Hörverlust wegen Chips

Der amerikanische Chips-Hersteller, Sun Chips, hat eine umweltfreundliche Chipstüte entwickelt. Normalerweise sollten Chipstüten ja nicht einfach weggeworfen werden, sondern im Mülleimer entsorgt werden, doch die neu entwickelte Chipstüte besteht zu 100 Prozent aus natürlichen Materialien. Sollte diese Tüte also, anstatt im Mülleimer, doch in der Umwelt landen, verschwindet sie von selbst innerhalb von 14 Wochen.
Das ist sehr gut für die Umwelt, doch die Tüten sind viel zu laut. Ganze 128 Mal lauter ist das Rascheln der Tüten im Vergleich zu den herkömmlichen Chipstüten.
Healthplexvision hat die Lautstärke gemessen und verglichen. Eine normale Tüte raschelt mit 75 bis 77 Dezibel. Die neue Sun Chips-Tüte jedoch erreicht 95 bis 97 Dezibel, wenn sie nur berührt wird. Das ist viel zu laut.
Weitere Entwicklung
Eine Lautstärkesteigerung um 3 Dezibel entspricht einer Verdopplung der Geräuschbelastung. Eine Steigerung um 21 Dezibel entspricht einem Schalldruck der 128 Mal höher ist. Die Lautstärke ist 7 Mal so laut. Normalerweise sollte man sich Lautstärken von 95 bis 97 Dezibel maximal 30 Minuten täglich aussetzen. In vielen Ländern liegt die empfohlene Grenze sogar bei 85 Dezibel.
Recycling ist unbestritten ein wichtiges Thema und es wird spannend zu sehen, ob Sun Chips es schafft, eine leisere, umweltfreundliche Lösung zu entwickeln.
Video:
Quelle: http://heathaplexvision.com/