Folgen von Schwerhörigkeit

Schwerhörigkeit kann verschiedene Folgen haben. Die Betroffenen können ganz unterschiedlich darauf reagieren, doch bei vielen treten soziale, psychische oder körperliche Probleme auf.
Folgen von Schwerhörigkeit

Wird die Schwerhörigkeit nicht behandelt, sind die Folgen meist besonders schwerwiegend. Die psychischen Probleme strecken sich von Schamgefühl bis hin zu Depressionen und einem geminderten Selbstwertgefühl.

Die körperlichen Folgen einer unbehandelten Schwerhörigkeit können Kopfschmerzen, Muskelschmerzen, Stress und erhöhten Blutdruck umfassen. Darüber hinaus können bei einer unbehandelten Schwerhörigkeit auch soziale Probleme, wie Isolation und Kommunikationsschwierigkeiten auftreten.

Schwerhörigkeit hat nicht nur für den Einzelnen Konsequenzen

Unbehandelte Schwerhörigkeit  kostet Europa 213 Milliarden Euro pro Jahr. Abhängig vom Grad der Schwerhörigkeit belaufen sich die Ausgaben für eine unbehandelte Schwerhörigkeit auf 2.200 bis zu 11.000 Euro pro Jahr. Diese Zahlen decken jedoch nicht die Steuerverluste durch Arbeitslosigkeit und Frührente, zu denen eine unbehandelte Schwerhörigkeit oft führt.

Weitere Informationen

Auf den folgenden Seiten haben wir Artikel zusammengestellt, die sich mit den verschiedenen Folgen der Schwerhörigkeit für das Individuum, den Folgen für Arbeitsmarkt und den Folgen von Schwerhörigkeit für die Gesellschaft im Allgemeinen beschäftigen.

Bestehen Sie unseren Hörtest?
Machen Sie unseren Hörtest >
Bestehen Sie unseren Hörtest?
Machen Sie unseren Hörtest >
Hör Schwerhörigkeit zu
Hör Schwerhörigkeit zu

Erhalten Sie unsere News zum Thema Schwerhörigkeit

Sie möchten mehr von uns zum Thema Schwerhörigkeit wissen? Abonnieren Sie unseren Newsletter
Regelmäßig den hear-it-Newsletter erhalten.