Die örtliche oder eine Spezialschule?

Viele Eltern hörbehinderter Kinder hätten es lieber, wenn ihr Sprössling die Schule im Ort anstatt einer Spezialschule besucht.
Die örtliche oder eine Spezialschule?

Die lokale Schule scheint attraktiv, da die anderen Kinder ebenfalls aus der Gegend kommen. In den meisten Fällen kann dies auch gelingen. Dazu bedarf es aber einem guten Zusammenspiel von Eltern, Schule und dem Hörakustiker. Lehrer, Sprachtherapeuten und Gesundheitsbeauftragte der lokalen Schule haben meist nur geringe Erfahrung was den Umgang mit schwerhörigen Kindern anbelangt. Durch eine Zusammenarbeit mit dem Hörakustiker können die Pädagogen auf die Arbeit mit einem schwerhörigen Kind vorbereitet, sowie das Informationsdefizit ausgeglichen werden.

Bei der Schulwahl für ein hörbehindertes Kind sollten Eltern ein paar Ratschläge berücksichtigen:

Bestehen Sie unseren Hörtest?
Machen Sie unseren Hörtest >
Bestehen Sie unseren Hörtest?
Machen Sie unseren Hörtest >
Hör Schwerhörigkeit zu
Hör Schwerhörigkeit zu

  • Sie sollten die Schule besuchen und die Situation im Klassenraum unter die Lupe nehmen
  • Sie sollten die Voraussetzungen für Geräusch verstärkende, technische Hilfsmittel überprüfen
  • Das Thema Hörverlust sollte sowohl mit dem Schulleiter als auch mit den zuständigen Lehrern besprochen werden
  • Eltern sollten sich einen Eindruck von der Schulpolitik in Bezug auf die Bedürfnisse schwerhöriger Kinder verschaffen
  • Sie sollten sich das Klassenzimmer mit Hinblick auf lärmabsorbierende Materialien, wie Teppiche und Vorhänge ansehen
  • Das Untersuchen der Bedingung gilt auch für die Außenanlage
  • Erkundigen Sie sich nach den Erfahrungen der Einrichtung mit schwerhörigen Schülern und nach den Unterstützungsprogrammen, die diesen Kindern zu Gute kommen

Unterstützung von Lehrern und Eltern ausschlaggebend

Lehrer müssen sich darüber im Klaren sein, dass hörgeschädigte Kinder besondere Bedürfnisse haben und die bestmöglichen Bedingungen zum Hören brauchen. Es ist sehr wichtig, dass sich das Kind von den anderen Schülern nicht ausgeschlossen führt, damit es keine psychischen und sozialen Schwierigkeiten bekommt. Die sprachliche Entwicklung des Kindes sollte ebenfalls beobachtet werden, da diese eventuell erschwert wird, wenn das Kind nicht richtig kommunizieren kann.

Aber auch die Unterstützung der Eltern im Laufe der Schuljahre ist unabdingbar. Ihre Aufgabe ist es immer aufzupassen, dass die Bedingungen in der Schule den Abforderungen des Kindes gerecht werden.

Für viele Eltern lautet die zentrale Frage: ”Ist mein Kind normal in der Schule?” Eine perfekte Integration des Kindes ist Ergebnis eines guten Zusammenspiels aller Implizierten sowie der Verfügbarkeit von Hilfsmassnahmen. Es ist sehr wichtig im Hinterkopf zu behalten, dass es keinen, „einen richtigen Weg“ gibt, was den Bildungsweg eines schwerhörigen Kindes anbelangt. Ein individueller Plan sollte gemeinsam mit allen Implizierten und dem Kind selbst entwickelt werden.

Quelle: The League for the Hard of Hearing, Januar 2008

Erhalten Sie unsere News zum Thema Schwerhörigkeit

Sie möchten mehr von uns zum Thema Schwerhörigkeit wissen? Abonnieren Sie unseren Newsletter
Regelmäßig den hear-it-Newsletter erhalten.