Hoher Körperfettanteil ist mit Hörverlust verbunden

Einer Studie zufolge macht der Fettanteil, der besonders in den Beinen und Armen vorkommt, einen signifikanten Risikofaktor eines sensorineuralen Hörverlustes aus. Die Studie konnte außerdem zeigen, dass fettfreie Masse, besonders in den Beinen und Armen, einen signifikanten prophylaktischen Effekt gegen sensorineuralen Hörverlust hatte. Obwohl es eine Verbindung gibt, geben die Forscher an, dass die Assoziationen möglicherweise nicht kausal seien.
Letztendlich zeigte die Studie, dass junge Frauen mit sensorineuralem Hörverlust mehr anfällig für Indikatoren einer Körperzusammensetzung waren.
Die Studie enthüllte, dass der Fettanteil, der in den Beinen und Armen vorkam, signifikante Risikofaktoren eines sensorineuralen Hörverlustes ausmachten, mit einen um 1.45 erhöhtes Risiko eines SNHL. Auf der anderen Seite erwies fettfreie Masse besonders in den Beinen und Armen einen signifikanten prophylaktischen Effekt gegen Hörverlust zu haben.
Über die Studie
Die Studie umfasste 147.296 erwachsene Teilnehmer mit kompletten Daten zur Körperzusammensetzung und einem Schwellentest der Sprachrezeption. Die Studie führte außerdem eine prospektive Untersuchung mit 129.905 Teilnehmer ohne sensorineuralen Hörverlust zu Studienbeginn und bis zum 15 Jahren durch um die Verbindung zwischen Körperzusammensetzung und einen neu aufgetretener sensorineuralen Hörverlust zu untersuchen.
Die Studie "Associations Between Body Composition and Sensorineural Hearing Loss Among Adults Based on the UK Biobank", wurde in der Zeitschrift Otolaryngology Head Neck Surgery publiziert.
Die Quelle: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov