Eltern wissen zu wenig zum Thema Mittelohrentzündung

Eine Befragung von 548 Eltern brachte ans Licht, dass 90 Prozent zu wenig darüber wissen, welche Gefahren eine Mittelohrentzündung bei Kindern mit sich bringt.
Auch wenn 75 Prozent der Eltern durchaus wissen, dass eine Mittelohrentzündung das Gehör beeinträchtigen und zu einer Schwerhörigkeit führen kann, sind es nur 50 Prozent, die sich auch im Klaren darüber sind, dass dies wiederum die Sprachentwicklung und Lernfähigkeit der Kinder beeinflusst.
Mehr als 80 Prozent wissen außerdem nicht, dass Allergien mit Schnupfen, geschwollene Mandeln und Lungenentzündungen zu einer Mittelohrentzündung führen können. Außerdem weiß die Hälfte der Eltern nicht, dass das Jucken an den Ohren, schlechte Laune und ein geschwollenes Trommelfell Anzeichen einer Ohrenentzündung sind. 70 Prozent glaubten nämlich, dass Fieber das meistverbreitete Symptom bei Mittelohrentzündung ist. IN Wirklichkeit verursacht eine Mittelohrentzündung nur in zehn Prozent der Fälle Fieber.
Man schätzt, dass zirka die Hälfte der Kinder unter drei Jahren an Mittelohrentzündung erkrankt. Laut Chiu Winger, Kinderarzt, kann eine Mittelohrentzündung zu einer Beeinträchtigung des Gehöres führen. Dieses Leiden kann chronisch werden und sich zu einer Schwerhörigkeit entwickeln, wenn man die Mittelohrentzündung nicht rechtzeitig behandelt.
Quelle: www.thestandard.com