Auf der Arbeit, zu Hause oder auf Reisen
Auf der Arbeit
- Gehen Sie offen mit Ihrem Hörproblem um und erzählen Sie anderen davon
- Akzeptieren Sie Ihren Hörverlust
- Erklären Sie Kollegen, worauf sie achten müssen
- Fordern Sie Sonderkonditionen, aber zeigen Sie auch Rücksicht
- Denken Sie daran, dass Ihre Kollegen aus Ihnen keine normalhörende Person machen können
- Setzen Sie Gesprächsrichtlinien fest
- Konzentrieren Sie sich bei Unterhaltungen auf Ihren unmittelbaren Nachbarn
- Versuchen Sie nicht, krampfhaft einem Gespräch zu folgen, wenn dies nicht möglich ist
- Wenn Sie an Ihrem Arbeitsplatz schwer zurechtkommen, suchen Sie sich einen anderen Job
- Denken Sie über Ihre zukünftige Arbeitssituation nach
Zu Hause
- Benutzen Sie immer Ihr Hörgerät
- Verstecken Sie Ihr Hörproblem nicht
- Weihen Sie Freunde und Bekannte in Ihr Hördefizit und die sich daraus ergebenden Konsequenzen ein
- Erklären Sie Ihren Angehörigen, dass Sie bei Gesprächen stets Augenkontakt halten und dabei laut und deutlich sprechen sollen
- Schämen Sie sich nicht für ihr Hörproblem - dafür gäbe es überhaupt keinen Grund
- Denken Sie daran, dass Sie nicht alles machen können
- Erklären Sie Ihrer Familie, wie man Sie am besten in ein Gespräch einbinden kann
- Meiden Sie laute Umgebungen
- Sie haben das Recht, auch mal zu entspannen und abzuschalten
- Benutzen Sie Ihr schlechtes Gehör nicht als Entschuldigung für andere Probleme
Auf Reisen
- Augen auf!
- Achten Sie auf andere - und auf sich selbst!
- Tragen Sie stets Stift und Notizblock bei sich
- Bereiten Sie sich sorgfältig auf die Reise vor
- Nehmen Sie einen Reiseplan mit
- Unterhalten Sie sich nicht, während Sie am Steuer sitzen
- Nehmen Sie Ihre Hörgeräte heraus, bevor Sie in ein Flugzeug steigen
- Benutzen Sie einen FM-Sender, falls nötig