Der Gebrauch von Hörgeräten reduziert das Risiko einer Demenzerkrankung

Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass der Gebrauch von Hörgeräten das Risiko einer Demenzentwicklung, sowie das Risiko von kognitivem Verfall reduziert.
Der Gebrauch von Hörgeräten reduziert das Risiko einer Demenzerkrankung

Eine groß angelegte wissenschaftliche Studie aus Frankreich hat festgehalten, dass Senioren und ältere Menschen, die obwohl sie nach eigener Einschätzung von einer Schwerhörigkeit betroffen sind, keine Hörgeräte tragen, einem viel höheren Demenzerkrankungsrisiko ausgesetzt sind. In der Studie wurde die gesundheitliche Verfassung von fast 3800 Menschen über einen Zeitraum von 25 Jahren beobachtet. Die Studie hat auch aufzeigen können, dass dieses erhöhte Erkrankungsrisiko für Hörgeräteträger nicht bestand. Auch im Vergleich zu Menschen mit normalem Gehör, haben Menschen, die ihre Schwerhörigkeit mit Hörgeräten behandeln kein erhöhtes Demenzerkrankungsrisiko.

Anhand früherer Befunde konnte dieselbe französische Studie zeigen, dass der Gebrauch von Hörgeräten das Risiko eines kognitiven Verfalls fast eliminieren konnte. Laut der Studie bestand für schwerhörige Hörgeräteträger kein höheres Risiko als für Menschen mit einem normalen Gehör.

Darüber hinaus hat eine britische Studie zeigen können, dass eine Behandlung von Schwerhörigkeit mit Hörgeräten möglicherweise kognitiven Verfall korrigieren kann.

Bestehen Sie unseren Hörtest?
Machen Sie unseren Hörtest >
Bestehen Sie unseren Hörtest?
Machen Sie unseren Hörtest >
Hör Schwerhörigkeit zu
Hör Schwerhörigkeit zu

Lesen Sie mehr über die Studien:

Studie bestätigt: Unbehandelte Schwerhörigkeit kann zu Demenz führen

Studie bestätigt Zusammenhang zwischen Hörverlust, Demenz und Rückgang geistiger Fähigkeiten

Die Verwendung von Hörgeräten verringert kognitiven Verfall

Erhalten Sie unsere News zum Thema Schwerhörigkeit

Sie möchten mehr von uns zum Thema Schwerhörigkeit wissen? Abonnieren Sie unseren Newsletter
Regelmäßig den hear-it-Newsletter erhalten.