Hear SubArticle block
17 Dezember 2020
In Zukunft mehr drahtlose Optionen für Nutzer von Hörlösungen
Die Hörgeräteindustrie arbeitet eng mit den Entwicklern der Bluetooth-Technologie zusammen. Ziel ist es, die drahtlosen Möglichkeiten für Hörgerätenutzer und –implantatträger zu erweitern und verbessern.
Read more
02 Dezember 2020
COVID-19 kann Tinnitus verschlimmern
Manche Betroffene berichten, dass eine Erkrankung mit dem neuartigen Coronavirus ihren Tinnitus intensiver oder lästiger gemacht hat.
Read more
24 November 2020
Erster internationaler Standard für Hörgeräteanpassungsmanagement
Eine neue internationale Norm für Hörgeräteanpassungsmanagement (HAFN) empfiehlt die Anwendung patientenzentrierter Prinzipien und Strategien für effektive Informationsteilung.
Read more
11 November 2020
Häufigere Behandlung mit Cochlea-Implantaten: Noch mehr Erwachsenen kann geholfen werden
Ein medizinisches Expertengremium hat 20 Konsenserklärungen zu sieben Schwerpunkten zum Thema Cochlea-Implantate (CI) verabschiedet. In ihrem gemeinsamen Papier äußern sich die Fachleute zu Cochlea-Implantaten als einer wirksamen Behandlung von moderatem, schwerem oder gar hochgradigem Hochtonsteilabfall bis schwerem, beidseitigem sensorineuralen Hörverlust bei Erwachsenen.
Read more
27 Oktober 2020
Cochlea-Implantate helfen einseitig Ertaubten
Eine Studie bestätigt die Vorteile der klinischen Verwendung von Cochlea-Implantaten bei einseitig ertaubten Patienten.
Read more
13 Oktober 2020
Zusammenhang zwischen altersbedingtem Hörverlust und kognitiven Störungen
Zusammenhang zwischen altersbedingtem Hörverlust und kognitiven Störungen.
Read more
29 September 2020
Junge Cochlea-Implantatträger haben hohe Lebensqualität
Jugendliche, die Cochlea-Implantate nutzen, haben ähnliche Lebensqualität wie normal hörende Gleichaltrige.
Read more
15 September 2020
Expertenkommission: Schwerhörigkeit ist der bedeutendste Risikofaktor bei Demenzerkrankungen
Die wissenschaftliche Zeitschrift „The Lancet“ hat eine Expertenkommission beauftragt, vermeidbare Demenzrisiken auszumachen. Das Ergebnis ist eine Liste mit zwölf Risikofaktoren, wobei unbehandelter Hörverlust der wichtigste ist.
Read more
02 September 2020
Jeder neunte Europäer schätzt sich selbst als schwerhörig ein
Sind auch Sie schwerhörig? Ganze 58,5 Millionen Menschen in Europa würden diese Frage mit „Ja“ beantworten.
Read more
27 August 2020
Digitaler EUHA-Kongress 2020
Aufgrund der weltweiten Covid-19-Situation wurde der alljährliche EUHA-Kongress in Hannover abgesagt. Stattdessen stellen die Veranstalter in diesem Jahr erstmals den Digitalen EUHA-Kongress vor.
Read more
18 August 2020
Schnelle Verbesserung der Sprachwahrnehmung durch Cochlea-Implantate
Eine Studie zur Wirkung von Cochlea-Implantaten zeigt, dass sich die Fähigkeit zur Sprachwahrnehmung bei Implantatträgern schon innerhalb weniger Monate markant verbessert.
Read more
05 August 2020
Hör- und Sehprobleme beeinflussen die Lebensqualität im Alter
Früherkennung und zeitnahe Behandlung von Seh- und Hörproblemen sind der Schlüssel zur Erhöhung der Lebensqualität älterer Erwachsener.
Read more
22 Juli 2020
Studie bestätigt: Hörgeräte verlangsamen kognitiven Verfall
Innerhalb der letzten Jahre haben verschiedene Studien gezeigt, dass Hörgeräte den Verfall der kognitiven Fähigkeiten verlangsamen oder gar verringern können. Eine Studie aus Australien bestätigt jetzt die Ergebnisse früherer Forschung.
