Ein Bekannter leidet an Hörverlust

Wenn Sie vermuten, dass einer aus Ihrer Verwandtschaft, Ihrem Freundes- oder Kollegenkreis an Schwerhörigkeit leidet, können Sie nach folgenden Anzeichen schauen:

Hat die betroffene Person Schwierigkeiten das Telefon oder die Türklingel zu hören? Hat die betroffene Person Schwierigkeiten, Personen zu hören, die hinter ihr sprechen? Antwortet die betroffene Person stets mit „wie bitte?“ oder stellt die betroffene Person ständig den Fernseher lauter?

Falls Sie eine Person kennen, die an einer unbehandelten Schwerhörigkeit leidet, haben Sie wohlmöglich auch bemerkt, dass sie oder er Veränderungen im sozialen oder psychologischen Verhalten aufweist. Der Betroffene kann sich beispielweise aus seiner Umgebung zurückziehen, sich schämen, schuldig oder ängstlich fühlen. Darüber hinaus kann die Person auch mehr selbstkritisch werden und ein niedriges Selbstvertrauen entwickeln.

Ihre Aufgabe besteht darin, die betroffene Person zu unterstützen, zu verstehen und ihr zu helfen. Hier können Sie sich informieren wie.

Weitere Informationen

In diesem Bereich haben wir für Sie Artikel zusammengestellt, in denen beschrieben wird, auf welche Anzeichen man bei Verdacht auf Schwerhörigkeit achten muss und was die Folgen von unbehandelter Schwerhörigkeit sein können. Außerdem haben wir Ratschläge, wie Sie mit Hörgeschädigten Menschen kommunizieren und wie Sie ihnen zusätzlich helfen können.

Bestehen Sie unseren Hörtest?
Machen Sie unseren Hörtest >
Bestehen Sie unseren Hörtest?
Machen Sie unseren Hörtest >
Hör Schwerhörigkeit zu
Hör Schwerhörigkeit zu

Erhalten Sie unsere News zum Thema Schwerhörigkeit

Sie möchten mehr von uns zum Thema Schwerhörigkeit wissen? Abonnieren Sie unseren Newsletter
Regelmäßig den hear-it-Newsletter erhalten.