EU fordert Untertitel für alle öffentlich rechtlichen Fernsehprogramme

Einer von Sechs Europäern leidet an einem Hörverlust. Und dieses Problem wird in den kommenden Jahren aufgrund des steigenden Lebensdurchschnittsalters der Bevölkerung sowie lärmverursachten Hörverlusts weiter wachsen.
Wenn Untertitel, via Videotext wählbar, zur Verfügung stehen, wird sicher gestellt, dass auch taube sowie schwerhörige Menschen das Fernsehprogramm genießen können, genau wie alle anderen. Bei der Untertitelung dieser Art sind auch meist Geräusche beschrieben.
BBC UK ist in Bezug auf Untertexte eines der führenden Fernsehnetze. Bereits 1999 wurde dort entschieden, Untertexte für alle Programme bis zum April 2008 einzuführen. Das Ziel wurde erreicht und nun werden jährlich über 50.000 Stunden Fernsehprogramm mit Untertiteln angeboten. Zu den Hauptsendern, auf denen sie zu sehen sind, gehören BBC One, BBC Two, BBC Three, BBC Four, CBeebies, CBBC und BBC News.
Quellen: The Hollywood Reporter, BBC.
Veröffentlicht auf Hear-it am 1. December 2008.