Batterien für Hörgeräte ohne Quecksilber

Wir alle sind darauf bedacht, die Umwelt zu schonen. Dass damit auch das Quecksilber aus den Zink-Luft-Batterien verschwindet, ist nur logisch. Es ist nun möglich qualitativ hochwertige Zink-Luft Batterien ohne Quecksilber zu produzieren. Auf einigen Märkten werden schon bald alle Hörgeräte-Batterien ohne Quecksilber sein. Die großen Batterieproduzenten sind sich deshalb einig und haben sich freiwillig das Ziel gesetzt, bis Ende Juni 2011 auf eine quecksilberfreie Produktion umzusteigen.
Die Hersteller der Batterien haben bereits beachtliche Fortschritte in der technischen Entwicklung gemacht, doch es können immer noch einige Probleme bei der Verwendung der neuen Batterien auftreten. Hörgeräteträger berichteten von Aussetzern und einer kürzeren Lebensdauer der Batterien. Außerdem wird berichtet, dass das Warnsignal, welches den Träger darauf hinweist, dass es Zeit ist, die Batterie zu wechseln, auch erklingen kann, wenn die Batterie neu ist.
Geringere Leistung
Die Probleme werden nicht vom Hörgerät verursacht, sondern treten aufgrund der niedrigeren Spannung in den quecksilberfreien Batterien auf. Die Nutzer werden oft eine niedrigere Leistung der Batterien erleben. Besonders die Hörgeräte, die viel Energie benötigen, wie High-Power-Hörsysteme und Hörgeräte mit kabelloser Technik. Die Anzahl der Vorfälle ist seit der Einführung der quecksilberfreien Batterien deutlich gestiegen.
Wer mit den hier beschriebenen Problemen kämpft, dem wird empfohlen, eine andere Batterieart zu verwenden. Ihr Akustiker ist sicher in der Lage, Sie diesbezüglich zu beraten.
High-Power-Hörsysteme and kabellose Hörgeräte
Die Hersteller von Hörgeräten sind sich der neuen Herausforderung, die durch die neuen Batterien entsteht, bewusst und arbeiten bereits daran Produkte zu Entwickeln, die auch bei niedriger Spannung bestens funktionieren. Viele auf dem Markt erhältliche Lösungen, wie High-Power-Hörsysteme und kabellose Hörgeräte sind so konzipiert, dass sie ideal mit der Spannung der Quecksilberbatterien funktionieren und benötigen deshalb Batterien die eine vergleichbare Leistung haben.
Sowohl die Hersteller der Batterien, als auch der Hörgeräte sind jedoch zuversichtlich, dass dieses Problem schon in naher Zukunft behoben werden kann und dass die Batteriehersteller schon bald quecksilberfreie Batterien anbieten können, die den alten Typen in Bezug auf die Leistung in nichts nachstehen.
Weiterlesen:
Hörgerätebatterien