08 Oktober 2007

Hörverlust zählt zu den top Fünf der nicht-tödlichen Gesundheitsbeschwerden

In Australien, hat eine Untersuchung der Ausmaße an Beschwerden der australischen Gesellschaft in Bezug auf verschiedene Krankheiten gezeigt, dass Gehörverlust in der Kategorie der nichttödlichen Erkrankungen auf Platz vier steht. Der Verlust des Gehöres macht fünf Prozent der Krankheiten im Gesamten aus und steht damit in der Platzierung direkt vor Asthma mit vier Prozent. Die nichttödlichen Erkrankungen machen die Hälfte der allgemeinen Leiden aus.

Krebs und Herzkrankheiten stehen an oberster Stelle der gesamten Liste. Gemessen wurde anhand der verlorenen Zeit bei Behinderung, Verletzung oder eines frühzeitigen Todes.

In der Unterkategorie der neurologischen Störungen, welche 12 Prozent der gesamten Beschwerden ausmachen, waren Demenz, altersbedingter Hörverlust und Verlust des Sehvermögens anteilig am höchsten gelegen. Gehörverlust bedingt 21 Prozent dieser Kategorie, wobei die Gesamtbeschwerden bei Männern doppelt so hoch sind, wie die bei Frauen.

Bestehen Sie unseren Hörtest?
Machen Sie unseren Hörtest >
Bestehen Sie unseren Hörtest?
Machen Sie unseren Hörtest >
Hör Schwerhörigkeit zu
Hör Schwerhörigkeit zu

Alternde Bevölkerung erhöht Nachfrage nach Pflege

Der Bericht verdeutlicht, dass das allgemeine und durchschnittliche Altern der Bevölkerung prozentual zu mehr Menschen mit Krankheiten sowie altersbedingten Beschwerden führen wird. Gehörverlust ist nur ein Beispiel. Allgemein lässt sich daraus ableiten, dass es zu einer erhöhten Nachfrage nach Pflege in den verschiedenen Bereichen kommen wird.

Quelle: The Australian Institute of Health and Welfare (2007): The burden of disease and injury in Australia

Erhalten Sie unsere News zum Thema Schwerhörigkeit

Sie möchten mehr von uns zum Thema Schwerhörigkeit wissen? Abonnieren Sie unseren Newsletter
Regelmäßig den hear-it-Newsletter erhalten.