10 Juni 2010

Ein Tor für die Ohren: Mit Ohrstöpseln zur Weltmeisterschaft

Jeder Fußballfan träumt davon, die Nationalelf zur Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika zu unterstützen zu können. Alle die einen Spielbesuch planen, sollten daran denken, nicht nur jede Menge Enthusiasmus mitzubringen, sondern auch Ohrstöpsel.
Ein Tor für die Ohren: Mit Ohrstöpseln zur Weltmeisterschaft

Die Plastiktrompeten, bekannt unter dem Namen Vuvuzela, haben eine feste Tradition im Südafrikanischen Fußball. Die Fans unterstützen damit ihre Mannschaft, doch erreichen die Blasinstrumente dabei gefährlich hohe Lautstärken.

Forscher haben das Gehör von 11 Fußballfans unter die Lupe genommen, die vorher dem Lärm in einem 30.000 manngroßen Stadion(das Hauptstadion in Johannesburg hat 90.000 Plätze) ausgesetzt waren, bei dem auch die Vuvuzelas zum Einsatz kamen. Alle litten an einer temporären Hörschädigung.

Die Untersuchung wurde von Professor De Wet Swanepoel von der Pretoria University in Südafrika und Professor James Hall Universität Florida, USA durchgeführt. Damit haben die Forscher bewiesen, dass die Instrumente der Fans eine Schwerhörigkeit verursachen können. Wenn die Dauer der Lärmbelastung zu groß ist, kann die Hörminderung permanent werden.
„Wer sich der Geräuschbelastung 10,15, 20 Minuten lang aussetzt, läuft Gefahr lärmbedingt schwerhörig zu werden“, so Swanepoel gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters.

Der Lärm der Fans, die Gesänge und Instrumente sind ein fester Bestandteil von Fußballspielen. Mit der Untersuchung wollen die Forscher jedoch verdeutlichen, welches Risiko damit verbunden ist und die Besucher darauf aufmerksam machen, Ohrstöpsel mitzubringen, um den eigenen Hörsinn zu schützen.

Quelle: www.reuters.com

Bestehen Sie unseren Hörtest?
Machen Sie unseren Hörtest >
Bestehen Sie unseren Hörtest?
Machen Sie unseren Hörtest >
Hör Schwerhörigkeit zu
Hör Schwerhörigkeit zu

Erhalten Sie unsere News zum Thema Schwerhörigkeit

Sie möchten mehr von uns zum Thema Schwerhörigkeit wissen? Abonnieren Sie unseren Newsletter
Regelmäßig den hear-it-Newsletter erhalten.