Hörgeräte verbessern die Lebensqualität

Ein unbehandelter Gehörverlust kann fatale Folgen für die Lebensqualität der Betroffenen haben. Doch dieser Verlust kann durch die Verwendung eines Hörgerätes und fachmännische Beratung ausgeglichen werden. In einer Untersuchung in Finnland gaben 30 Prozent der befragten Hörgerätebenutzer an, dass sich innerhalb der ersten sechs Monate eine Verbesserung der Lebensqualität einstellt.
Weitergehende Konsultationen sind ebenfalls wichtig, um einen größtmöglichen Erfolg der Behandlung mit Hörgeraten zu erzielen. Die Beratung ist unabdingbar für die einzelnen Betroffenen, um sich bestmöglich an das Gerät zu gewöhnen, sowie den optimalen Gebrauch des Hilfsgerätes zu erlernen.
Weniger Hörgeräte landen in der Schublade
Weniger Hörgeräte verstauben in einer Schublade, dank neuester Technologie und Beratung. Laut der Untersuchung ist die Prozentzahl der Menschen, die Hörgeräte täglich tragen, in den vergangenen 20 Jahren gestiegen. Genauer gesagt sind es nun 89,2 Prozent im Vergleich zu 69,3 Prozent, dem Ergebnis früherer Untersuchungen. Ursache dafür ist ebenfalls, dass Hörgeräte immer kleiner werden. Dadurch sind sie augenscheinlich unsichtbar. Auch die besseren Möglichkeiten der Anpassung der Geräte an individuelle Bedürfnisse liegen dieser Steigerung zugrunde.
Die Untersuchung wurde in Zusammenarbeit mit der Universität Oulu durchgeführt. Die Ergebnisse basieren auf den Vergleichsdaten früherer Studien. An der Untersuchung, die qualitativ und quantitativ durchgeführt wurde, nahmen Menschen der Jahrgänge 1940 bis 19 84 teil.
Quelle: Arja Vuorialho: Cost and Effectiveness of Hearing Aid Rehabilitation in the Elderly (Report)