Folsäure könnte Hörverlust aufschieben

Zu geringe Konzentrationen von Folsäure im Blut können das Risiko von Schwerhörigkeit bis zu 35 Prozent steigern. Dies hat eine australische Studie ergeben. Folsäuren sind eine natürliche Vitamin-B-Quelle. Die Studie zeigt einmal mehr den bestehenden Zusammenhang zwischen Vitamin B und dem Hörsinn auf.
Forscher der Universität Sidney haben die Konzentrationen von Folaten, Vitamin B12 und Homocystein im Blut gemessen und mit dem Risiko für altersbedingte Schwerhörigkeit verglichen.
Die Daten zeigen auf, dass Folsäure von unter einem Wert von 11 nmol pro Liter, ein 34 Prozent höheres Risiko für altersbedingte Schwerhörigkeit zufolge hat. Darüber hinaus erhöhen Homocysteinwerte von über 20 mmol die Wahrscheinlichkeit für altersbedingte Schwerhörigkeit mit 64 Prozent. In die Untersuchung gingen 2956 über 50 Jährige ein.
Weitere Forschung
Vitamin B wurde schon in früheren Untersuchungen mit Hörverlust in Verbindung gebracht.
2009 stellten Forscher aus Boston zum Jahrestreffen der American Academy of Otolaryngology-Head and Neck Surgery Foundation (AAO-HNSF) Forschungsergebnisse vor, die aufzeigten, dass Männer über 60 Jahre die Wahrscheinlichkeit für Schwerhörigkeit durch die Einnahme von Folsäuren, sowohl in der Nahrung als auch als Nahrungsergänzung mit 20 Prozent senken können.
2007 hatten Forscher der Wageningen University herausgefunden, dass Folsäure das Auftreten altersbedingter Schwerhörigkeit in den niedrigen Frequenzen verzögern kann. Dies wurde in einer Studie unter 728 Männer und Frauen im Alter von 50 bis 70 Jahren beleuchtet.
Natürliche Quelle
Hohe Konzentration von Folsäure gibt es unter anderem in Gemüse, so wie Spinat, Spargel, Rüben, Kopfsalat, Bohnen und Erbsen sowie in verschiedenen Weizenprodukten, oder auch Sonnenblumenkernen. Backhefe und Leber enthalten ebenfalls Folsäure. Folate sind besonders in den Fasen der Zellteilung und des Wachstums erforderlich. Sowohl Kinder als auch Erwachsene benötigen Folsäure zur Herstellung der roten Blutkörperchen und um Blutarmut vorzubeugen. Das Wort, Folat, kommt aus dem Lateinischen und bedeutet Blatt.
Quelle: Journal of Nutrition and Eurekalert