Achtung: Spielzeug, das Sie meiden sollten

Um Ihre Kinder zu schützen, rät die US-amerikanische Hörgeschädigtenliga "U.S. League for the Hard of Hearing", dass Sie sich ein Spielzeug erst anhören sollten, bevor Sie es kaufen.
Achtung: Spielzeug, das Sie meiden sollten

Wenn es laut ist, ihren Ohren weh tut oder ein Klingeln im Ohr verursacht, sollten Sie es nicht kaufen.

Hier einige Beispiele für Baby- und Kinderspielzeug, dass man seinen Kleinen zuliebe umgehen sollte:

  • Bei einigen Rasseln und quietschenden Spielzeugen wurden Lautstärken von bis zu 110 dB. gemessen (Vergleichbar mit einem Elektrowerkzeug im Kinderzimmer).
  • Musikspielzeug wie E-Gitarren, Trommeln und Hörner verbreiten Lautstärken von bis zu 120 dB.
  • Bei Spielzeugtelefonen für kleine Kinder wurden Schallpegel von 123 und 129 dB gemessen.
  • Bei Spielzeug, das die Stimmen lauter macht, wurden 135 dB gemessen (Vergleichbar mit einem abhebenden Düsenflugzeug).
  • Spielzeug, das Gewehrsalven imitiert, verbreitet Lautstärken von bis zu 150 dB, wenn man einen Fuß (= 0,348 Meter) von der Lärmquelle entfernt steht (Verursacht körperlichen Schmerz).

 

Eine längere Belastung durch diese Schallpegel verursacht irreversible Hörschäden und sogar eine kurzzeitige Lärmbelastung trägt die Gefahr einer dauerhaften Schädigung mit sich.

Quelle: League for the Hard of Hearing, 2003

Bestehen Sie unseren Hörtest?
Machen Sie unseren Hörtest >
Bestehen Sie unseren Hörtest?
Machen Sie unseren Hörtest >
Hör Schwerhörigkeit zu
Hör Schwerhörigkeit zu

Erhalten Sie unsere News zum Thema Schwerhörigkeit

Sie möchten mehr von uns zum Thema Schwerhörigkeit wissen? Abonnieren Sie unseren Newsletter
Regelmäßig den hear-it-Newsletter erhalten.