Kann Tinnitus geheilt werden?

Das nervige und unangenehme Geräusch in Ihren Ohren variiert von einem Tinnitus-Betroffenen zum anderen. Dies gilt auch den Auswirkungen, die der Tinnitus auf das Leben der Betroffenen hat. Manche gewöhnen sich relativ leicht an die Ohrgeräusche, während andere mit ihrem Tinnitus kämpfen. Einige Betroffene reagieren sogar mit Angstzuständen und Depression auf ihren Tinnitus. Deshalb suchen viele Antwort auf diese Fragen: Kann Tinnitus geheilt werden? Gibt es ein Mittel gegen Tinnitus, eine Behandlung bei Tinnitus oder sogar ein Hausmittel? Wie kann ich meinen Tinnitus loswerden?
Gibt es ein Mittel gegen Tinnitus?
Ist Tinnitus wirklich heilbar? Im Internet, im Fernsehen, im Radio und in Werbeanzeigen in Zeitungen und Magazinen können Sie leicht viele finden, die Tinnitus als heilbar bezeichnen und oft sogar eine konkrete Methode anbieten, mit der Sie Ihre Ohrgeräusche heilen oder zumindest mildern können. Das Wundermittel könnte beispielsweise in Form von „Medizin” (Tabletten oder Injektionen), Kräutermixturen und anderen Naturheilmitteln angepriesen oder als verschiedene Therapieformen oder Hypnosebehandlungen angeboten werden. Es gibt jedoch auch andere „Heilmittelchen”. Die Liste der „Mittel” ist lang und wird immer umfangreicher.
Glücklicherweise können viele mit ihrem Tinnitus leben, da dieser entweder nur gelegentlich ausgelöst wird und/oder relativ leise ist. Einige sind jedoch von einem sehr schweren, belastenden und intensiven Tinnitus betroffen, der einen sehr umfangreichen, negativen Einfluss auf ihr tägliches Leben und ihre Lebensqualität hat. Für diese Betroffenen wirkt es nur natürlich, sich nach anderen Heilmethoden umzusehen, die den Tinnitus verschwinden lassen oder ihn zumindest mildern können.
Unglücklicherweise gibt es aktuell noch keine wissenschaftlich belegte Heilung oder Behandlung bei Tinnitus, denn bis jetzt hat noch keine wissenschaftliche Studie zu Tinnitus oder die Tinnitusforschung im Allgemeinen die Wirkung eines Mittels gegen Tinnitus dokumentieren oder beweisen können.
Therapien und Beratung bei Tinnitus
Manchen Tinnitusbetroffenen gelingt es, sich durch verschiedene Formen von Therapie und (psychologische) Beratung mit verschiedenen Arten von Tinnitusbewältigungsstrategien zu helfen. Dazu zählt die Tinnitus-Retraining-Therapie; kurz TRT.
Generell spielt Psychologie eine große Rolle bei Tinnitus und manche Betroffenen können von dieser Art von tinnitusbezogenen Angeboten profitieren, da sie durch diese mit ihrem Tinnitus leben zu lernen.
Tinnitus-Masker
Manchen Tinnitusbetroffenen kann ein sogenannter Tinnitus-Masker helfen. Unter einem Masker versteht man ein elektronisches Gerät, dass ein leises Breitband- oder Schmalbandrauschen erzeugt und abgibt. Der Masker wurde dazu entwickelt, den Tinnitus zu überspielen. Hier können Sie mehr zum Tinnitus-Masker lesen.
Es könnte auch eine gute Idee sein, die Tinnitus-Liga in Ihrem Land oder einen Schwerhörigenbund zu kontaktieren und über diesen Weg Kontakt zu anderen Tinnitusbetroffenen herzustellen. Oft sind die Erfahrungen anderer Tinnitusbetroffener sehr hilfreich.
Tinnitus und Schwerhörigkeit
Die medizinische Forschung hat in den vergangenen Jahren gezeigt, dass diejenigen, die unter Tinnitus leiden, auch von einer Hörminderung betroffen sind.
Bei manchen ist der Hörverlust sehr gering oder betrifft nur ein enges Frequenzspektrum, weshalb er mit Ausnahme des Tinnitus keine merkbare Schwerhörigkeit erzeugt.
Für andere ist der Hörverlust schwerwiegender und betrifft mehrere Frequenzen. Ist der Hörverlust so umfangreich, dass er mit Hörgeräten behandelt werden kann und sollte, können die Hörgeräte dabei helfen, den empfundenen Tinnitus abzuschwächen.
