Flugzeuglärm untragbar

Aufgrund einer steigenden Anzahl landender und abhebender Flugzeuge sind die Bewohner des südlichen Teil Valencias (Spanien) erheblicher Lärmbelastung ausgesetzt. Dieser exzessive Lärm kann Gehörverlust verursachen.

Die über das Gebiet fliegenden Flugzeuge überschreiten die empfohlene maximale Belastungsgrenze für Lärm. Während einer Landung sind die Bewohner zum Beispiel Lautstärken von bis zu 90 Dezibel ausgesetzt.

Laut Weltgesundheitsorganisation WHO darf der Lärm einer Umgebung nicht die 65 Dezibel tagsüber und 45 Dezibel nachtsüber überschreiten. In Valencia werden diese Normwerte mit 25 Dezibel tagsüber und 35 Dezibel nachtsüber überschritten.

Klage wegen mangelndem Lärmschutz

„Wir sind nicht nur daran interessiert, dass die Richtlinien in Bezug auf Lärm eingehalten werden, wir müssen auch sicherstellen, dass die Luftverkehrslinien geeignet sind, um die Sicherheit der Bevölkerung zu garantieren“, so Ramon Isidro Sanchis vom Gesundheitsministerium gegenüber der Zeitung Provincias.

Eine Erhöhung des Luftverkehrs um 16 Prozent hatte dazu geführt, dass ein Teil der Bevölkerung gegen die Situation klagte und eine Eindämmung der Lärmbelastung fordert. Deshalb ist die Stadtleitung bereits bestrebt, Lärmkarten anzufertigen, um die genaue Lärmbelastung in den verschiedenen Gebieten Valencias ermitteln zu können.

Gehörverlust und mehr

Prinzipiell geht man davon aus, dass der permanente Einfluss von Lärm zu einer Schwerhörigkeit sowie Kopfschmerzen, Herzkrankheiten und Schlaflosigkeit führt.

Quelle: www.lasprovincias.es

Bestehen Sie unseren Hörtest?
Machen Sie unseren Hörtest >
Bestehen Sie unseren Hörtest?
Machen Sie unseren Hörtest >
Hör Schwerhörigkeit zu
Hör Schwerhörigkeit zu

Erhalten Sie unsere News zum Thema Schwerhörigkeit

Sie möchten mehr von uns zum Thema Schwerhörigkeit wissen? Abonnieren Sie unseren Newsletter
Regelmäßig den hear-it-Newsletter erhalten.