Gewöhnung an Hörgeräte

Die meisten Schwerhörigen warten viel zu lange, bis sie sich Hörgeräte zulegen. Oftmals haben sie dann schon vergessen, wie sich ein (fast) normales Gehör „anfühlt”. Deshalb können sich Hörgeräteneulinge durch die neuen, klaren und „lauten” Geräusche, die plötzlich an die Ohren dringen, überfordert fühlen. Ist dies der Fall, müssen sie das Hören wieder erlernen.
Hörgeräte stellen das Hörvermögen nicht vollkommen her. Dies bedeutet leider, dass Ihr Gehör trotz der neuen Hörlösung nicht genau so feinfühlig sein wird, wie das eines Normalhörenden. Sie werden aber fast genau so gut hören, wie vor Ihrem Hörverlust. Zudem werden Sie einen viel klareren und vielfältigeren Höreindruck Ihrer Umwelt haben als ohne Hörgeräte.
Neue und lautere Geräusche
Bevor Sie Hörgeräte benutzt haben, konnte Ihr Ohr Schall nicht mehr richtig an das Gehirn weiterleiten. Somit entgingen Ihnen viele Töne und Geräusche. Deshalb muss Ihr Gehirn jetzt lernen, Geräusche wieder zu verarbeiten und zu erkennen. Dieser Lernprozess erfordert eine große Kraftanstrengung, weshalb Sie sich in der ersten Zeit mit Ihren neuen Hörlösungen ein wenig erschöpft oder müde fühlen können.
Mithilfe Ihrer neuen Hörgeräte werden Sie Stimmen und andere Laute viel klarer und lauter hören. Sie werden zudem Hintergrundgeräusche, wie beispielsweise Lärm im Straßenverkehr, bei Festen, Meetings oder Veranstaltungen hören können. Auch zu Hause können Sie plötzlich viele „neue” Geräusche wieder wahrnehmen: das Summen von Elektrogeräten wie Kühlschrank oder Computer, das Plätschern des Wassers im Waschbecken, das Ticken der Uhr oder das Vogelgezwitscher vor Ihrem Fenster.
Guter Rat zur erfolgreichen Eingewöhnung
Brauchen Sie zum ersten Mal Hörgeräte, sollten Sie sich über Folgendes im Klaren sein:
- Hörgeräte sind nicht mit einer Brille vergleichbar. Wenn Sie zum ersten Mal eine Brille aufsetzen, besteht sofort ein sichtbarer Unterschied. Bei Hörgeräten müssen Sie sich zunächst daran gewöhnen, mehr und anders zu hören als zuvor. Dies liegt daran, dass der Hörsinn anders funktioniert als der Sehsinn.
- Es gibt keinen geborenen Hörgeräteträger. Dies bedeutet, dass Sie das Tragen Ihrer Hörgeräte trainieren müssen. Sie sollten Ihre Hörgeräte zu Beginn konsequent tragen und angeschaltet lassen. Auch wenn Sie Ihre Hörgeräte stören, legen Sie sie nicht ab. Je mehr Sie Ihre Hörgeräte benutzen, desto besser und rascher können Sie mit ihnen umgehen.
- Hörgeräte werden nicht einmalig, sondern laufend angepasst. Besonders am Anfang ist es ganz normal, dass ihre Hörgeräte mehrmals von einem Hörgeräteakustiker eingestellt werden müssen, damit sie Ihren persönlichen Ansprüchen und Erfahrungen gerecht werden können.
- Sprechen Sie mit anderen Hörgeräteträgern. Sie können mit Sicherheit aus deren Erfahrung lernen.
- Es ist immer eine gute Idee, sich laufend mit Ihrem Hörgeräteakustiker zu besprechen. Je mehr Sie von Ihren Erfahrungen berichten, desto besser können Ihre Hörgeräte an Ihre Bedürfnisse angepasst werden.
- Ihr Hörverlust könnte sich im Laufe der Zeit verändern. Deshalb ist es eine gute Idee, regelmäßig einen Hörtest machen zu lassen.