Hörgeräte können bei Tinnitus helfen
Wissenschaftliche, medizinische und audiologische Studien haben gezeigt, dass Schwerhörigkeit mit Hörgeräten behandelt werden kann und dass die Steigerung der audiologischen Eindrücke Tinnitus und zumindest die empfundenen Ohrgeräusche reduzieren kann.
Lesen Sie hier mehr dazu, wie Hörgeräte bei Tinnitus helfen können.
Wenn Sie an Tinnitus leiden, ist es daher eine gute Idee, einen Hörtest machen zu lassen, um zu sehen, ob der Tinnitus zusammen mit einer Hörminderung auftritt, die mit modernen Hörgeräten behandelt werden kann. Der wichtige Punkt ist, dass andere Tinnitusbetroffene nicht unbedingt auch schwerhörig sind oder einen Hörverlust haben, der behandelt werden muss.
Wie geht man mit Tinnitus um?
Wie lebt man eigentlich mit seinem Tinnitus? Die Antwort auf diese Frage ist sehr individuell bestimmt. Jede Person, die an Tinnitus leidet, muss ihren eigenen Weg finden, mit den Ohrgeräuschen umzugehen. Im Allgemeinen ist es jedoch ratsam, Stress zu vermeiden und sich viel Ruhe zu gönnen. Zudem ist es empfehlenswert, laute Situationen und laute Musik zu vermeiden. Manchen Betroffenen helfen Entspannungstechniken weiter.
Viele machen die Erfahrung, dass sich ihr Tinnitus durch Kaffee, Alkohol oder Rauchen verschlimmert oder zunimmt.
Therapien und Bewältigungsstrategien können den Tinnitus mancher Betroffener lindern. Darüber hinaus kann Klangtherapie hilfreich sein. Andere finden wiederum, dass alternative Behandlungsmethoden wie Akupunktur, Chiropraktik und Hypnose den Effekt des Tinnitus verringern. Sie sollten sich aber darüber im Klaren sein, dass der Effekt dieser alternativen Therapien wissenschaftlich nicht belegt ist.
So verhindern Sie, dass der Tinnitus schlimmer wird
Kann ich verhindern, dass mein Tinnitus sich verschlimmert? Dies ist auch eine sehr gute Frage. Doch wie auch zuvor ist es schwer, diese Frage zu beantworten. Sie können jedoch mehrere Dinge tun, um das Risiko, dass ihr Tinnitus schlimmer wird, zu verringern.
Einige allgemeine Empfehlungen sind:
- Lärmbelastung und laute Musik zu vermeiden,
- Stress zu vermeiden
- und sich Ruhe zu gönnen und ausreichend zu schlafen.
Manchen hilft es auch, Alkohol, Kaffee und Zigaretten zu meiden.
Kann Tinnitus auf natürliche Art geheilt werden?
Manche fragen oder suchen nach einem natürlichen Tinnitusmittel. Aber so wie es für Tinnitus kein medizinisches Heilmittel gibt, gibt es auch kein wissenschaftlich belegtes und geprüftes natürliches Heilmittel bei Tinnitus.
Warum gibt es kein Mittel gegen Tinnitus?
Für Ärzte und Forscher ist Tinnitus immer noch ein medizinisches Rätsel. Es besteht nämlich immer noch große Unsicherheit darüber, was Tinnitus eigentlich ist sowie wie und wo genau Tinnitus entsteht. Aufgrund dieser Unsicherheiten ist es sehr schwer, ein Mittel gegen Tinnitus zu finden oder zu entwickeln.
Wird es jemals ein Mittel gegen Tinnitus geben?
Es ist schwer vorherzusagen, welche Entdeckungen in der Zukunft gemacht werden. Deshalb ist die korrekte Antwort auf diese Frage „Vielleicht”. Die wissenschaftlichen Erkenntnisse über Tinnitus haben in den letzten Jahren nur zugenommen. Vielleicht wird jemand eines Tages eine Behandlungsmethode entwickeln können, die Tinnitus verringern oder vollständig heilen kann.
Verschiedene Arten von Tinnitus
Klingeln, Rauschen, Summen oder Prasseln – ein Tinnitus kann sich unterschiedlich anhören. Manche Menschen erleben sogar ein Pochen oder Zischen in ihren Ohren, dass dem Rhythmus ihres Herzschlages folgt. In diesem Fall spricht man von einem pulsierenden Tinnitus.
Lesen Sie hier mehr zu den verschiedenen Arten von Tinnitus.
Was soll ich bei Tinnitus tun?
Wenn Sie denken, dass Sie von Tinnitus betroffen sind und die Ohrgeräusche Ihr tägliches Leben und Ihre Gesundheit belasten, sollten Sie Ihren Hausarzt konsultieren. Ihr Arzt wird Ihnen dabei helfen herauszufinden, was Sie tun können.