Knalltrauma

Was ist ein Knalltrauma? Unter einem Knalltrauma versteht man eine durch Lärm verursachte Verletzung des Ohrs.
Knalltrauma

Ursachen von ein Knalltrauma

Ein Knalltrauma kann durch ein plötzliches und heftiges Geräusch, wie z. B. bei einer Explosion oder einer ähnlichen Stoßwelle verursacht werden. Kurze, laute Töne führen häufig zu Beschädigungen am Trommelfell und damit zur Schallleitungsschwerhörigkeit.

Die meisten von uns kennen das Gefühl, nach einem Konzert, einem Discobesuch oder nach der Arbeit mit lauten Geräten etwas schlechter zu hören. Diese Art der Schwerhörigkeit besteht meistens nur vorübergehend. Das Knalltrauma klingt dabei von selbst ab.

Permanentem Knalltrauma

Bleibt das Knalltrauma bestehen, führt dies normalerweise zu Hörschäden innerhalb eines recht begrenzten Frequenzbereichs von rund 4 kHz. Für die betroffene Person bedeutet das oftmals, Hochfrequenztöne nicht mehr wahrnehmen zu können.

Bestehen Sie unseren Hörtest?
Machen Sie unseren Hörtest >
Bestehen Sie unseren Hörtest?
Machen Sie unseren Hörtest >
Hör Schwerhörigkeit zu
Hör Schwerhörigkeit zu

In gewissen Alltagssituationen ist dies nicht weiter störend. In einem lauteren Umfeld jedoch kann es möglicherweise zu Hörschwierigkeiten kommen. Menschen mit permanentem Knalltrauma hilft meistens ein Hörgerät.

Erhalten Sie unsere News zum Thema Schwerhörigkeit

Sie möchten mehr von uns zum Thema Schwerhörigkeit wissen? Abonnieren Sie unseren Newsletter
Regelmäßig den hear-it-Newsletter erhalten.