Beidseitige Schwerhörigkeit

Was ist ein bilateraler Hörverlust?
Ein bilateraler Hörverlust ist eine Hörminderung, die beide Ohren betrifft. Ein bilateraler Hörverlust kann in verschiedenen Graden auftreten. Man unterscheidet zwischen milder, mittelstarker, starker und sehr starker bzw. hochgradiger Schwerhörigkeit.
Sie kann meist auf Veränderungen im Außen-, Mittel oder Innenohr zurückgeführt werden.
Man spricht von beidseitigem Hörverlust, wenn das Hörvermögen in beiden Ohren herabgesetzt ist.
Eine beidseitige Schwerhörigkeit kann entweder symmetrisch oder asymmetrisch sein. Bei der symmetrischen Variante sind beide Ohren in gleichem Maße betroffen. Bei asymmetrischer Schwerhörigkeit ist ein Ohr mehr betroffen als das andere, wobei aber auf beiden Seiten eine Schwerhörigkeit vorliegt.
Ursachen von beidseitigem Hörverlust
Eine beidseitige Schwerhörigkeit kann durch viele Faktoren verursacht werden. Die häufigsten Ursachen sind: Alter, Lärmbelastung, Vererbung oder Medikamente, was wiederum zu einer Beeinträchtigung des Innenohrs führen kann. Eine beidseitige Schwerhörigkeit kann auch vorliegen, wenn Geräusche aus dem Ohr nicht weitergeleitet werden können. Dies nennt man eine Schallleitungsschwerhörigkeit.
Wenn es sich bei dem beidseitigen Hörverlust sowohl um eine Schalleitungsschwerhörigkeit als auch um eine sensorineurale Schwerhörigkeit handelt, spricht man von einem kombinierten Hörverlust.
Behandlung von beidseitigem Hörverlust
Einige Fälle von beidseitigem Hörverlust können mit einer Operation behoben werden. Andere Arten werden am besten mit Hörgeräten ausgeglichen. Ob Sie ein oder zwei Hörgeräte benötigen, hängt vom Grade der Schwerhörigkeit ab.
In einigen Fällen von beidseitiger Schwerhörigkeit kann eine Behandlung mit chirurgischen Eingriff sowie Hörgeräten empfohlen werden.
Bei Hörverlust auf einem Ohr spricht man von einseitiger Schwerhörigkeit.
Wenn Sie vermuten, dass Sie einen beidseitigen Hörverlust haben, sollten Sie sich an Ihren Hausarzt oder ein Hörgeräteakustiker wenden.