Erster bundesweiter Tag des Hörens

Am 23. November 2011 möchte der Bundesverband der Hörgeräte-Industrie (BVHI) mit dem „Tag des Hörens“ ein Zeichen setzen. Der Aktionstag hat zum Ziel, die Aufmerksamkeit auf eine der wichtigsten Sinnesempfindungen des Menschen zu richten: Das Gehör.
Obwohl Befragungen zeigen, dass immer mehr Menschen Hörsysteme als Hochtechnologie sehen und über die Hälfte von der Benutzerfreundlichkeit beeindruckt sind, gibt es laut BVHI noch immer viele Menschen, die mit den positiven Eigenschaften der kleinen Helfer nicht vertraut sind.
Daher möchte der BVHI mit dem „Tag des Hörens“ genau an dieser Stelle ansetzen und Hörsysteme allgemein als attraktive und wirkungsvolle Hilfsmittel fördern, wobei auch die Vorbehalte sinken, sich mit einer Hörminderung auseinander zu setzen.
Zu diesem Zweck wird die Aufmerksamkeit besonders auf die Bedeutung von gutem Hörvermögen, die Ursachen von Hörminderungen und die Situation schwerhöriger Menschen gerichtet werden.
„Mit dem Slogan „Ich geHÖRE daZU“ soll der Aktionstag darauf aufmerksam machen, wie wichtig der Hörsinn in unserem Alltag ist und wie die vollständige Kommunikationsfähigkeit des Menschen seine Lebensqualität erhöht,“ so der BVHI und rät, sich frühzeitig mit dem eigenen Gehör auseinander zu setzen und möglichen Risiken vorzubeugen.
Am „Tag des Hörens“ werden Partner des BVHI aus Wirtschaft und Wissenschaft an einer Themenkonferenz in Berlin teilnehmen, um verschiedene gesellschaftliche Aspekte rund um das Thema Hören zu diskutieren. Die Schirmherrschaft übernimmt der Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr.
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Bundesverbandes der Hörgeräte-Industrie: www.ear-fidelity.de