Achtung: Halten Sie lautes Spielzeug außer Reichweite von Babys

Spielzeuglärm kann für die Ohren von kleinen Mädchen und Jungs verheerend sein.
Achtung: Halten Sie lautes Spielzeug außer Reichweite von Babys

Einige der gängigen Spielzeuge wie Rasseln, Musikspielzeug, Spielzeugtelefone und Spielzeuggewehre sind gefährlich laut und sollten wirklich außer Reichweite der Zielgruppe gehalten werden. In unmittelbarer Nähe vieler Spielzeuge werden Lautstärken produziert, die sogar den Lärm eines Düsenflugzeugs beim Abheben übertreffen. Das zeigten Messungen, die von der US-amerikanischen Hörgeschädigtenliga "United States League for the Hard of Hearing" veröffentlicht wurden.

Erwarten Sie keine entsprechenden Warnungen auf den Spielzeugen oder deren Verpackungen. Lärm verkauft sich gut und es gibt keine Bestimmungen bezüglich Schallbegrenzungen für Spielzeug.

Vielen Eltern, Tagesmüttern und Schulpersonal sind die Gefahren nicht bewusst.

Für Erwachsene mag ein lärmendes Spielzeug zwar laut wirken, es wird oftmals aber als harmlos empfunden, weil der Erwachsene das Spielzeug eine Armlänge von sich weg hält. Doch man sollte nicht vergessen, dass ein Kind mit viel kürzeren Armen und einem unausgereiften und empfindlichen Gehör, ernste und dauerhafte Schäden davontragen kann.

Die Hörgeschädigtenliga "League for the Hard of Hearing" unterstreicht, dass viele der heutigen lauten Spielzeuge auf der Packung angeben, ihr Produkt entspreche den Sicherheitsanforderungen "Safety Requirements of ASTM F963" des US-amerikanischen Waren-Tüv's "American Society for Testing and Materials". Dieser Sicherheitsnormen zufolge darf ein Spielzeug keine Impuls-Laute mit plötzlich einsetzendem Schalldruck-Pegel, der 138 dB übersteigt, produzieren, gemessen aus jeder Position im Abstand von 25 cm zu der Oberfläche des Spielzeuges. Das ist lauter als der Lärm eines Düsenflugzeuges beim Abheben oder die Lautstärke eines Presslufthammers.

Die US-amerikanische Kommission für Produktsicherheit "United States Consumer Product Safety Commission" verfügt über keine Bestimmungen zur Lautstärke von Spielzeug. Am Arbeitsplatz jedoch werden Erwachsene durch die Sicherheitsstandards des Gesundheitsamts "Occupational Health and Safety Administration, (OSHA) geschützt. OSHA erklärt, dass eine dauernde Lärmbelastung durch Pegel von über 85 dB das Gehör langfristig schädigt.

Quelle: League for the Hard of Hearing

Bestehen Sie unseren Hörtest?
Machen Sie unseren Hörtest >
Bestehen Sie unseren Hörtest?
Machen Sie unseren Hörtest >
Hör Schwerhörigkeit zu
Hör Schwerhörigkeit zu

Weiterlesen

Erhalten Sie unsere News zum Thema Schwerhörigkeit

Sie möchten mehr von uns zum Thema Schwerhörigkeit wissen? Abonnieren Sie unseren Newsletter
Regelmäßig den hear-it-Newsletter erhalten.