Implantate sind kosteneffizient und verbessern die Lebensqualität

Hörimplantate verbessern nicht nur Ihr Gehör und Ihre Lebensqualität, sondern sind auch eine gute Kapitalanlage für die Gesellschaft. Viele neuere wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass sich Implantate auf vielerlei Weise bezahlt machen. Ob die Patienten eine ein- oder beidseitige (uni- oder bilaterale) implantierbare Hörlösung erhalten, spielt dabei keine Rolle.
Das Einsetzen der Implantate und der darauf folgende Rehabilitationsprozess sind kostspielig. Nichtsdestotrotz lohnt sich eine solche Investierung, da der Patient sein Hörvermögen wiedererlangt und dadurch aktiver in die Gesellschaft eingehen und zum Gemeinwohl beitragen kann. Durch das Einsetzen des Hörimplantates wird der Schwerhörige selbstständiger, was Ausgaben in Form von Renten, Arbeitslosengeld und anderen finanziellen Hilfeleistungen reduziert. Dies ist auf Dauer von Vorteil für die Gesellschaft.
Besonders bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen lohnt sich die Anschaffung von beidseitigen (bilateralen) Hörimplantaten langfristig für die Gesellschaft. Laut neueren Studien beugt das Einsetzen von implantierbaren Hörlösungen bei älteren Erwachsenen Demenz, Depressionen und dem Nachlassen der kognitiven Fähigkeiten vor. Somit fallen Mehrkosten für die medizinische Versorgung dieser Patienten weg.
Lebensqualität
Viele wissenschaftliche Studien dokumentieren auch wesentliche Verbesserung für den Schwerhörigen selbst. Hörimplantate tragen weithin zu einer reicheren und beständigen Lebensqualität bei und wirken sich positiv auf das Leben des Betroffenen und seiner Familie aus. Zudem erhöhen Hörimplantate die Beschäftigungsmöglichkeiten der Patienten und helfen ihnen, finanziell unabhängig zu werden.
So bereichern Hörimplantate die Lebensqualität ihres Trägers:
- Hörimplantate verbessern das Sprachverstehen und die Wahrnehmung von Tönen und Geräuschen.
- Es fällt dem Implantatträger leichter an Gesprächen teilzunehmen und diese zu verfolgen. Der Implantatträger kann sich einfacher mit seiner Familie unterhalten und an gemeinsamen Aktivitäten teilnehmen.
- Schul- und Arbeitsalltag erfordern weniger Anstrengung, da Hörimplantate ein aktives Teilnehmen am Unterricht, an Fortbildungen und am Arbeitsleben ermöglichen.