12 August 2011

Hörverlust schickt viele Arbeitnehmer in Frührente

Menschen, die mit Hörproblemen krankgeschrieben waren, nehmen öfter Frührente in Anspruch, als andere Angestellte, die einen Krankheitsverlauf hinter sich haben. Dies sind die Ergebnisse einer schwedischen Untersuchung.
Hörverlust schickt viele Arbeitnehmer in Frührente

Forscher des Karolinska Institut in Schweden haben Patienten beobachtet, die eine Woche und länger krankgeschrieben waren. Insgesamt gingen 40.786 Menschen in die Studie ein, wobei 515 eine gehörbezogene Diagnose erhalten hatten. Nach zwölf Jahren Beobachtungszeit kamen die Wissenschaftler zu dem Ergebnis, dass 36 Prozent der 515 mit Hörproblemen in Frührente gegangen waren. In der gesamten Gruppe waren es jedoch nur 24 Prozent.

„Damit können wir beweisen, dass Menschen, die Probleme mit dem Gehör haben, einer höheren Wahrscheinlichkeit ausgesetzt sind, in Frührente zu gehen“, so Klas Gustafsson vom Karolinska Institut.

Des Weiteren zeigte die Untersuchung auf, dass besonders Frauen mit Hörproblemen in der Risikozone sind.

Bestehen Sie unseren Hörtest?
Machen Sie unseren Hörtest >
Bestehen Sie unseren Hörtest?
Machen Sie unseren Hörtest >
Hör Schwerhörigkeit zu
Hör Schwerhörigkeit zu

Weitere Untersuchungen benötigt

Die Forscher unterstreichen, dass weitere Forschung benötigt wird. Außerdem sollten Vorbeugemaßnahmen entwickelt werden. Bisher liegen den Wissenschaftlern keine Erkenntnisse vor, was die Risikoverteilung auf verschiedene Berufsgruppen angeht.

Laut Klas Gustafsson beschäftigen sich damit jedoch laufende Untersuchungen.

Quelle: Auris - tidskrift för hörselskadade, nr. 3 2011

Erhalten Sie unsere News zum Thema Schwerhörigkeit

Sie möchten mehr von uns zum Thema Schwerhörigkeit wissen? Abonnieren Sie unseren Newsletter
Regelmäßig den hear-it-Newsletter erhalten.