Kinder mit Hörverlust kämpfen mit der Sprache

Laut einer australischen Studie an 86 Kindern zwischen 7 und 8 Jahren mit Hörgeräten, erleben hörgeschädigte Kinder mehr Probleme als andere Kinder in ihrer Sprachentwicklung und beim Lesen.
Hören ist entscheidend für die Sprachentwicklung und beim Lesenlernen. Die Studie ergab, dass hörgeschädigte Kinder normal hörenden Kindern gleichen Alters beim Lesen im Durchschnitt 10 Monate hinterher sind.
Die Fähigkeit der Kinder, Sprache zu verstehen und zu sprechen, wurde auch eindeutig mit ihrer Hörfähigkeit in Verbindung gesetzt. Anhand von Tests, die die Ausdrucksfähigkeit der Kinder prüften, zeigte sich, dass Kinder mit Hörverlust 26 Prozent schlechter abschnitten als normal hörende Kinder. Beim Sprachverständnis schnitten die hörgeschädigten Kinder 20 Prozent schlechter ab als die anderen Kinder.
Richtige Aussprache ist eine weitere Herausforderung für hörgeschädigte Kinder. Tests ergaben drei Mal so viele falsch ausgesprochene Wörter bei den hörgeschädigten Kindern im Vergleich zu anderen Kindern.
Die Forscher der Studie schätzten, dass 66 Prozent der hörgeschädigten Kinder ein bedeutendes Handicap haben, um Sprache zu erlernen.
Quelle: Outcomes of Children With Mild-Profound Congenital Hearing Loss at 7 to 8 Years: A Population Study, Ear & Hearing, Februar 2004