Das Ohr: Ein faszinierendes Organ
Welche andere sensorische Funktion hat das Ohr? Die klare Hauptaufgabe des Ohrs ist es, Schall zu wahrzunehmen, zu übertragen und umzuwandeln. Dies ist jedoch nicht dessen einzige Funktion, denn im Ohr sitzt unser Gleichgewichtssinn, der eine wichtige Funktion unseres Körpers ausübt.
Die Bestandteile des Ohrs und deren Funktion
Die Funktionsweise des Ohrs kann man am besten beschreiben, indem man den Weg der Schallwellen, die in unser Ohr eindringen, nachverfolgt. Im folgenden Video können Sie der Reise der Schallwellen durch das Ohr folgen.

Die Schallwellen bewegen sich durch die verschiedenen Teile des Ohrs: Von der Ohrmuschel begeben sie sich auf ihre Reise durch den Gehörgang und lassen das Trommelfell vibrieren. Dadurch gerät im Mittelohr das Ossiculum (Hammer, Amboss und Steigbügel) in Bewegung. Die Schwingungen setzen ihre Reise über das ovale Fenster durch die Flüssigkeit in der Hörschnecke im Innenohr fort und stimulieren so Tausende winziger Haarzellen. Das führt zu einer Umwandlung der Schwingungen in elektrische Impulse, die vom Gehirn letztlich als Geräusch wahrgenommen werden. Erfolgt dieser Prozess nicht korrekt, kann ein Hörverlust eintreten. Es gibt verschiedene Ursachen für Schwerhörigkeit.
Lesen Sie hier mehr zum Thema Schwerhörigkeit.
Das menschliche Ohr besteht aus vielen kleinen Teilen, die in folgende drei Hauptbestandteile des Ohrs eingegliedert werden können:
Das Außenohr
Das Mittelohr
Das Innenohr
Auf den folgenden Seiten finden Sie ausführliche Erklärungen der einzelnen Bestandteile und deren Funktionsweise.