Read more
07 Juli 2020
Sicheres Hören für alle
Eine Initiative der Weltgesundheitsorganisation arbeitet daran, dass in Zukunft alle sicher Hören können.
Read more
30 Juni 2020
Jugendliche in Deutschland setzen ihr Gehör aufs Spiel
Laut einer neuen Studie sind besonders junge, bildungsferne Männer häufig gefährlichem Lärm ausgesetzt.
Read more
23 Juni 2020
Senioren mit schwerem bis hochgradigen Hörverlust profitieren von Cochlea-Implantaten
Senioren, die von einer schweren oder sogar einer hochgradigen Hörminderung betroffen sind, profitieren - genau wie jüngere Erwachsene - von Cochlea-Implantaten. Dies zeigt eine italienische Studie.
Read more
09 Juni 2020
Zahnärztliches Praxispersonal riskiert Gehör im Job
Laut einer wissenschaftlichen Studie ist das Risiko für ZahnarzthelferInnen und ZahntechnikerInnen besonders hoch.
Read more
26 Mai 2020
Sozioökonomisch Benachteiligte häufiger von Schwerhörigkeit betroffen
Personen niedrigen sozioökonomischen Status haben laut einer Studie ein höheres Risiko für einen Hörverlust.
Read more
12 Mai 2020
Studie aus Taiwan bestätigt Zusammenhang zwischen Schwerhörigkeit und Demenz
Eine Studie aus Taiwan hat Schwerhörigkeit mit einem Demenzerkrankungsrisiko in Verbindung gebracht. Besonders bei den 45-65-Jährigen sind Hörminderungen und Demenzerkrankungen eng verknüpft.
Read more
05 Mai 2020
„Hörakustiker des Jahres 2020” fällt aus
Aufgrund COVID-19 sagt der Veranstalter den Wettbewerb „Europäischer Hörakustiker des Jahres” ab.
Read more
04 Mai 2020
Wichtige Nachricht an alle Hörgeräteträger und Hörgeräteakustiker
Angesichts der Coronavirus-Pandemie: wichtige Mitteilung des EHIMA-Vorstandsvorsitzenden Søren Nielsen an alle Hörgeräteträger und Hörgeräteakustiker.
Read more
27 April 2020
Am 29. April ist weltweiter „Tag gegen Lärm”
Wir leben in einer lauten Welt. Am internationalen „Tag gegen Lärm” dreht sich deshalb alles um Umgebungslärm. Viele wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass Lärm eine der häufigsten Ursachen für Schwerhörigkeit ist.
Read more
21 April 2020
8 % der Schweizer sind nach eigener Aussage schwerhörig
Laut einer neueren Studie tragen fast 44 % aller schwerhörigen Schweizer Hörgeräte.
Read more
08 April 2020
Schwerhörigkeit führt zu erhöhtem Gedächtnisverlust und verstärktem Burn-out
Hörminderungen beeinträchtigen die Gedächtnisleistung, begrenzen die Betroffenen bei Aktivitäten im Freien und führen zu einer Verschlimmerung psychischer Erschöpfungszustände.
Read more
31 März 2020
Jedes sechste polnische Schulkind ist schwerhörig
Mehr als 16 % aller schulpflichtigen polnischen Kinder haben einen Hörverlust von 20 dB oder mehr. Laut einer wissenschaftlichen Studie tritt Schwerhörigkeit in Polen bei jüngeren Kindern häufiger auf als bei älteren.
Read more
26 März 2020
Ist Ihr Hörakustiker Gold wert?
Sind Sie mit der Leistung Ihres Hörakustikers mehr als zufrieden? Vielleicht ist Ihr Hörakustiker Europas bester. Der Wettbewerb zum „Hörakustiker des Jahres 2020“ ist jetzt geöffnet und Sie können Ihren Hörakustiker für den Titel nominieren.
