Arbeitslärm erhöht Risiko von Hörverlust

Jahrelanges Arbeiten in einer lauten Umgebung erhöht das Risiko, ernste Hörprobleme und Tinnitus davonzutragen, deutlich. Das wurde kürzlich durch eine umfassende britische Studie mit 12 907 Frauen und Männern in 34 britischen Arztpraxen und den britischen Streitkräften bestätigt.
Bei der Männergruppe, die über 10 Jahre Arbeitserfahrung mit lauten Jobs hatte, gab es 3,8 Mal häufiger Hörprobleme als bei Männern, die nie in einem lauten Umfeld tätig waren. Frauen mit 10-jähriger Arbeitserfahrung in lauten Jobs haben eine 2,2-Mal höhere Wahrscheinlichkeit, Hörprobleme davonzutragen, als Frauen in lärmfreien Berufen.
Eine amerikanische Untersuchung aus dem Jahre 2009 zeigt, dass die Wahrscheinlichkeit, dass Männer eine lärmbedingte Schwerhörigkeit entwickeln 2,5 Mal so hoch ist, im Vergleich zu den Frauen. Darüber hinaus zeigte die Untersuchung, die unter 5.290 Teilnehmern im Alter von 20 bis 69 Jahren durchgeführt wurde, dass verheiratete Männer europäischer Abstammung, besonders gefährdet sind.
Männer öfter an lautem Arbeitsplatz tätig
Männer sind wesentlich häufiger als Frauen jahrelang hohen Lärmpegeln an ihrem Arbeitsplatz ausgesetzt. Während nur 3 Prozent der Frauen der Studie mehr als 10 Jahre in einem lauten Umfeld arbeiteten, taten dies 16 Prozent der Männer.
Tinnitus ist ein weiteres Leiden, das mit jahrelangem Arbeiten in lauter Umgebung einhergeht. 13,4 Prozent der Männer, die über 10 Jahre in einem lärmreichen Job gearbeitet haben, erleben ein konstantes Klingeln oder Summen in ihren Ohren. Das ist 2,6 Mal mehr als bei Männern, die keinem lauten Arbeitsumfeld ausgesetzt sind. Bei Frauen mit lauten Jobs ist die Häufigkeit von Tinnitus nach nur 1-5 Jahren Arbeitszeit in dem lauten Umfeld 2,8 Mal höher als normal.
Laut der britischen Studie steigt das Risiko von Hörproblemen und Tinnitus nach nur einem Jahr in einem lauten Job. Nach fünf Jahren in dem Job ist das Risiko, einen schweren Hörverlust davonzutragen, bis zu drei Mal höher als bei Personen, die einer Arbeit mit geringem Lärm nachgehen.
Das Risiko, Hörprobleme und Tinnitus davonzutragen, kann durch konsequentes Tragen von Ohrstöpseln oder anderem Hörschutz am Arbeitsplatz verringert werden.
Quelle: Occupational exposure to noise and the attributable burden of hearing difficulties in Great Britain, Occupational and environmental medicine