Gehirnstammzellen könnten Schwerhörigkeit heilen

Beschädigte Sinnesharzellen der Ohren bedeuten Hörverlust und können laut aktuellem Forschungsstand nicht wieder regeneriert oder ersetzt werden
Forscher der Universität von California stellen diese, bisher gültige, These in Frage. Die Wissenschaftler haben sich mit Stammzellen der Seitenventrikel beschäftigt. Darin glauben Sie, liegt der Schlüssel zu einer Methode, die beschädigten Sinneshaarzellen eines Tages ersetzen zu können.
Veränderte Funktionsweise
Die Wissenschaftler haben zwei ausschlaggebende Eigenschaften der Stammzellen der Seitenventrikel identifiziert. Sie sehen nämlich den Sinnesharzellen ähnlich und sind in der Lage, sich zu reproduzieren.
Vielleicht führt diese Entdeckung eines Tages in eine Transplantationsmethode der Zellen vom Gehirn ins Ohr, wo die Stammzellen möglicherweise die Funktionsweise der Sinneshaarzellen übernehmen könnten.
Diese Theorie wird aktuell weiter untersucht.
Quelle: bbc.co.uk