Hörverlust und sozialer Umgang

Das Sozialleben ist für alle Menschen wichtig. Wir bauen Beziehungen zu anderen Menschen auf, entwickeln gesellschaftliche Fähigkeiten und auch Kinder beginnen sehr früh mit dem Sozialisierungsprozess.
Dabei beobachten und imitieren sie das Verhalten von Eltern, Familie und Freunden und im Laufe der Zeit knüpfen sie soziale Kontakte beim Spielen mit anderen Kindern.
Ein Kind mit Hörverlust entwickelt fast das gleiche Sozialverhalten wie andere Kinder auch, aber die Möglichkeit, soziale Fähigkeiten zu entwickeln, hängt von der Stärke seines Hörverlustes, dem Alter, dem Zeitpunkt der Diagnose, der Behandlung und der Persönlichkeit ab.
Alle Eltern sorgen sich um die Erziehung ihrer Kinder. Wenn Sie ein Kind mit Hörverlust haben, machen Sie sich eventuell besonders viele Gedanken. In den meisten Fällen können die Eltern hörgeschädigter Kinder jedoch die gleichen Erwartungen an ihr Kind stellen, wie an andere Gleichaltrige, die keinen Hörverlust haben.
Für Eltern eines hörgeschädigten Kindes kann es schwer werden, ein Gleichgewicht zwischen Schutz- und Erwartungshaltung zu finden und manche Eltern hörgeschädigter Kinder tendieren dazu, ihren Nachwuchs vor der Außenwelt zu sehr beschützen zu wollen.
Als Faustregel kann man sagen: "Erwarten Sie mehr und beschützen Sie weniger!" Es ist von großer Bedeutung, ein Kind mit Hörverlust auf das Leben vorzubereiten, indem man als gutes Beispiel vorangeht und faire Anforderungen stellt. Hörgeschädigte Kinder müssen starke, selbstständige und selbstbewusste Erwachsene werden, die ihr Leben so normal wie nur möglich gestalten können, auch wenn sie eine körperliche Behinderung haben. Berücksichtigen Sie jedoch die körperlichen und geistigen Fähigkeiten Ihres Kindes, um festzustellen, wie viel Sie erwarten dürfen.
Es ist wichtig, dass Ihr Kind am Alltag teilnimmt und in gesellschaftliche und praktische Aktivitäten eingebunden wird. Ihr hörgeschädigtes Kind ist ein Mitglied der Familie und muss sich wie jeder andere auch an die Regeln im Haushalt halten und zwar allen zuliebe.