand oder arbeitslos im Vergleich zu Menschen, mit unbehandelter Schwerhörigkeit. 

Gastgeber und Referenten

Gastgeber des Lunch-Seminars, welches für alle Interessierten offen ist, sind die Mitglieder des Europäischen Parlaments, Helga Stevens (Belgien) und MEP Ádám Kósa (Ungarn).

Die Referenten sind:

Dr. Shelly Chadha, WHO hearing officer, 
Lazlo Gabor Lovászy, The United Nations Committee on the Rights of Persons with Disabilities, 
Professor Hélène Amieva, Université Victor Segalen Bordeaux 2, France, 
Paul Breckell from Action on Hearing Loss (UK), 
Sue Archbold, Ear Foundation, 
Lidia Smolarek-Best, EFHOH,
Mark Lauryens, AEA.

Das Lunch-Seminar wird von EFHOH (European Federation of the Hard of Hearing), AEA, (Association of the European Hearing Aid Professionals), hear-it AISBL und EHIMA (European Hearing Instruments Manufacturers Association) organisiert.

Klare Vorteile

"Eine professionelle Versorgung mit Hörgeräten ist sinnvoll, sowohl für den Einzelnen als auch für die Gesellschaft im Allgemeinen", so EFHOH-Präsident Marcel Bobeldijk.

"Die persönlichen Vorteile von professionellen Hörgeräten für Menschen mit Hörminderung sind offensichtlich. Gleichzeitig ist eine professionelle Versorgung kostengünstiger für die Gesellschaft. Die Ausgaben, die bei fehlender Behandlung für die Gesellschaft durch anderweitige Gesundheitsversorgungen, Steuerverluste, sowie Renten- und Sozialausgaben anfallen, sind enorm im Vergleich zu einer professionellen Versorgung. ", so AEA-Präsident Mark Laureyns.

Weiterlesen:

Erhalten Sie unsere News zum Thema Schwerhörigkeit

Sie möchten mehr von uns zum Thema Schwerhörigkeit wissen? Abonnieren Sie unseren Newsletter
Regelmäßig den hear-it-Newsletter erhalten.