Achten Sie auf Ihre Ohren

Achten Sie auf Ihre Ohren

Ohren sind empfindliche Organe, die vorsichtig behandelt werden müssen. Viele Menschen könnten so einem Hörverlust infolge von übermäßigem Lärm oder der Einwirkung von Fremdobjekten vorbeugen.

Nützliche Tipps zur Vorbeugung von Hörverlust:

Bestehen Sie unseren Hörtest?
Machen Sie unseren Hörtest >
Bestehen Sie unseren Hörtest?
Machen Sie unseren Hörtest >
Hör Schwerhörigkeit zu
Hör Schwerhörigkeit zu

Lärm:

  • Vorsicht bei Lärm am Arbeitsplatz. Der Geräuschpegel sollte keine 85 dB (A) überschreiten. Ist dies der Fall, verringern Sie den Lärm oder tragen Sie Ohrstöpsel.
  • Achten Sie auf die Lautstärke von Fernseher, Stereoanlage oder Walkman. Stellen Sie lieber etwas leiser, wenn Sie Kopfhörer verwenden. Vorsicht geboten ist auch bei Stereoanlagen im Auto. Man dreht die Lautstärke dort oft lauter, um Motoren- oder Windgeräusche zu übertönen.
  • Tragen Sie Ohrstöpsel, wenn Sie zu Konzerten oder in Nachtclubs gehen. Legen Sie eine Pause ein, damit sich die Ohren ausruhen können und stellen Sie sich nicht in die Nähe von Lautsprechern.
  • Tragen Sie Ohrstöpsel, wenn sie mit lauten Geräten wie Bohrern, Rasenmähern usw. arbeiten.

Fremdobjekte:

  • Verwenden Sie keine Wattestäbchen. Sie können Ohrenschmalz tief in den Gehörgang drücken, die Produktion von Ohrenschmalz steigern und das Trommelfell beschädigen.
  • Stecken Sie weder die Finger noch Handtuchzipfel ins Ohr. Dadurch kann Ohrenschmalz bis auf das Trommelfell gedrückt werden und es sogar beschädigen.
  • Unreines Wasser kann Ohrentzündungen auslösen, die letztlich zu einem Hörschaden führen können.

Erhalten Sie unsere News zum Thema Schwerhörigkeit

Sie möchten mehr von uns zum Thema Schwerhörigkeit wissen? Abonnieren Sie unseren Newsletter
Regelmäßig den hear-it-Newsletter erhalten.