Anthropologe: Evolution des Ohres ist nicht abgeschlossen

”Wir sind immer noch dabei, uns genetisch an die Sprache anzupassen”, so John Hawks, Anthropologe und Spezialist im Bereich Evolution von der Universität Wisconsin at Madison, Wisconsin, in den USA.
Hawks entdeckte, dass acht Gene, die das Hören beeinflussen, Anzeichen einer genetischen Veränderung aufweisen, die sie in den vergangenen 40.000 Jahren durchlaufen haben.
Einige der Veränderungen fanden erst vor en paar Tausend Jahren statt.
Sprache ausschlaggebend
Laut Hawks zeigen diese Veränderungen, dass das menschliche Ohr immer noch in der Anpassungsphase an Sprache steht. Diese habe sich laut der Wissenschaftler erst innerhalb der vergangenen 50.000 Jahre entwickelt. Zu diesem Zeitpunkt haben Menschen bereits seit zwei Millionen Jahren existiert.
Ohne Ohren, die in der Lage sind, die verschiedenen Laute und Frequenzen zu unterscheiden, ist auch Sprache ohne Bedeutung. Laut Hawks sind unsere Ohren immer noch dabei diese Fähigkeit zu optimieren.
Die Analysen des Wissenschaftlers, die auf verschiedenen Gen-Datenbanken von verschiedenen Kontinenten beruhen, weisen darauf hin, dass sich auch viele andere menschliche Gene, außer den Genen, die das Hören beeinflussen, durch die durchlaufene Evolution verändert haben.
Quelle: www.sciencenews.org