Die Augen hören mit

Eine Forschungsstudie an Eulen hat gezeigt, dass sich deren Pupillen gleichzeitig mit der Lautstärke von Geräuschen erweitern. Dies ist eine normale Reaktion bei einer Veränderung der unmittelbaren Umgebung. Wurde das gleiche Geräusch exakt wiederholt, blieb die körperliche Reaktion dementsprechend aus.
Eine Studie von Forschern der University of Oregon in Eugene, Oregon, USA, beschäftigte sich mit dem menschlichen Verhalten und bestätigte die Beobachtung aus der Studie an Eulen.
22 Teilnehmer mit normalem Gehör wurden aufgefordert, sich auf verschiedene Geräusche zu konzentrieren. Gleichzeitig wurden ihre Augenbewegungen mittels einer Kamera aufgenommen. Es zeigte sich bei neuen Geräuschen jedes Mal eine, zur Lautstärke proportionale, Erweiterung der Pupillen. Die Ergebnisse wurden mit einem audiometrischen Test bestätigt.
Potentielle Alternative zum Hörtest
Weitere Tests müssen jetzt durchgeführt werden, um die Methode der Untersuchung der Augenbewegung zur Diagnose von Schwerhörigkeit zu bewerten. Forscher glauben jedoch, dass mit dieser Entdeckung ein weiterer Schritt zur Entwicklung einer alternativen Diagnosemethode bei Schwerhörigkeit, die angewendet werden kann, wenn ein klassischer Hörtest nicht durchgeführt werden kann, gefunden ist. Dies würde besonders Neugeborenen und Erwachsen mit beeinträchtigter Gehirnfunktion zu Gute kommen, die nicht aktiv an einem Hörtest teilnehmen können.
Die Ergebnisse der Studie wurden auf dem Treffen der Association for Research in Otolaryngology in Phoenix, Arizona, USA, präsentiert.
Quelle: www.healthday.com.
Veröffentlicht auf Hear-it am 23. Februar 2009.