Alkohol kann Schwerhörigkeit und Tinnitus verursachen

Viele Menschen kennen die Faktoren, die den Hörsinn schädigen können, teilweise. Zu den weniger bekannten Ursachen von Schwerhörigkeit und Tinnitus gehört jedoch Alkohol. Auch Alkohol kann die Hörfähigkeit beeinflussen.
Alkohol kann Schwerhörigkeit und Tinnitus verursachen

Untersuchungen haben gezeigt, dass ein hoher Alkoholkonsum über einen längeren Zeitraum hin, den zentralen auditiven Cortex beschädigen und zu Gehirnschwund, Schwerhörigkeit und Tinnitus führen kann. Da sich der Umfang der Schädigung der Hörnerven aufsummiert, befinden sich nicht nur Menschen mit ausgeprägtem Alkoholismus in der Risikozone, sondern auch die, die Alkohol in moderaten Mengen zu sich nehmen.

Forscher der Universität Ulm haben sowohl Vieltrinker als auch Gesellschaftstrinker und deren BAEP (Brainstem Auditory Evoked Potentials) getestet, indem sie die Kapazität des Gehirnteils, der für das Hören zuständig ist, untersucht haben. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Einnahme von Alkohol Schwerhörigkeit verursacht.

Schädigung auch im Ohr

Die Forscher glauben, dass die Einnahme von Alkohol zu einer Gehirnschädigung führen kann, wobei Häufigkeit und Zeitraum von Bedeutung sind. Also auch, wenn das Ohr selbst voll funktionsfähig ist, braucht das Gehirn länger, um Geräusche verarbeiten zu können.

Alkoholabhängige laufen jedoch auch Gefahr, eine Schädigung im Innenohr selbst davonzutragen. Der hohe Anteil von Alkohol im Blut ist schädlich für die empfindlichen Sinneshaarzellen im Innenohr und kann zu deren Degeneration und somit zum Hörverlust und Tinnitus führen. Dieser Vorgang wird Ototoxizität genannt.

Von temporärem zu irreparablem Hörverlust

Laut einer britischen Untersuchung können Alkohol und Lärm, sowohl in Kombination als auch als Einzelfaktoren, zu einem temporären Hörverlust führen. Alle Probanden hatten temporären Hörverlust. Die Forscher sind außerdem davon überzeugt, dass die Einnahme von Alkohol über einen längeren Zeitraum hinweg zu einer Langzeitschädigung des Hörsinns, also Schwerhörigkeit führen kann.

Folgenden Zusammenhang konnten die Forscher feststellen: Je mehr Alkohol eingenommen wurde, desto schlechter war der Zustand des Gehörs. Besonders die niedrigen Frequenzen, die beim Verständnis von Sprache eine große Rolle spielen, waren betroffen.

Die Studie zeigte außerdem auf, dass ältere Menschen und Menschen, die früher viel Alkohol zu sich nahmen, besonders gefährdet waren, schwerhörig zu werden.

Quellen:

Bestehen Sie unseren Hörtest?
Machen Sie unseren Hörtest >
Bestehen Sie unseren Hörtest?
Machen Sie unseren Hörtest >
Hör Schwerhörigkeit zu
Hör Schwerhörigkeit zu

www.prfire.co.uk,

www.about.com,

www.medicalnewstoday.com

Weiterlesen:

Erhalten Sie unsere News zum Thema Schwerhörigkeit

Sie möchten mehr von uns zum Thema Schwerhörigkeit wissen? Abonnieren Sie unseren Newsletter
Regelmäßig den hear-it-Newsletter erhalten.