Enkel sind Grund zum Hörtest

Wenn Großeltern Schwierigkeiten haben, ihre Enkel zu verstehen, bekommen sie ein Gefühl dafür, dass dies auch eine soziale Isolation mit sich bringt. Dies ist für viele der Hauptgrund etwas gegen den Hörverlust zu unternehmen. Das hat eine aktuelle Studie ergeben.
Mit dem Alter leiden viele Menschen an einer Schwerhörigkeit in den hohen Frequenzen. Dies macht es für viele schwer, gerade hohe Kinderstimmen zu hören. Das Zusammensein mit den Enkelkindern macht es vielen Großeltern deutlich, in welchem Grade sie an einer Schwerhörigkeit leiden. Deshalb entschließt sich ein Großteil, den Hörsinn testen zu lassen.
Die Studie hat ergeben, dass gerade ältere Enkelkinder ihre Großeltern auf den Hörsinn und die Schwerhörigkeit aufmerksam machen. Oft machen die Enkel sogar den Termin für einen Hörtest.
Fast immer führt die Behandlung der Schwerhörigkeit auch zu einer engeren Beziehung zwischen den Großeltern und den Enkeln.
Andere Gründe, die ältere Menschen dazu bringen, ihren Hörsinn untersuchen zu lassen, sind Weihnachtsfeiern, Restaurant- oder Kneipenbesuche und Meetings, genauso wie Theater- oder Kirchenbesuche.
Die Studie wurde von Amplifon mittels umfassenden Fokusgruppen-Interviews durchgeführt. Unter den Teilnehmern waren Männer und Frauen im Alter von 55 bis 90 Jahren, die kürzlich ein Hörgerät erhalten haben.
Quelle: www.medicalnewstoday.com