Ein Gen, das Schwerhörigkeit verursacht

Ein normales Claudin-9 Gen produziert ein Protein, welches die Sinneshaarzellen im Ohr beschützt. Es gibt mindestens 24 Gene in der Claudin Familie. Damit ist das Claudin-9 Protein Teil eines größeren Komplexes. Bei einer Mutation, kann es das Protein nicht richtig bilden. Eine Folge ist, dass das Innenohr nicht ordentlich mit Kalium versorgt wird. Es gelangt zu den falschen Teilen der Sinneszellen, was diese zerstört oder nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren lässt.
Forschung mit Mäusen
Aufgrund von Forschung mit hörgeschädigten Mäusen gelang es Wissenschaftlern das Hörproblem verursachende Gen zu identifizieren. Mäuse bieten ideale Forschungsobjekte was das Gehör anbelangt, da sich die gehörbezogenen genetischen Bedingungen von Mensch und Maus sehr ähneln. Auf diesem Weg gelang es Forschern umfangreiches Wissen über unser eigenes Gehör zu sammeln. Zur Bestätigung der Forschungsergebnisse werden nun auch Menschen mit Hörschädigung untersucht. Die Forscher hoffen dabei auch bei einigen Betroffenen eine Mutation im Claudin-9 zu finden, um somit die Resultate der Untersuchung zu bestätigen.
Quelle: www.eurekalert.org