Hörverlust in verschiedenen Ländern

Auf den folgenden Seiten haben wir Informationen zusammengetragen, die sowohl Aufschluss über die Verbreitung von Schwerhörigkeit in den einzelnen Ländern geben, als auch einen Überblick bezüglich der Versorgungsmöglichkeiten von Hörgeräten geben.
In ihrem World-Report zum Thema Hören (2021) nimmt die WHO an, dass weltweit rund 1,5 Milliarden Menschen mit einem Hörverlust leben. Im Jahr 2050 werden rund 2,5 Milliarden Menschen weltweit von Schwerhörigkeit betroffen sein. Davon werden mindestens 700 Millionen Menschen Rehabilitationsleistungen beanspruchen. Die WHO geht also davon aus, dass im Jahr 2050 jeder Vierte Hörprobleme haben wird.
Verschiedene Untersuchungen aus Europa zeigen, dass circa 16 Prozent der Erwachsenen an einer Schwerhörigkeit leiden. Eine andere Untersuchung aus Deutschland, England und Frankreich hat ergeben, dass jeder 8. Erwachsene angibt, an einem herabgesetzten Hörvermögen zu leiden.
In den USA sind laut aktuellen Untersuchungen 35 Millionen Menschen schwerhörig. In Australien ist die Zahl der Schwerhörigen vergleichbar mit der aus Europa.
Demgegenüber ist nur wenig über die Verbreitung von Schwerhörigkeit in Afrika, Asien und Lateinamerika bekannt.
Zahlreiche Studien bestätigen, dass die Zahlen über Menschen mit Schwerhörigkeit tendenziell steigend sind. Ursache hierfür ist die ständig zunehmende Lärmbelastung im Alltag und das steigende Durchschnittsalter.
Vergabe von Hörgeräten
Die Bedingungen bezüglich der Vergabe von Hörgeräten sind von Land zu Land unterschiedlich. In den meisten Ländern jedoch obliegt die Finanzierung den Privatpersonen. Einige Länder haben jedoch eine öffentliche Bezuschussung oder eine Bezuschussung über die Krankenkassen. In den folgenden Artikeln finden Sie auch Informationen bezüglich der individuellen Versorgung mit Hörgerät in den einzelnen Ländern.