18 August 2008

Gefährlicher Rausschmeißer

In Geschäften und an anderen öffentlichen Plätzen in der Schweiz wird es schon lange angewendet. Doch nun ist das umstrittene Gerät, welches hochfrequente Töne produziert, die so unangenehm sind, dass Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene es meiden, auch in Deutschland erhältlich. Doch ist das hochfrequente Geräusch nicht nur unangenehm, es kann auch zu Gehörverlust führen.
Gefährlicher Rausschmeißer

An Eingangsbereichen von Geschäften oder öffentlichen Raststätten sind Kinder offenbar nicht erwünscht. Um sie zu vertreiben, gibt es ein Gerät, welches in England produziert wurde. Es verursacht hochfrequente Tönte, die um die 18,5 Kilohertz herum liegen. Diese Töne sind besonders für Kinder und Jugendliche unter dem 25. Lebensjahr unangenehm, denn mit voranschreitendem Alter sind Töne in diesen Frequenzen für die meisten Menschen nicht mehr wahrnehmbar.

Permanente Schädigung

Eine Untersuchung der Bundesanstalt für Arbeit hat gezeigt, dass von diesem umstrittenen Gerät sogar Spitzenwerte von bis zu 104 Dezibel ausgehen, welches sehr gefährlich für den Gehörsinn ist und einen irreparablen Schaden des Hörorganes verursachen kann.

Darüber hinaus können Gleichgewichtsstörungen, Übelkeit sowie Kopfschmerzen die Folge länger Belastung sein.

Aufgepasst bei Kleinkindern

Kinder und Jugendliche werden diese Umgebungen von sich aus meiden oder schnell verlassen. Aber besonders Babys sind in Gefahr, da ihre Eltern das Geräusch gar nicht hören und Kinder, die beispielsweise in einem Kinderwagen sitzen, das Gebiet nicht von sich aus verlassen können. Somit können schon bei Kleinkindern unbemerkt fatale Schädigungen des Gehörsinns entstehen.

Quelle: Forum gutes Hören, März 2008

Bestehen Sie unseren Hörtest?
Machen Sie unseren Hörtest >
Bestehen Sie unseren Hörtest?
Machen Sie unseren Hörtest >
Hör Schwerhörigkeit zu
Hör Schwerhörigkeit zu

Erhalten Sie unsere News zum Thema Schwerhörigkeit

Sie möchten mehr von uns zum Thema Schwerhörigkeit wissen? Abonnieren Sie unseren Newsletter
Regelmäßig den hear-it-Newsletter erhalten.