Hörverlust in Afrika

Generell wird Hörverlust in Afrika wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Aufgrund mangelnder Ressourcen gibt es auch keine Screening-Programme.
Laut Schätzungen der WHO leben in Afrika rund 136 Millionen Menschen mit einem Hörverlust. In ihrem World-Report zum Thema Hören (2021) hält die WHO fest, dass 39,9 Millionen einen mittleren oder höheren Grad von Hörverlust haben. Dies entspricht ungefähr 3,6 % der Schwerhörigen der Region. Im Jahr 2050 werden rund 332 Millionen Menschen in Afrika schwerhörig sein.
Daher gibt es keine umfassenden Zahlen über das Vorkommen von Hörverlust. Untersuchungen aus einzelnen Ländern können selten miteinander verglichen werden, da sie sich im Umfang und Methodik sehr unterscheiden. Daher fallen auch die Ergebnisse sehr unterschiedlich aus. In dieser Sektion finden Sie eine Sammlung von Daten, die sich mit Schwerhörigkeit in Afrika beschäftigen. Die meisten Zahlen beziehen sich auf das Vorkommen von Schwerhörigkeit bei Kindern.
Schwerhörigkeit bei Kindern
Kinder leiden in vielen afrikanischen Ländern besonders häufig an Schwerhörigkeit. Dies ist auf das hohe Vorkommen von unbehandelten Infektionen und mangelnder Hygiene zurückzuführen.
Viele Kinder im Alter von 5 bis 14 Jahren haben eine beidseitige moderate bis schwere Schwerhörigkeit. Die vorliegenden Zahlen deuten auch darauf hin, dass die Zahlen aus Subsahara-Afrika höher liegen als in anderen Entwicklungsländern.