Bis 2050 werden 8 Millionen Australier schwerhörig sein
Die Zahl der schwerhörigen Australier wird sich bis zum Jahre 2050 vermutlich von 17 Prozent (2005) auf fast 27 Prozent steigern. So die Prognose der Beratungsfirma Australian Access Economics. Insgesamt werden fast 8 Millionen Australier im Jahre 2050 einen mehr oder weniger stark ausgeprägten Hörschaden haben.
Der Schweregrad des Hörverlusts wird sich mit den Jahren nicht wesentlich ändern. 66 Prozent der Hörgeschädigten werden voraussichtlich leicht, 23 Prozent mittelschwer und 11 Prozent stark schwerhörig sein.
Männer stärker von Hörverlust betroffen
Männer werden auch in Zukunft stärker betroffen sein als Frauen. Es wird sogar eine Zunahme der Schwerhörigkeit bei Männern von 21 Prozent auf 31 Prozent erwartet.
Die Häufigkeit bei Frauen wird sich, laut Prognose von Access Economics, von 14 Prozent (2005) auf 22 Prozent bis zum Jahre 2050 steigern.
Schwerhörige Kinder
Voraussichtlich wird es auch immer mehr schwerhörige Kinder geben. Bei den 0-14-jährigen Kindern wird eine Zunahme von 10.000 auf 11.000 schwerhörige Kinder bis 2050 prognostiziert.
Quelle: ”?Listen Hear! The economic impact and cost of hearing loss in Australia', Access Economics, Australien, Februar 2006.