Augen auf bei Hörgerätversicherung

Hörgeräte können teuer werden. Wer bezahlt die Rechnung, wenn die Hörgeräte plötzlich kaputt oder verloren gehen?
Augen auf bei Hörgerätversicherung

Egal, ob Sie ihre Hörgeräte gekauft oder durch das öffentliche Gesundheitssystem bekommen haben - Sie sollten sich darüber informieren, welche Rechte und Pflichten Sie im Falle von Verlust oder Beschädigung der Geräte haben.

In Ländern, in denen man die Hörgeräte selber bezahlt, sollte man wissen, ob die Privatversicherung beschädigte Hörgeräte deckt oder eine Zusatzversicherung nötig ist. Fragen Sie ihre Versicherungsgesellschaft, ob es besondere Regeln für die Deckung Ihres Hörgerätes gibt. Manche Versicherungsgesellschaften bieten erst gar keine Deckung von Hörgeräten an.

Informieren Sie sich über die verschiedenen Regelungen der vielen Versicherungsfirmen. Es kann ebenso nützlich sein, einen Hörgeräte-Fachmann zu fragen, der beim Kauf eines Hörgerätes möglicherweise besondere Versicherungen anbieten kann.

Auch wenn das öffentliche Gesundheitssystem Ihres Landes die Hörgeräte zur Verfügung gestellt oder bezahlt hat, sollten Sie sich darüber informieren, ob es besondere Regelungen für die Reparatur oder neue Geräte gibt. In einigen Ländern werden neue Ersatzgeräte nach mehreren Jahren zur Verfügung gestellt.

Um irgend welchen unangenehmen Überraschungen vorzubeugen, vergewissern Sie sich, in welchem Umfang bei Ihnen eine öffentliche Deckung oder eine Privatversicherung bei zusätzlichen Ausgaben für das Hörgerät in Frage kommt.

Bestehen Sie unseren Hörtest?
Machen Sie unseren Hörtest >
Bestehen Sie unseren Hörtest?
Machen Sie unseren Hörtest >
Hör Schwerhörigkeit zu
Hör Schwerhörigkeit zu

Erhalten Sie unsere News zum Thema Schwerhörigkeit

Sie möchten mehr von uns zum Thema Schwerhörigkeit wissen? Abonnieren Sie unseren Newsletter
Regelmäßig den hear-it-Newsletter erhalten.