Schwerhörigkeit bei Kindern

Es ist sehr wichtig, dass Sie auf das Gehör Ihres Kindes achten, denn das Hörvermögen hat einen großen Einfluss auf das Leben und die Entwicklung sozialer und kommunikativer Fähigkeiten der Kleinen.
Die meisten Kinder erleben einen vorübergehenden Hörverlust, der durch ein Übermaß an Ohrenschmalz oder Otitis Media (Mittelohrentzündung) ausgelöst wird. Mittelohrentzündung ist die häufigste Ursache für Schwerhörigkeit bei Kindern. Eine Mittelohrentzündung sollte schnell und gründlich behandelt werden, da sie schmerzhaft ist und zu dauerhaften Hörschäden führen kann. Wenn Ihr Kind eine Mittelohrenzündung hat, sollten Sie unbeding Ihren Hausarzt aufsuchen. Lesen Sie mehr über Mitteohrentzündung.
Ohrenschmalz bei Kindern
Ohrenschmalz ist ungefährlich, sofern es regelmäßig und ordentlich entfernt wird. Wenn ihr Kind schlechter hört, weil der Gehörgang verstopft ist, sollten Sie den Hausarzt aufsuchen. Versuchen Sie nicht, Ohrenschmalz auf eigene Faust zu entfernen. Stecken Sie Ihrem Kind niemals Ohrenstäbchen oder andere Gegenstände in das Ohr. Dadurch könnten Sie das Gehör Ihres Kindes dauerhaft schädigen. Lesen Sie mehr über Ohrenschmalz.
Schwerhörigkeit bei Kindern kann auch genetische Ursachen haben oder auf eine Erkrankung oder Medikamente zurückzuführen sein.
Andere Arten von Schwerhörigkeit bei Kindern
Es kann sich bei der Schwerhörigkeit von Kindern um sensorineuralen Hörverlust oder eine Schallleitungsschwerhörigkeit handeln. Kinder können auch eine kombinierte Schwerhörigkeit haben. Auch kann der Hörverlust beidseitig oder einseitig sein.
Einige Arten von Hörverlust sind bleibend oder verursachen Dauerschäden am Gehör Ihres Kindes - und behindern damit auch sein Sozialleben. Wenn Ihr Kind an Hörverlust leidet, können Sie ihm mit einem Hörgerät helfen.
Anzeichen bei Schwerhörigkeit bei Kindern
Wenn Ihr Kind ein oder mehrere Anzeichen von Schwerhörigkeit aufweist, sollten Sie Ihren Hausarzt aufsuchen. Lesen Sie mehr über Symptome und Anzeichen bei Schwerhörigkeit bei Kindern.
Die Gewöhnung an ein Hörgerät sollte so früh wie möglich geschehen, da ein unbehandelter Gehörverlust das Lernvermögen, die Integration im sozialen Umfeld, sowie die Kommunikationsfähigkeit des Kindes beeinträchtigt. Trägt ihr Kind seine Hörgeräte zum ersten Mal, sollten Sie nicht vergessen, dass es eine Weile dauern wird, bis es sich daran gewöhnt hat. Es dauert auch sich an das neuartige Hören zu gewöhnen.