Read more
25 März 2020
Wichtige Mitteilung an alle Hörgeräteträger und Hörakustiker zur Corona-Pandemie
Über die Auswirkungen der Corona-Pandemie: Nachricht des EHIMA-Vorstandsvorsitzenden Søren Nielsen an alle Hörgeräteträger und Hörgeräteakustiker.
Read more
23 März 2020
Was bedeutet Covid-19 für Schwerhörige?
Die ganze Welt ist nun von dem neuartigen Coronavirus betroffen. Für Schwerhörige stellt Covid-19 einige besondere Herausforderungen dar.
Read more
20 März 2020
Covid-19: Leitlinien zur professionellen Hörversorgung
Der europäische Verband der Hörgeräteakustiker (AEA) hat Leitlinien für die professionelle Hörversorgung in Europa unter der Covid-19-Krise erarbeitet. Ziel der Leitlinien ist, weiterhin essenzielle Hörversorgung leisten zu können und gleichzeitig der weiteren Verbreitung von Covid-19 vorzubeugen.
Read more
10 März 2020
Einseitig Ertaubte können von einem Cochlea-Implantat profitieren
Neuere Studien zeigen, dass ein Cochlea-Implantat die Kommunikationsfähigkeit einseitig ertaubter Personen verbessert. Das Implantat unterstützt das Sprachverständnis der Patienten und hilft ihnen dabei, Töne und Geräusche zu lokalisieren.
Read more
27 Februar 2020
Kindergärten sind Gefahrenzonen für die Ohren
Laut einer schwedischen Studie haben Kindergärtnerinnen ein überdurchschnittliches Risiko, Hörprobleme zu entwickeln. Zudem besteht am Arbeitsplatz eine große Gefahr Tinnitus zu bekommen oder gar schwerhörig zu werden.
Read more
25 Februar 2020
Am 3. März ist Welttag des Hörens: Hör nicht auf!
Weltweit leben viele Menschen mit einem unbehandelten Hörverlust und fühlen sich dadurch stark eingeschränkt. Deshalb steht die WHO-Kampagne zum diesjährigen Welttag des Hörens unter dem Motto „Ein Leben lang hören – Lassen Sie sich nicht von Ihrer Schwerhörigkeit bremsen”. Wie auch im letzten Jahr wird der Welttag des Hörens mit einer Debatte im Europäischen Parlament markiert.
Read more
11 Februar 2020
Länger fit durch Behandlung von Hör- und Sehschwäche
Hören oder sehen Sie schlecht? Beeinträchtigungen der Hör- und Sehfähigkeit wirken sich bei Senioren nicht nur ungünstig auf die Lebenserwartung, sondern auch auf den Gesundheitszustand aus. Dies zeigt eine Studie aus Singapur.
Read more
28 Januar 2020
Migräne erhöht Hörsturz-Risiko
Studie aus Korea belegt, dass bei Migränepatienten ein erhöhtes Risiko für einen plötzlichen Hörverlust (Hörsturz) besteht.
Read more
15 Januar 2020
Schützen Sie Ihr Gehirn mit Hörgeräten
Britische Forscher haben herausgefunden, dass Hörgeräte das Gehirn fit halten und sogar gegen Demenz schützen können.
Read more
09 Januar 2020
Jeder sechste Pole ist schwerhörig
Laut einer aktuellen Studie haben ganze 15,1 % der Polen einen Hörverlust.
Read more
07 Januar 2020
Bluetooth LE Audio: Ein Quantensprung für Hörgeräteträger
Neuer Bluetooth Audio Standard vereinfacht die Audio-Übertragung auf Hörsysteme in verbesserter Qualität. Neue Technologie ist deutlich kostengünstiger und einfacher zu installieren als bisher verwendete induktionstechnische Systeme. Audio Sharing und Broadcasting ermöglichen völlig neue Anwendungen.
Read more
Erhalten Sie unsere News zum Thema Schwerhörigkeit
Sie möchten mehr von uns zum Thema Schwerhörigkeit wissen? Abonnieren Sie unseren Newsletter