Hörgeräte für Kinder

Leidet Ihr Kind an einem Hörverlust, ist es sehr wichtig, dass Sie die richtigen Hörgeräte auswählen. Wie auch bei Erwachsenen, sollten Hörgeräte für Kinder immer den persönlichen Bedürfnissen des Kindes entsprechen.
Hörgeräte für Kinder

Kinder in allen Altersgruppen, sogar die allerjüngsten, können Hörgeräte nutzen. Hörgeräte, die speziell für Kinder hergestellt werden, nennt man auch pädakustische Hörgeräte. Wie auch bei Erwachsenen gibt es für die verschiedenen Arten von Hörverlusten passende Hörgerätetypen. Heutzutage sind alle Kinderhörgeräte digital.

Kinderhörgeräte gibt es in vielen verschiedenen Größen, Bauformen und Designs. Welche Hörgeräte die besten für Ihr schwerhöriges Kind sind, hängt jedoch sehr stark von der Art und dem Grade der Schwerhörigkeit Ihres Kindes ab. Deshalb sollten Sie sich bei der Wahl der Hörgeräte immer von einem Pädakustiker begleiten lassen. Die meisten Kinderhörgeräte sitzen hinter dem Ohr und sind mit einer Otoplastik im Gehörgang ausgestattet.

Individuell angefertigte Hörgeräte helfen Ihrem Kind dabei zu wachsen und sich zu entwickeln.

Bestehen Sie unseren Hörtest?
Machen Sie unseren Hörtest >
Bestehen Sie unseren Hörtest?
Machen Sie unseren Hörtest >
Hör Schwerhörigkeit zu
Hör Schwerhörigkeit zu

Maßgeschneiderte Hörgeräte für Kinder

Alle anerkannten Hersteller haben ein breites Angebot speziell für Kinder. Dieses umfasst verschiedene Hörgerätetypen für Babys, Klein- und Schulkinder, sowie Teenager. Manche Geräte können sogar in verschiedenen Farben oder mit verzierten Gehäusen geliefert werden.

Besonders für kleinere Kinder sollte ein Hörgerät einfach zu nutzen sein. Die Hörgeräte, mitsamt den Ohrpassstücken, müssen daher robust sein. Sie sollten den Belastungen, den sie beim Spielen ausgesetzt werden, standhalten können und zudem staub- und feuchtigkeitsabweisend sein. Für Kinder und besonders Babys, Klein- und jüngere Schulkinder werden Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte (HdO-Hörgeräte) empfohlen.

Welche Vorteile haben Hörgeräte für mein Kind?

Pädakustische Hörgeräteversorgung bietet viele Vorteile. Kinderhörgeräte sorgen beispielsweise dafür, dass sich das Kind trotz seiner Hörminderung fast wie ein normalhörendes Kind entwickeln kann.

Gerade das Gehirn entwickelt sich bei Kindern rasend schnell. Akustische Eindrücke sind wichtige Reize, die die Bildung wesentlicher Nervenbahnen für die Entwicklung des Gehörs, des Sprechens und der Spracherlernung fördern. Für ein Kind ist ein unbehandelter Hörverlust daher sehr problematisch, da es dadurch beim Verstehen, Sprechen, Lernen, Sozialisieren und Kommunizieren gehemmt wird.

Deshalb gilt: Leidet Ihr Kind an einer Hörminderung, und besonders bei einem schweren oder hochgradigen Hörverlust, ist es sehr wichtig, dass es frühestmöglich mit Hörgeräten versorgt wird.

Wenn Ihr schwerhöriges Kind Hörgeräte nutzt, wird es Ihnen auch leichter fallen sich mit Ihrem Kind zu unterhalten und es zu erziehen.

Bleiben Sie unbedingt mit Fachkräften in Kontakt

Wird die Schwerhörigkeit Ihres Kindes mit Hörgeräten behandelt, muss regelmäßig überprüfen werden, ob die Hörgeräte immer noch „gut sitzen”. Kinderhörgeräte sollten so eingestellt sein, dass sie dem tatsächlichen Hörniveau Ihres Kindes entsprechen. Da dieses sich im Laufe der Zeit verändern kann, sollten Sie regelmäßig mit einem Hörspezialisten Rücksprache halten.

Manche Kinder benötigen zudem die Hilfe eines Logopäden. Dies trifft besonders auf Kinder zu, die eine schwere oder hochgradige Hörminderung haben. Deshalb sollten Sie auch den Kontakt zu anderen medizinischen Fachkräften, die Ihr Kind begleiten, halten.

Seien Sie geduldig, einfühlsam und liebevoll

Beachten Sie unbedingt, dass auch kleinere Kinder sich erst einmal an ihre neuen Hörgeräte gewöhnen müssen. Ihr Kind muss Töne und Geräusche, die es noch nie zuvor wahrgenommen hat, erst einmal kennenlernen. Darüber hinaus kommt die Welt Ihrem Kind ganz plötzlich viel „lauter” vor, was für ein kleines Kind sehr überwältigend sein kann.

In der Anfangsphase helfen Sie Ihrem Kind am besten, wenn Sie geduldig, einfühlsam und liebevoll sind. Ihr Kind braucht jetzt nämlich die Motivation, Hilfe und Teilnahme seiner Eltern um sich an die neuen Hörgeräte gewöhnen zu können. Moderne, optimal angepasste Hörgeräte helfen Ihrem Kind nicht, wenn sie nicht angezogen, fachgerecht gewartet oder auf die tatsächlichen Bedürfnisse des Kindes eingestellt werden.

Ihr Kind muss sich seines Hörverlustes bewusst sein. Es sollte also wissen, weshalb es seine Hörgeräte braucht. In dieser Phase sind Kommunikation und Motivation sehr wichtige Faktoren für die Bereitschaft Ihres Kindes, Hörgeräte zu tragen. Je mehr Sie sich als Eltern in dieser Phase einbringen, desto besser kann Ihr Kind diesen Prozess nachvollziehen, wodurch es wiederum motiviert wird, seine Hörgeräte zu benutzen.

Cochlea-Implantate

Liegt bei Ihrem Kind ein schwerer oder hochgradiger Hörverlust vor oder ist es sogar ganz ertaubt, können Cochlea-Implantate oder andere Hörimplantate eine bessere Lösung für Ihr Kind sein. Ihr Hörgeräteakustiker und Ihr Hals-Nasen-Ohren-Arzt beraten Sie gerne bei der Wahl der passenden Hörlösung für Ihr Kind.

 

Erhalten Sie unsere News zum Thema Schwerhörigkeit

Sie möchten mehr von uns zum Thema Schwerhörigkeit wissen? Abonnieren Sie unseren Newsletter
Regelmäßig den hear-it-Newsletter erhalten.