UK: Jeder Neunte sagt, er sei schwerhörig

Fast jeder neunte Brite im Alter von über 18 Jahren glaubt ein herabgesetztes Hörvermögen zu haben. Doch gerade mal 40 Prozent verwenden ein Hörgerät, auch wenn ein größerer Teil davon profitieren könnte.
UK: Jeder Neunte sagt, er sei schwerhörig

Eine EuroTrak Studie hat ergeben, dass 10,7 Prozent der Briten im Alter von über 18 Jahren meinen, schwerhörig zu sein. Das sind dementsprechend rund 6 Millionen Menschen. Nur aber 41,1 Prozent tragen Hörgeräte. Damit sind es 2,4 Millionen Briten mit Schwerhörigkeit, die ohne Hörgerät leben.

Hörgeräte verbessern Lebensqualität

Es ist sehr auffällig, dass so ein großer Anteil der Schwerhörigen kein Hörgerät verwendet, auch wenn fast 3 von 4 Hörgeräteträgern angeben, mit den Geräten zufrieden zu sein. Sie bestätigen auch, dass die Hörsysteme eine positive Auswirkung auf ihr Leben haben.

Noch mehr Schwerhörige

„Der eigentliche Anteil von Menschen mit Schwerhörigkeit ist in Wirklichkeit noch ein wenig höher, als der Anteil derer, die sich dem Problem bewusst sind. Normalerweise ist der Anteil, bei denen man eine Schwerhörigkeit messen kann, zwischen 15 und 20 Prozent grösser, als bei solch einer Befragung. Das liegt daran, dass ein herabgesetztes Hörvermögen meist früher gemessen werden kann, als es dem Betroffenen selbst bewusst ist“, erklärt Søren Hougaard, Secretary General, EHIMA (European Hearing Instrument Manufacturers Association).

Bestehen Sie unseren Hörtest?
Machen Sie unseren Hörtest >
Bestehen Sie unseren Hörtest?
Machen Sie unseren Hörtest >
Hör Schwerhörigkeit zu
Hör Schwerhörigkeit zu

 Andere Ergebnisse

Andere interessante Ergebnisse der EuroTrak UK Studie 2012 sind folgende:

  • Über die Hälfte der Briten hat noch niemals einen Hörtest durchführen lassen
  • 54 Prozent der Hörgeräteträger verwenden zwei Hörsysteme, weil sie überzeugt sind, dass die Hörgeräte einen positiven Einfluss auf ihre Arbeit haben.
  • Menschen mit Hörgerät haben durchschnittlich ein höheres Einkommen
  • Die Besitzer von Hörsystemen haben vergleichsweise eine niedrigere Wahrscheinlichkeit für Depressionen oder Vergesslichkeit, als diejenigen ohne Hörgerät.
  • Je länger die Betroffenen ihre Hörgeräte tragen, desto grösser ist auch die Zufriedenheit mit den Geräten.

Über die Studie

Die im Jahre 2012 veröffentlichte Studie wurde von dem Schweizer Marktforschungsinstitut Anovum im Auftrag von EHIMA (European Hearing Instrument Manufacturers Association) durchgeführt. Die 14.900 Teilnehmer der in England durchgeführten Studie, wurden zu ihrem Gehör und dem Gebrauch von Hörgeräten befragt.

Erhalten Sie unsere News zum Thema Schwerhörigkeit

Sie möchten mehr von uns zum Thema Schwerhörigkeit wissen? Abonnieren Sie unseren Newsletter
Regelmäßig den hear-it-Newsletter erhalten.